Kontakt

V03 1-M134 (» Adresse und Lageplan )

nach Vereinbarung

vorl.freie Zeit: nach Vereinbarung

+49 441 798-2032  (F&P

+49 441 798-4397

Vorträge

Vorträge, Präsentationen, Veranstaltungen

  • Denkzeichen: Für Studierende und philosophisch Interessierte. Philosophieren über aktuelle Themen in Dan Perjovschis Kunst. Mit Waltraud Bagge. Horst-Janssen-Museum 05. September 2020.
  • Wörterphilosophie. Philosophieren mit Kindern über Dan Perjovschis Bilder. Mit Waltraud Bagge. Horst-Janssen-Museum 04. September 2020.
  • „Schönes Leben?“ Gesprächskreis im Rahmen der Kunstausstellung „Schön hier“ in der Erphokirche Münster. 12. März 2020.
  • „Menschenrecht auf Genuss - Humanität eines guten Mahls“. Vortrag im Rahmen der Philosophischen Winterakademie 2020 zum Thema: Essen und Denken. Zwischen Gastmahl und Fastfood. 12. bis 21. Februar 2020 in der Akademie Franz Hitze Haus Münster. 20. Februar 2020.
  • „Produktionsorientierte Verfahren der Textarbeit“. Workshop im Rahmen eines Philosophiedidaktischen Symposions der Fachhochschule Nordwestschweiz. 12. Dezember 2019.
  • „Philosophiedidaktik oder Didaktik der Philosophie? Sinn und Grenze einer Disziplin“. Vortrag im Rahmen eines Philosophiedidaktischen Symposions der Fachhochschule Nordwestschweiz. 11. Dezember 2019.
  • Wir und das Tier. Fragen der Tierethik beim Philosophieren mit Kindern in der Grundschule". Vortrag im Philosophischen Kolloquium der Universität Bremen. 05. Dezember 2019.
  • Experimentelle Methoden des Philosophierens in der Hochschulbildung". Vortrag im Rahmen des Workshops „Fachdidaktisches Experimentieren in der Philosophie“ des Kompetenzzentrums Ethik der LMU am 15. November 2019.
  • „Inklusive Bildung. Herausforderungen für das Philosophieren mit Kindern“. Eröffnungsvortrag auf der Tagung „Philosophieren mit Kindern in der Primar- und Orientierungsstufe“. Universität Rostock. 20. September 2019.
  • „Transhumanismus. Die gefährlichste Idee der Welt?“. Workshop zusammen mit Kerstin Gregor im Rahmen der Fachverbandstagung Philosophie und Werte und Normen Niedersachsen. 06.-08. September 2019.
  • Wir und das Tier“. Vortrag auf der phil cologne im Rahmen von „Klasse Denken“. 5./6. + 7./8. Klasse. 4. Juni 2019 im Comedia Theater in Köln.
  • „Richtig oder falsch? Wie wir mit der Natur umgehen." Vorlesung im Rahmen der Kinder-Universität Oldenburg. Mittwoch, 20. März 2019.
  • „Potenziale des Verstehens aus philosophischer Sicht“. Workshop im Rahmen des 5. Transdisziplinären Symposium der Don Bosco Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie: „Ich – Du – Wir – Ihr“. Leben und Persönlichkeitsentwicklung in sozialen Gruppen. Alexianer Münster GmbH. 15. und 16. März 2019.
  • „Ein bunter Schwarm von Einzelgängern. Philosophieren mit Aphorismen“. Vorlesung im Rahmen des Philosophischen Kolloquiums der Universität Oldenburg. 19. November 2018.
  • „Das Denken der Liebe.“ Vortrag Freimauerer Delmenhorst. 25. September 2018.
  • „Heiliges Grün? Chancen und Grenzen naturethischer Argumentationsstrategien. Workshop im Rahmen der Fachverbandstagung Philosophie und Werte und Normen Niedersachsen. 07.-09. September 2018.
  • Wie wird eine Meinung zu einem Urteil? Verfahren angemessener Urteilsbildung“.
    Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung Bioethik am Fachbereich Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität. 11. Juni 2018.
  • Ein bunter Schwarm von Einzelgängern. Philosophieren mit Aphorismen“. Kurzvorlesung im Rahmen UNI AM MARKT. Oldenburg, 26. Mai 2018.
  • „Das Leben – eine lebendige Begegnung mit dem Tod“.
    Philosophie trifft Pantomime. Eine pantomimische Performance  mit Moderation zur Frage: Wie gehen wir in unserem Leben mit den Tod um? Mit Christoph Gilsbach. Hospiztag des Hospizdienst-Oberspreewald-Lausitz e.V. Senftenberg. Neue Bühne Senftenberg am 25. Oktober 2017.
  • Was ist Philosophie? Wie kann das Philosophieren zu einem gelingenden Leben beitragen?
    Moderation eines Gesprächsabends bei der Katholischen Frauengemeinschaft in Münster-Wolbeck am 20. September 2017.
  • Wie lässt sich Nachhaltigkeit in der Vorausplanung von Behandlungen sicherstellen?
    Moderation im Open Space im Rahmen des Mitgliedertags der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. 15.-16. September 2017. UKM Münster.
  • Darf man aus ethischer Sicht männliche Eintagesküken töten?
    Vortrag und Diskussion bei der AWO – Ortsverein Wolbeck. Offener Donnerstags-Themenkreis am 6. Juli 2017.
  • Ein bunter Schwarm von anregenden Einzelgängern. Aphorismen im Ethikunterricht.“
    Vortag an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau am 29. Juni 2017.
  • Wie wird eine Meinung zu einem Urteil? Verfahren angemessener Urteilsbildung“.
    Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung Bioethik am Fachbereich Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität. 29.05.2017.
  • Selbstbestimmte Wert-Orientierung durch Philosophieren“. Workshop im Rahmen des 3. Transdisziplinären Symposium der Don Bosco Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie: Worauf kommt es an? Werte im Leben und in der Therapie. Alexianer Münster GmbH, 17./18. März 2017.
  • Leben – eine lebendige Begegnung mit dem Tod“. Pantomime trifft Philosophie. Moderation einer Veranstaltung des Hospizvereins Warendorf, 18. Februar 2017.
  • "Was darf der Mensch? Deskriptive und normative Aspekte des vorgeburtlichen menschlichen Lebens." Vorlesung in der Ringvorlesung „Bioethik“ an der WWU Münster, Institut für Biologie, 13. Juni 2016.
  • "Philosophie – und die Kunst ein gutes Leben zu führen". Vortrag und Diskussion bei der AWO – Ortsverein Wolbeck. Offener Donnerstags-Themenkreis, 09. Juni 2016.
  • "Philosophie für Kinder und Jugendliche als Zukunftsaufgabe für die demokratische Gesellschaft." Leitung eines Workshops und Teilnahme an einer Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung der phil.cologne. In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung, 24. Mai 2016.
  • "Zur Chance von Krisen bei Kindern und Jugendlichen. Wie wir Krisen auch positiv bewerten können." Workshop zusammen mit Dr. Christopher Kirchhoff  im Rahmen des Alex-Talks. In Zusammenarbeit mit den Alexianern und den Westfälischen Nachrichten, 26. April 2016.
  • „Schön, dass du mich bemerkst“, sprach der Tod. Nachdenken über Fragen zu Tod und Sterben. Planung eines Projektes mit verschiedenen Kindertagesstätten in Münster und Hamm zum Philosophieren mit Kindern über Fragen von Sterben und Tod. Auftakttreffen mit den Leitungen der Kindertagestätten, 13. April 2016 in Münster.
  • Neuro-Enhancement in der Bildungs- und Arbeitswelt. Diskurssymposium in Münster. Moderation einer Gruppe zur ethischen Fallanalyse im Rahmen eines vom BMBF geförderten Diskursprojekts zum Problem der Leistungssteigerung des menschlichen Gehirns am 22. Januar 2016 in Münster. NEIBA im BMBF-Förderschwerpunkt ELSA unter Leitung von Frau Prof. Dr. Nicola Erny.
  • Schön, dass du mich bemerkst“, sprach der Tod. Nachdenken über Fragen zu Tod und Sterben in sozialarbeiterischen Kontexten. Durchführung eines Workshops auf dem DVSG-Bundeskongress 2015, 05. November 2015 in Münster.
  • Macht und Reflexion. Öffentliche Tagung und „Forum für Philosophie der DGPHil“ Sektionsleitung der Sektion „Bildung und Reflexionselite“. 10. Oktober 2015 an der Universität Rostock.
  • Selbstmächtigkeit und ethische Urteilskraft – Zur Aktualität einer Bildung zur Autonomie. Vortrag beim Alumni-Treffen des Weiterbildungsstudiengangs Angewandte Ethik an der WWU Münster, 17. April 2015.
  • Philosophie in der Grundschule. Gesprächspartnerin am Philosophischen Radioabend des WDR. 06. März 2015 in Köln, unter Leitung von Jürgen Wiebicke.
  • Produktionsorientierung im Schreiben.“ Vortrag an der Universität Rostock im Rahmen der Tagung: „Wer schreibt, der bleibt – Tagung zur Schreibkompetenzentwicklung in der Studieneingangsphase, Februar 2015.
  • Philosophieren mit Bilderbüchern über Fragen zu Sterben und Tod“? Vortrag am Philosophischen Institut der Universität Osnabrück, Dezember 2014.
  • Person – Identität oder Illusion?“ Gemeinsame Tagung des Philosophischen Seminars der WWU Münster, der Philosophisch-Politischen Akademie und der Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren. Durchführung eines Workshops zum Thema: "Stärkung des Selbst durch narrative Kompetenzen", November 2014.
  • Schreibend philosophieren.“ Workshop in Oldenburg: Fachverband Philosophie e.V. Landesverband Niedersachsen und Universität Oldenburg: Neue Wege in der Fachdidaktik Philosophie und Werte und Normen, 19.-20. September 2014.
  • Philosophieren mit Kindern im elementarpädagogischen Bereich?“ Vortrag für Erzieher und Erzieherinnen im Rahmen des Deutschen Kongresses für Philosophie, Münster 2014.
  • Philosophieren mit Kindern über die Frage: Was ist Glück?“ Philosophieren mit Viertklässlern; zusammen mit dem Projekt „Kulturstrolche“ der Stadt Münster im Rahmen des Deutschen Kongresses für Philosophie, Münster 2014.
  • Für immer? Präsentative und diskursive Elemente beim Philosophieren mit Kindern über Fragen zu Sterben und Tod.“ Vortrag in der Sektion Fachdidaktik im Rahmen des Deutschen Kongresses für Philosophie, Münster 2014.
  • Schreibpraxis Philosophie. Satellitenprojekt / Workshop zur Didaktik des philosophischen Schreibens im Rahmen des Deutschen Kongresses für Philosophie, Münster 2014.
  • Man muss keine Angst vor Indoktrinierung haben“. Schulung der Aufklärung. Interview mit dem Standard in Wien, 02. November 2012.
  • Wenn Philosophie auf Lebenswelt trifft – Verbindungslinien zwischen Angewandter Philosophie, Philosophiedidaktik und dem Philosophieren mit Kindern.“ Vortrag an der Universität Wien. Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaften. In der Reihe Fachdidaktik kontrovers, 31. Oktober 2012.
  • Fragen der Tierethik: Medien für die Klassen 5/6.“ Workshop im Rahmen des PhilosophielehrerInnentags der Schulen in Mecklenburg-Vorpommern, 22. September 2011.
  • Philosophie- und Ethikunterricht für Kinder und Jugendliche – „integrativ“! Fachdidaktische Anknüpfungspunkte einer angewandten Philosophie.“ Vortrag auf dem XXII. Deutschen Kongress für Philosophie in München, 13. September 2011.
  • Fragen der Tierethik. Medien für die Klassen 5 und 6.“ Workshop im Rahmen der Tagung des Forums Fachdidaktik Philosophie und Ethik, 13. Mai 2011.
  • "Angewandte Philosophie und Didaktik der Philosophie und Ethik. Angewandte Philosophie – Anknüpfungspunkte für einen integrativen Philosophieunterricht." Planung und Durchführung der Tagung des Forums Fachdidaktik Philosophie und Ethik an der WWU Münster, 12.-14.  Mai 2011.
  • Zum Stand des Faches Praktische Philosophie in NRW.“ Schulbuchpräsentation im Rahmen eines Austausches zwischen Multiplikatoren des Unterrichtsfaches Praktische Philosophie. Vorbereitet und durchgeführt von der Bezirksregierung Münster und der Arbeitsstelle Praktische Philosophie, 22. Februar 2011.
  • "Kinder philosophieren." Gemeinsame Tagung des Philosophischen Seminars der WWU Münster, der Philosophisch-Politischen Akademie und der Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren. Organisation der Tagung. Durchführung eines Workshops, 02. Oktober 2010.
  • "Produktionsorientierte Textarbeit anhand von Beispielen zur philosophischen Begründung von Moral." Vortrag und Workshop im Rahmen einer Multiplikatorenfortbildung zum Thema: Analytische, hermeneutische und produktionsorientierte Textarbeit im Ethikunterricht der Sekundarstufe II unter besonderer Berücksichtigung der Schwerpunktthemen 2011/12. Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen. Baden-Württemberg, 10.-12. Februar 2010.
  • "Emotion und Kognition." Gemeinsame Tagung des Philosophischen Seminars der WWU Münster, der Philosophisch-Politischen Akademie und der Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren. Organisation der Tagung. Moderation des Abschlussplenums, 10. Oktober 2009.
  • "Unterrichtsideen zu ethischen Problemen der Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen." Workshop am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der Technischen Universität Dortmund, 28.-30. September 2009.
  • "Humanismus, Bildungssysteminnovation und Fachdidaktik." Ein Workshop im Rahmen des Projekts "Der Humanismus im Zeitalter der Globalisierung. Ein interkultureller Dialog über Kultur, Menschheit und Werte". Kooperation der Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen. Leitung des zweiten Workshops: Prof. Dr. Volker Steenblock (Ruhr-Universität Bochum) 30. Juni 2009 im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI).
  • "Alles ganz neutral?" – Über die Bedeutung der Kritik an Weltanschauungen. Workshop im Rahmen der Tagung des Forums Fachdidaktik Philosophie und Ethik, 09. Mai 2009.
  • Neue Ethik-, Werte- und Religionsfächer“ Fachtagung des Instituts für Philosophie und des Kollegiums Lebensgestaltung – Ethik- Religionskunde der Universität Potsdam. Posterpräsentation zu den Fächern "Praktische Philosophie" und "Philosophieren mit Kindern", Oktober 2008.
  • „Sokratik und Urteilskraft“ Gemeinsame Tagung des Philosophischen Seminars der WWU Münster, der Philosophisch-Politischen Akademie und der Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren. Organisation der Tagung. Durchführung eines Workshops zum Thema: "Begabten-Förderung durch Sokratik?", September 2008.
  • "Bioethik und Didaktik" Gemeinsame Tagung des Centrums für Bioethik der WWU Münster und des Philosophischen Seminars. Vortrag zum Thema: "Kompetenzförderung im Philosophieunterricht am Beispiel der Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen.", Juli 2008.
  • Michel Foucault: Wissenskritik als Archäologie und Genealogie.“ Vortrag im Zentrum für Logik, Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte. Universität Rostock, 22. Mai 2008.
  • "Das Menschenrecht auf Bildung". Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen. Tagung an der Universität Oldenburg, November 2007.
  • Philosophieren für Neugierige – AGder Jahrgangsstufe 5" Arbeitsgemeinschaft Philosophieren für Neugierige der Jahrgangsstufe 5 am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen von Februar bis Juni 2007. Betreuung der Studierenden, die die Arbeitsgemeinschaft geleitet haben und Hospitation.
  • "Philosophieren mit Bilderbüchern" Workshop auf einer Tagung des Fachverbands Philosophie NRW in Münster anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Faches Praktische Philosophie, November 2006.
  • "no body is perfect - Probleme des Enhancement und der Schönheitschirurgie" Workshop beim Bundeskongress des Fachverbandes Philosophie in Münster, September 2006.
  • "Philosophie der Lebenskunst als Thema im Philosophieunterricht" Gemeinsamer Bildungstag - Verband Religionspädagogik und Fachverband Philosophie - Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit der Universität Rostock, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Landesinstitut für Schule und Ausbildung, September 2005.
  • "Kompetenzen und Standards im Philosophieunterricht - Informationen zum Rahmenlehrplan Philosophie Mecklenburg-Vorpommern und Berlin" Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport Berlin, Lehrerfortbildung, März 2005.
  • "Umgang mit Texten und Ganzschriften im Philosophieunterricht" Lehrerfortbildung - Landesinstitut für Schule und Ausbildung Mecklenburg-Vorpommern (L.I.S.A.), Februar 2005.
  • "Produktionsorientierte Verfahren im Umgang mit Texten und Bildern - ein Beitrag zur Kompetenzförderung im Philosophieunterricht (der Sek. I)" Philosophie und Bildung. Zur Bedeutung und Didaktik der Philosophie in der Schule. Symposium an der Hochschule Vechta, Dezember 2004.
  • "Universalismus in der Praktischen Philosophie Kants - oder: Der Fuchs im Käfig?" Vortrag an der Universität Rostock im Rahmen der Kant-Ringvorlesung im Kant-Jahr, November 2004.
  • Philosophieren mit Fotografien“ Gemeinsamer Bildungstag - Verband Religionspädagogik und Fachverband Philosophie - Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit der Universität Rostock, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Landesinstitut für Schule und Ausbildung, Mai 2004.
  • Anwendungsorientierte Ethik in Bildungsprozessen - Zur ethischen Urteilsbildung im Philosophieunterricht“ Deutscher Kongress der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Bonn, September 2002.
  • Methoden des Philosophieunterrichts“ Fortbildung für Koordinatoren im Fach Philosophie in Mecklenburg-Vorpommern, Landesinstitut für Schule und Ausbildung Schwerin, September 2002.
  • Ist der kategorische Imperativ im praktischen Leben anwendbar?“ Wochenendseminar der Fachschaftsinitiative des Philosophischen Instituts der Universität Rostock zur Praxisrelevanz der Moralphilosophie, Juni 2002.
  • Angewandte Ethik in Bildungsprozessen“ Philosophisches Seminar der Universität Münster: Kontaktseminar, Mai 2002.
  •  „Ethische Probleme der Präimplantationsdiagnostik (PID) - Unterrichtliche Umsetzung“ Tage des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts in Rostock - Lehrerfortbildung, Februar 2002.
  • "Kompetenzförderung im Unterricht über die ethischen Probleme der genetischen Frühdiagnostik“ Tagung des Verbands Deutscher Biologiedidaktik in Rendsburg, Oktober 2001.
  • "Schüleraktive  Methoden - Perspektiven für die Lehrerfortbildung?" Gespräch mit den Dezernenten und Koordinatoren für das Fach Philosophie und das Fach Philosophieren mit Kindern im L.I.S.A. Schwerin, Juni 2001.
  • Fachdidaktik Philosophie und Ethik“ Leitung des Symposiums zur „Hermeneutik“ auf der Dresdener Tagung des gleichnamigen Forums, Mai 2001.
  • Philosophische Fragen der Gentechnik“ Tagung des Wissenschaftsverbund Um-Welt (WVU) der Universität Rostock, Mai 2001.
  • Produktionsorientierte Verfahren im Philosophieunterricht“ Vortrag  und Durchführung von zwei Workshops auf dem Kongress „Philosophie und Bildung“ des Fachverbands Philosophie  des Landes Mecklenburg-Vorpommern, März 2001.
  • Mit der Gentechnik zum Wunschkind?“ Fächerübergreifende Lehrerfortbildung zusammen mit dem Institut für Lehrerfortbildung Mülheim an der Ruhr und der Katholischen Akademie Münster, April 2000.
(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page