NMR (Hochauflösung)
Kontakt
Leitung
Wissenschaftliche Leitung
Mitarbeiter
NMR (Hochauflösung)
Die NMR Abteilung der Zentralen Analytik wird vom Institut für Chemie (IfC) der CvO Universität Oldenburg betrieben. Die wissenschaftliche und administrative Leitung der Abteilung liegt bei Herrn Prof. Dr. T. Müller und Frau Dr. L. Albers. Der tägliche Betrieb wird gewährleistet durch die Technikerinnen Frau A. Tschirne und Frau A. Sündermann. Die Festkörper NMR Messungen werden durch die AG Wark durchgeführt.
Zur Durchführung von NMR spektroskopischen Untersuchungen stehen den Mitgliedern des Instituts für Chemie folgende Geräte zur Verfügung:
- Avance III RMN 1Bay 500 MHz (11.4 Tesla)
- DRX 500 MHz (11.4 Tesla)
- Avance III 2Bay WB 500 MHz (11.4 Tesla) → Festkörper- und Höchauflösung-NMR
- Fourier 300 MHz (7.1 Tesla)
Für den Aufenthalt in den NMR-Räumen gilt die Laborordnung des IfC.
Zugang zum Fourier 300 erhalten
- Doktoranden/innen auf Anfrage und nach Bestätigung durch deren Arbeitsgruppenleitung.
Es folgt eine entsprechende Einweisung durch eine NMR-Technikerin, die von den Unterwiesenen durch eine Unterschrift bestätigt wird.
Zugang zum Avance 500 und DRX 500 erhalten
- Doktoranden/innen auf Anfrage und nach Bestätigung durch deren Arbeitsgruppenleitung.
Es folgt eine entsprechende Einweisung durch eine NMR-Technikerin, die von den Unterwiesenen durch eine Unterschrift bestätigt wird.
Zugang zum WB 500 haben
- die NMR-Technikerinnen
- ausgewählte Mitarbeiter/innen der AG Wark
Alle Nutzer/innen der NMR-Spektrometer haben sich in die Studiengruppe “Kernresonanz” im Stud.IP der CvO Universität Oldenburg einzutragen.
Sicherheitshinweise
- In den Räumen befinden sich starke Magnetfelder (7.1 / 11.7 Tesla).
- Die Warnsymbole an den Türen sind zu beachten.
- Personen mit Prothesen oder elektronischen, medizinischen Geräten dürfen die Räume nicht betreten.
- Es dürfen keine Gegenstände aus Eisen (z.B. Werkzeug) in den Raum gebracht werden, insbesondere magnetische Kleinteile wie Büroklammern usw. .
- Mechanische Armbanduhren und Magnetkarten (z.B. EC-Karten) können beschädigt werden.
Die Probenbegleitscheine und die Nutzungsordnung sind unter Downloads zu finden.