Kontakt

Leitung

Prof. Dr. Thomas Müller

 +49 (0) 441 798-3874

 W3 3-338
 

Wissenschaftliche Leitung

 +49 (0) 441 798-3657

 W3 3-353

Mitarbeiter


+49 (0) 441 798-3733

+49 (0) 441 798-3733

 +49 (0) 441 798-3733

 W3 0-184
 

WB 500 (W3 0-189)

WB 500 (W3 0-189)

Dieses Spektrometer wird überwiegend im Festkörperbetrieb genutzt. Bei Bedarf wird auf Hochauflösung umgebaut.

 

Probenkopf: PA TBO 500 W2/S4 BB H&F/P-D-05 Z

Triple-Probenkopf: 1H und 19F auf einer Spule
                                 XBB-Spule
                                 Zusätzlicher 31P-Kanal
 

Messspulen:   1H/19F   2H/Lock  31P      XBB


Temperaturexperimente sind von -40°C bis +150°C möglich. Auf die Wahl des geeigneten Lösungsmittels ist zu achten.

Experimente:

Es sind alle Experimente, die auch am Avance III 500 installiert sind möglich.

Ausnahme: 19F kann nicht 1H-entkoppelt gemessen werden,
                     1H kann nicht 19F-entkoppelt gemessen werden,
                     da sie auf einer Spule liegen.


Zusätzlich möglich:
•Kopplung von Heterokernen mit 19F und 31P (HMQC – HMBC) →  Kopplungskonstanten müssen zwingend angegeben werden!
•Heterokerne können fluorentkoppelt gemessen werden – dann ist jedoch keine Protonenentkopplung möglich
•Heterokerne können phosphorentkoppelt gemessen werden, mit oder ohne weiterer Protonen- oder Fluorentkopplung

Bisher installiert sind:

1H:

1H

1H-1H_COSY

 

 

 

 

11B:

11B-{1H}

1H_11B-HMQC

1H_11B-HMBC

 

 

 

 

13C:

13C-{1H}

1H_13C-HMQC

1H_13C-HMBC

dept-135-{1H}

j-mod-{1H} = (apt)

13C-{19F}

13C-{31P-1H}

 

 

 

CH3/CH-positiv – CH2-negativ

CH2/C-positiv – CH3/CH-negativ

19F-entkoppelt aber 1H-gekoppelt

phosphorentkoppelt und protonenentkoppelt

 

 

 

15N:

1H_15N-HMQC

1H_15N-HMBC

inept-rd

inept-pnd

 

 

Polarisationstransfer – 1H-entkoppelt

Polarisationstransfer – 1H-gekoppelt

 

 

 

19F:

300ppm

1H_19F-COSY

19F_19F-COSY

19F_11B-HMBC

19F_13C-HMQC

19F_29Si-HMBC

19F_77Se-HMQC

19F_77Se-HMBC

19F_125Te-HMBC

nur protonengekoppelt möglich

 

 

 

→ Kopplungskonstanten müssen angegeben werden

→ Kopplungskonstanten müssen angegeben werden

→ Kopplungskonstanten müssen angegeben werden

→ Kopplungskonstanten müssen angegeben werden

→ Kopplungskonstanten müssen angegeben werden

 

 

 

29Si:

29Si-zgig -{1H}

29Si-zgig{19F}

inept-rd-{1H}

inept-rd-{19F}

inept-pnd

1H_29Si-HMQC

1H_29Si-HMBC

inverse gated

19F-entkoppelt aber 1H-gekoppelt

Polarisationstransfer – 1H-entkoppelt

Polarisationstransfer – 19F-entkoppelt aber 1H-gekoppelt

Polarisationstransfer – 1H-gekoppelt

 

 

 

 

31P:

31P-{1H}

1H_31P-HMQC

1H_31P-HMBC

31P_15N-HSQC  

31P_29Si-HSQC

31P_29Si-HMBC

31P-{29Si,1H}       

31P-{13C,1H}

31P_13C-HSQC

31P_13C-HMBC

 

 

 

→ Kopplungskonstanten müssen angegeben werden

→ Kopplungskonstanten müssen angegeben werden

→ Kopplungskonstanten müssen angegeben werden

 

 

→ Kopplungskonstanten müssen angegeben werden

→ Kopplungskonstanten müssen angegeben werden

 

 

 

77Se:

77Se-{1H}

77Se-{19F}

1H_77Se-HMQC

1H_77Se-HMBC

 

19F-entkoppelt aber 1H-gekoppelt

 

 

 

 

119Sn:

119Sn-zgig-{1H} 

1H_119Sn-HMQC

1H_119Sn-HMBC

inverse gated

 

 

 

 

125Te:

125Te-{1H}

125Te-{19F}

1H_125Te-HMQC

1H_125Te-HMBC

 

19F-entkoppelt aber 1H-gekoppelt

Weitere Experimente auf Anfrage

(Stand: 16.03.2023)  |