Kontakt

Anna Sarah Krämer

COAST - Zentrum für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung  (» Postanschrift)

A05-035 (» Adresse und Lageplan )

+49 441 798-4325  (F&P

Netzwerktreffen 2023

Die nächste Jahrestagung findet am 19. und 20. April 2023 in Oldenburg statt. Die Veranstaltung wird ausgerichtet von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Jade Hochschule.

Projektkooperation mit nds. Umweltministerium

Gefördert vom niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz kann das HochNiNa-Netzwerk in Kürze ein Projekt zur Vereinheitlichung der Treibhausgasbilanzierung umsetzen. Damit soll die Treibhausgasbilanzierung für die nds. Hochschulen ermöglicht, vereinfacht und standardisiert werden. Verbunden ist die dreijährige Förderung mit einer Personalstelle, die stellvertretend für das Netzwerk an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg angesiedelt wird. Voraussichtlicher Projektstart ist August 2023.

Kontakt:

HochNiNa

Netzwerk Nachhaltigkeit Niedersächsischer Hochschulen (HochNiNa)

Das Netzwerk Nachhaltigkeit Niedersächsischer Hochschulen (HochNiNa) besteht seit 2018 und hat zum Ziel, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Zuständigen und Beauftragten für Nachhaltigkeit an niedersächsischen Hochschulen zu fördern. Es soll ihnen eine gemeinsame Stimme geben, um Nachhaltigkeit an den Hochschulen des Landes auszubauen.

Nachhaltigkeit an Hochschulen umfasst neben den betrieblichen Themen, wie Energieeinsparung, Mobilität oder Abfällen, auch die Lehre, Forschung, Transfer und Kooperationen, ebenso wie die Strukturen und Prozesse, die für Nachhaltigkeit an einer Hochschule nötig sind sowie die Berichterstattung.

Niedersächsische Hochschulen haben – auch bedingt durch ihre unterschiedlichen Strukturen und Ressourcen – in den letzten Jahren zu „Nachhaltigkeit und Hochschule“ ganz unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt und Ansätze entwickelt. Von dieser Vielfalt an Expertisen und Ideen will das Netzwerk profitieren und eine Plattform zum Austausch auch zu konkreten Fragen bieten. Ebenso dient es als Quelle für neue Inspirationen und Möglichkeiten, die eigene Arbeit zu reflektieren.

Das Netzwerk arbeitet in mehreren thematischen Arbeitsgruppen.

Das letzte Netzwerktreffen wurde am 30. Juni 2022 in der Hochschule Emden/Leer ausgerichtet.

Ansprechpersonen

Koordinationsteam des Netzwerks

  • , Hochschule Emden-Leer
  • , Leuphana Universität Lüneburg
  • , Carl-August-Universität Göttingen

Ansprechpartnerin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Anna Sarah Krämer

(Stand: 16.03.2023)  |