Kurzbeschreibung und Ziele
Gesetzliche Bestimmungen und steigendes Umweltbewusstsein der Gesellschaft erhöhen den Druck auf Logistikunternehmen, sich nachhaltig auszurichten. Bisher schöpfen die Unternehmen ihre Gestaltungsmöglichkeiten bei diesem Thema oft noch nicht aus.
Das Projekt entwickelt und erprobt einen innovativen IHK-Zertifikatslehrgang und zielt damit auf eine neue Generation von Fachkräften, die nachhaltige Praktiken in der Transportlogistik durch innovative Ideen vorantreiben. Sie werden befähigt, ökologische und soziale Aspekte in den täglichen Arbeitsabläufen zu berücksichtigen, um die Branche nachhaltiger zu gestalten. Zertifikatslehrgänge sind analog zu Zusatzqualifikationen ein wichtiges Instrument zur Flexibilisierung, Differenzierung und Individualisierung der dualen Berufsausbildung.
Der Lehrgang verbindet in einem Blended-Learning-Ansatz ein KI-gestütztes Serious Game mit Begleitseminaren, die es den Lernenden ermöglichen, flexibel zu lernen und ihre Ausbildung auf Nachhaltigkeitsthemen anzupassen. Das Serious Game umfasst das alltägliche Kerngeschäft mit freiem Spiel sowie kompetenzorientierte Spielszenarien. Ziel des Spiels ist es, das simulierte Unternehmen nachhaltig auszubauen. Serious Games gestalten Lernprozesse flexibler, fördern die Lernmotivation und schaffen im Idealfall ein Flow-Erlebnis während des Lernens.
Der Lehrgang besteht neben dem Querschnittsthema Digitalisierung aus diesen inhaltlichen Modulen:
- Arbeitsbedingungen in der Transportlogistik
- Nachhaltige Lagerwirtschaft
- Transparenz und Resilienz in komplexen Wertschöpfungsketten
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Zukunftsvision „Transportlogistik 2050“
Zielgruppe
Auszubildende im Handlungsfeld der Transportlogistik in der Metropolregion Nordwest. Die Projektergebnisse werden so aufbereitet, dass sie am Ende der Projektlaufzeit über die Zielregion hinaus angeboten werden können.
Projektpartner
- Die Fachgebiete Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Sustainability and Supply Chain Management der Universität Oldenburg
- Serious Games Solutions, a divison of Promotion Software GmbH
Laufzeit
1. September 2024 bis 31. Dezember 2027
Projektträger/-förderung
Innovet
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Bundesinstitut für Berufsbildung
Ansprechpartner
Dr. Joachim Stöter (C3L), T +49(0)441 798-2052, E j.stoeter@uni-oldenburg.de
Weitere Informationen zum Gesamtprojekt finden Sie hier.
![]() |
---|