Kontakt

Koordination

Robert Mitschke

S 1-156

+49 (0)441 798-2847

Termin-Einzelansicht

Vortrag: Prof. Dr. Markus Schroer

Vortrag "Subjektivierung aus der Perspektive einer Theorie der Aufmerksamkeit" von Prof. Dr. Markus Schroer im Rahmen der Ringvorlesung "Subjektivierung als 'Verhandlung' von Grenzen".

Abstract:
Vor dem Hintergrund neurologischer, psychologischer und philosophischer Beobachtungen zum Phänomen der Aufmerksamkeit sowie in Auseinandersetzung mit soziologischen Klassikern und aktuellen Theorien wird der Versuch unternommen, einzelne Bedeutungsdimensionen und genuin soziologische Fragestellungen herauszuarbeiten, die den Mehrwert einer Perspektive auf die Aufmerksamkeit unterstreichen. Zudem wird thematisiert, wie das (post-)moderne Subjekt zwischen Freiheit und Zwang zur Aufmerksamkeit oszilliert und welche gesellschaftlichen Prozesse dafür verantwortlich sind, dass Aufmerksamkeit bis in die Gegenwart hinein zu einem knappen Gut wird. Dabei wird die These verfolgt, dass die soziale Sichtbarkeit oder Unsichtbarkeit vom Maß an Aufmerksamkeit abhängt, das der Einzelne/die Gruppe/das Kollektiv etc. auf sich zu ziehen vermag. Der um Sichtbarkeit geführte Kampf soll jedoch nicht einseitig als Selbstdarstellungszwang aufgefasst werden, denen sich die Individuen schlicht zu fügen hätten. Vielmehr kann unter Rekurs auf Helmuth Plessner und Hannah Arendt gezeigt werden, dass die gesellschaftliche eingeforderte Sichtbarkeit dem „Drang zur Selbstdarstellung“ (Arendt im Anschluss an Adolf Portmann) und dem Ringen um Ausdruck entgegenkommt, der allen Lebewesen gemeinsam zu sein scheint. Über diese der philosophischen Anthropologie entlehnten Vorstellung hinaus tritt die aktuelle Beobachtung hinzu, dass sich der Darstellungszwang und –drang auf allen Ebenen der Gesellschaft ausbreitet, so dass sich auch Städte, Unternehmen, Organisationen, Vereine usw. um ihr ‚Erscheinen‘, ihren ‚Auftritt‘, bemühen. Selbstdarstellung ist vor diesem Hintergrund nicht mehr länger als Luxusphänomen einer nach außen gespiegelten Selbstverwirklichung, sondern als existentielle Notwendigkeit anzusehen.

(<media 117678>Veranstaltungsplakat</media>)

22.01.2015 18:00 – 20:00

BIS-Saal

Graduiertenkolleg "Selbst-Bildungen"

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page