Beratungsangebote für Studierende


Beratungsangebote für Studierende
Fachstudienberatung
Haben Sie Fragen zu Inhalten Ihres Chemiestudiums am Institut, zum Aufbau des Studiengangs oder dem Studienverlaufsplan? Nehmen Sie gerne Kontakt zu Ihrer Fachstudienberatung auf:
Fachstudienberatung Fach-Bachelor Chemie
Fachstudienberatung Zwei-Fächer-Bachelor Chemie
Fachstudienberatung Master Chemie
Fachstudienberatung Master of Education
Weitere Beratungsangebote
Studienkoordination

Fragen rund um die Organisation der einzelnen Studiengänge, die Koordination und Erarbeitung von Betreuungs- und Beratungsangeboten für Studierende und Studieninteressierte sowie rund um die Studiengangsdokumentation, die Prüfungsordnungen oder den Lehrbetrieb können an die Studienkoordinatorin gerichtet werden:
Mentoringprogramm für Erstsemesterstudierende

Mit dem studienbegleitenden Mentoringprogramm will das Institut für Chemie Erstsemesterstudierende in den ersten beiden Semestern des Studiums betreuen, begleiten und beraten. Ziel ist es, u.a. der Heterogenität zu Studienbeginn zu begegnen und den Erstsemesterstudierenden den Studieneinstieg zu erleichtern.
Mehr über das Mentoringprogramm erfahren Sie hier: Mentoringprogramm am IfC
Studierende, die am Mentoringprogramm teilnehmen, werden gebeten, sich in Stud.IP für das Mentoringprogramm anzumelden: Mentoringprogramm.
Fragen zum Mentoringprogramm beantwortet: Iva Bacic.
Beratung zum Auslandsaufenthalt

Prof. Dr. Jarl Ivar van der Vlugt berät Studierende des Fachs Chemie, die ein Auslandsemester oder Auslandsaufenthalt anstreben.
Mehr Informationen zur Internationalisierung im Studium finden Sie hier.
Fachschaft Chemie
Auch Studierende des Fachs Chemie können Sie bei Fragen zu Inhalten und Organisation des Studiums beraten und ihre persönliche Erfahrungen weitergeben.
Ombudsstelle
Die Ombudsstelle gegen sexualisierte Gewalt und Diskriminierung ist offen für alle Angehörigen des IfCs. Alle Betroffenen erhalten hier Information und Unterstützung. Die absolute Verschwiegenheit ist selbstverständlich.
Ansprechpersonen am Institut sind:
Studieren mit Kind
Studierende mit Kind und/oder Schwangere können auf Unterstüzung am Institut für Chemie zählen. Die Fachstudienberatung berät Studierende individuell und hilft bei der Anpassung des Studienverlaufs.
Um einen bestmöglichen Gesundheitsschutz für schwangere und stillende Studierende zu gewährleisten, sollten Studierende ihre Schwangerschaft/Stillzeit über Stud.IP anmelden. Mehr hierzu unter: Mutterschutz für Studierende.
Auch die Universität hat zahlreiche Beratungs- und Vernetzungsangebote für Studierende mit Kind und/oder Schwangere: Studieren mit Kind.
Berufs- und Karriereberatung
Neben Vorträgen und Veranstaltungen, die durch das Institut für Chemie organisiert und koordiniert werden und bei welchen sich Personen und Organisationen mit Ihrer fachlichen Expertise vorstellen, unterstützt die Universität Oldenburg Studierenden und insbesondere Absolvent*innen mit einem vielfältigen Service- und Beratungsangeboten rund um das Thema Beruf und Karriere: Beruf und Karriere.
Beratungsangebote der Universität Oldenburg
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat ein breites Beratungsangebot für Studierende und Studieninteressierte.
Mehr Informationen finden Sie hier: