Tim Zentner
Geschäftsführer des C3L

+49(0)441 798-4433

Projekte

Entwicklung und Forschung im C3L

Bei unseren Forschungs- und Entwicklungsvorhaben kooperieren wir mit wissenschaftlichen Einrichtungen außerhalb des C3L, mit Partnern aus der Wirtschaft sowie mit weiteren Institutionen. Ein Großteil der Projekte mündet in praxisnahe Bildungsangebote für spezielle Zielgruppen. Dabei bringen wir fachliche, methodische und didaktische Kompetenzen zusammen. 

Junge Frau, die auf einen Fernsehbildschirm zeigt und ihren Bericht bei der Präsentation Windenergie vorstellt

Energiewende-Lots*innen für die Metropolregion Nordwest

Mit Dialog durch die Transformation: Kommunale Multiplikator*innen stärken Verständnis und Akzeptanz für die…

mehr: Energiewende-Lots*innen für die Metropolregion Nordwest
Headerbild Projekt Finma

FinMa – Finanzbildung von Unternehmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Das Projekt Finanzbildung von Unternehmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (FinMa) widmet sich der Entwicklung und…

mehr: FinMa – Finanzbildung von Unternehmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Führungskraft bespricht Windenergie mit diversem Team

TEN.efzn – Transformation des Energiesystems Niedersachsen

Im vom Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) verantworteten Forschungsprogramm „Transformation des…

mehr: TEN.efzn – Transformation des Energiesystems Niedersachsen
Ein Team aus Umweltschützern und Geschäftsleuten trifft sich und spricht über Geschäfts- und Umweltthemen, erneuerbare Energie, Windturbinen, umweltfreundlich

FLOW – Flexibel & Offen Weiterbilden

Für berufliche Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung sowie für Zugewanderte werden bestehende…

mehr: FLOW – Flexibel & Offen Weiterbilden

NaTuL – Nachhaltigkeit in der Transport- und Logistikbranche

Nachhaltigkeit in der Transport- und Logistikbranche Für Fachkräfte in der Transportlogistik wird ein…

mehr: NaTuL – Nachhaltigkeit in der Transport- und Logistikbranche

Verstetigung und regionale Verankerung der Weiterbildung „Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte“

Die Weiterbildung „Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte“ soll ausgebaut werden, indem ein regelmäßiger Austausch mit…

mehr: Verstetigung und regionale Verankerung der Weiterbildung „Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte“
Lächelnder Lehrer, der ein Notebook hält und in die Kamera schaut, in der Nähe von verschwommenen multiethnischen Studenten in der Universität

ProPriHo – Professor*innen an Privathochschulen

Das Projekt untersucht die Arbeitsbedingungen von Professor*innen an nicht-staatlichen Hochschulen und nimmt die…

mehr: ProPriHo – Professor*innen an Privathochschulen

Kontaktstudium: Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft

Migrierten und Geflüchteten, deren Qualifikationen auf dem Arbeitsmarkt oft nicht anerkannt werden, soll ein…

mehr: Kontaktstudium: Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft

Abgeschlossene Projekte

Webmaster (Stand: 16.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p109124 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page