Interkulturelles Training
Kontakt
Beratung zu Auslandsaufenthalten
(Erasmus+) Studierendenmobilität innerhalb Europas, Fördermittel Erasmus+ Praktika
Beratung zu Auslandsaufenthalten in Nord- und Lateinamerika, Fördermittel PROMOS
Beratung zu Auslandsaufenthalten in Afrika, Asien, Ozeanien, Naher Osten, Russland und Zentralasien
(Erasmus+) Studierendenmobilität innerhalb Europas mit besonderen Bedürfnissen
Sprechzeiten
Interkulturelles Training
25. April: Interkulturelles Training im Interkulturellen Treff (A12) von 13.00 bis 16.00 Uhr

Ein Auslandsaufenthalt ist eine wertvolle Erfahrung, von der Sie persönlich, fachlich und beruflich profitieren können. Damit die Erfahrungen, die Sie im Ausland machen werden, auf einen guten Boden fallen, lohnt es sich, diesen vorab zu bereiten. Ein Interkulturelles Training hilft, innere Konzepte, Stereotype und persönliche Einstellungen zu hinterfragen, damit die Auslandserfahrungen gut eingeordnet und positiv verarbeitet werden können. So kann sich ein gutes Maß an interkultureller Kompetenz entwickeln. Grundlage ist ein offener Kulturbegriff. Die sehr erfahrene Trainerin Ulrike Schumann-Stöckert gestaltet das Training immer interaktiv und erfahrungsorientiert.