Das Thema Umweltschutz hat in Deutschland einen ziemlich hohen Stellenwert - so wird z. B. der Müll getrennt und recycelt und die meisten Städte haben ein Mülltrennungssystem mit unterschiedlich farbigen Tonnen für Rest- und Biomüll, Papier sowie Verpackungen/Plastik. Verpackungen und Plastik werden auch in einem "Gelben Sack" gesammelt. Diese Gelben Säcke sind kostenlos und können in Supermärkten oder Gemeindehäuser abgeholt werden. Mancherorts jedoch werden dafür Wertecoupons verlangt, die man entweder unter der Telefonnummer 0800/4842900 bestellen kann oder online. Diese Wertecoupons können Sie dann z.B. in Supermärkten gegen Gelbe Säcke eintauschen. Verpackungsmaterialien können Sie häufig auch direkt nach dem Einkauf im Supermarkt gleich dort entsorgen. Ebenfalls gibt es dort auch kleine Boxen, um alte Batterien zurückzugeben, die nicht in den Restmüll gegeben werden dürfen. Öffentliche Sammelcontainer für Altglas und Altkleider finden Sie überall in Oldenburg, außerdem gibt es spezielle Rückgabestellen für Schadstoffe, Grünabfälle oder Elektromüll.
Die Stadt Oldenburg klärt in der Broschüre „Wohin mit dem Abfall?“ darüber auf, wie der Müll ordnungsgemäß getrennt wird(auch in den Sprachen Türkisch, Russisch und Arabisch).Im Abfuhrkalender können Sie nachsehen, wann die verschiedenen Mülltonnen in Ihrer Straße geleert werden.