Kurzbeschreibung und Ziele
Die mit der Energietransformation in der Metropolregion Nordwest einhergehenden Veränderungen – zum Beispiel im Landschaftsbild, in der Wirtschaftsstruktur oder auch in der Energieversorgung der privaten Haushalte – führen bei vielen Bürger*innen zu Unsicherheiten und Skepsis. Das Projekt Energiewende-Lots*innen für die Metropolregion Nordwest zielt darauf ab, die Verbreitung fundierter Informationen für Bürgerinnen und Bürger und eine sachliche Diskussion zu Themen der Energiewende in dieser Region zu fördern und damit Verständnis und Akzeptanz zu stärken. Mit einer fachlich fundierten Qualifizierung werden Bürger*innen zu ehrenamtlichen Energiewende-Botschaftern ausgebildet und so die faktenbasierte Kommunikation auf Augenhöhe innerhalb der Bevölkerung gestärkt. Die Lots*innen werden bei Informations- und Bildungsveranstaltungen, Dialogformaten und der Öffentlichkeitsarbeit aktiv. Durch die Vernetzung von Verwaltung und Zivilgesellschaft sollen langfristige Strukturen aufgebaut werden, um die Kommunen auch in Zukunft bei der Initiierung von Kommunikations- und Beteiligungsprozessen zu unterstützen.
Zielgruppe
Interessierte, die in ihren Kommunen über Themen rund um die Energiewende aufklären möchten
Projektpartner
Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit folgender Partner durchgeführt:
- Stadt Oldenburg
- C3L/Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Laufzeit
31.07.2025 – 30.06.2027
Projektträger/-förderung
Metropolregion Nordwest
Ansprechpartner
C3L: Can Eroglu, T 0441/798 2276, E
Stadt Oldenburg: Ina Lehnert-Jenisch, T 0441/2352105, E
![]() |
---|