Kontakt
Sprecherinnen
Postanschrift
Projekte und Arbeitsgruppen
Bedarfsgerechte Versorgungsangebote niedrigprioritärer Hilfeersuche -
Definition von Fallbeispielen mittels Fokusgruppen-Interviews
Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, bedarfsgerechte Versorgungsangebote für niedrigprioritäre Hilfeersuche in Rettungsleitstellen über die Rufnummer 112 zu entwickeln.
Dazu werden die mittels einer strukturierten und (international) standardisierten Abfrage- und Entscheidungsunterstützungssoftware erhobenen Daten sowie die im Einsatzleitsystem erfassten Sekundärdaten der über die Notrufnummer 112 eingehenden niedrigprioritären Hilfeersuche in der Großleitstelle Oldenburger Land (GOL) analysiert. Auf Basis dieser Ergebnisse werden Fallbeispiele definiert, die im Rahmen von Fokusgruppeninterviews diskutiert werden mit dem Ziel, den tatsächlichen Bedarf an Versorgungsmöglichkeiten niedrigprioritärer Hilfeersuche zu evaluieren und Use Cases mit möglichen Versorgungpfaden zu identifizieren.
Das Projekt wird gefördert vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung.
Projekt SERNV
Qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, nah am Hilfesuchenden, auch wenn ein Arzt gerade nicht vor Ort ist, das ist das Ziel des Projektes „Smart Emergency - Rettungswesen neu vernetzt! 5G-Telemedizin-Vernetzung“. Hierfür sollen die Potenziale von 5G für eine innovative medizinische Versorgung von Patienten im ländlichen Raum erschlossen werden und die Akteure des Gesundheitswesens stärker vernetzt werden. So können Herausforderungen, wie eine hohe Belastung von Pflegepersonal, eine geringe Ärztedichte, Fachärztemangel und ein steigendes Aufkommen von Notfallversorgungen, adressiert werden.
Ein 5G-Telemedizinkoffer, der Medizingeräte als Basiselemente und innovativen Anwendungen, wie etwa eine Augmented-Reality-Brille, kombiniert, wird im Rahmen dieses Projektes unter idealen 5G-Bedingungen dort getestet werden, wo knappe Ressourcen besonders wertvoll sind – in einem Alten- und Pflegeheim und einem Krankenhaus im Landkreis Cloppenburg, um sowohl die nicht-akuten Telesprechstunden als auch die Notfallversorgung als Anwendungsgebiete zu testen.
Zur Schaffung der benötigten 5G-Infrastruktur werden Campusnetze installiert, die Echtzeitvitaldatenübertragung, stabile hochqualitative telemedizinische Videoverbindung und die Funktionalität der medizinischen Geräte gewährleisten. Langfristiges Ziel ist mit voranschreitendem Ausbau der 5G-Mobilfunkinfrastruktur, die getesteten Anwendungen auf mobile Anwendungsfälle, wie den Rettungsdienst, großflächig übertragen zu können.
Das über drei Jahre vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Projekt wird ab Dezember 2021 vom Oldenburger Forschungsnetzwerk Notfall- und Intensivmedizin der Universität Oldenburg wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Antragsteller ist der Landkreis Cloppenburg, weitere Partner sind Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, St. Pius-Stift Cloppenburg, St. Josefs-Hospital Cloppenburg, Cloppenburg gGmbH, Klinikum Oldenburg AöR sowie das ZTM Bad Kissingen GmbH
Projekt Gemeindenotfallsanitäter
Seit einigen Jahren steigen die Einsatzzahlen im Rettungsdienst stetig an. Dies ist nicht in einem Anstieg der lebensbedrohlichen Notfälle begründet. Vielmehr hat die Anzahl an Einsätzen zugenommen, bei denen eine Versorgung vor Ort ausreichen würde. Mangels Alternativen waren die Rettungsleitstellen bislang nicht in der Lage, die Patientinnen und Patienten in ihrer unklaren, aber nicht lebensbedrohlichen Situation adäquat zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund ist das durch die Krankenkassen finanzierte Projekt „Gemeindenotfallsanitäter“ von mehreren Partnerinnen und Partnern – Berufsfeuerwehr Oldenburg, Deutsches Rotes Kreuz Cloppenburg, Malteser Hilfsdienst Oldenburg und Vechta sowie Rettungsdienst Ammerland – gemeinsam entwickelt worden und seit dem 02.01.2019 in Echtbetrieb gegangen.
Insgesamt sind 25 "Gemeindenotfallsanitäter" mit einer Zusatzausbildung im Einsatz. Die Rettungsleitstelle setzt die Gemeindenotfallsanitäterin oder den Gemeindenotfallsanitäter bei einem unklaren Hilfeersuchen unterhalb der Notfallschwelle als medizinische Fachkraft vor Ort ein und verschafft sich somit ein klares Bild.
Ziel ist es, bei niederschwelligen Einsätzen nicht direkt einen originär für die Notfallrettung vorgesehenen Rettungswagen entsenden zu müssen. Vor Ort leistet die Gemeindenotfallsanitäterin oder der Gemeindenotfallsanitäter direkte Hilfestellung und greift bei Bedarf auf das Netzwerk der ambulanten Versorgung zurück, indem sie oder er Kontakt zu entsprechenden Stellen oder auch der Hausärztin oder dem Hausarzt sucht.
Zur Unterstützung in der Einsatzsituation kann der Gemeindenotfallsanitäter zudem bei Bedarf auf telemedizinische Unterstützung aus dem Klinikum Oldenburg zurückgreifen.
Das Projekt wird durch das Oldenburger Forschungsnetzwerk Notfall- und Intensivmedizin, die Universität Maastricht sowie durch das Klinikum Oldenburg wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Projekt ILEG (Inanspruchnahme, Leistungen und Effekte des Gemeindenotfallsanitäters)
Die Versorgung von Patientinnen und Patienten in Notfallsituationen ist eine der wichtigsten Aufgaben im Gesundheitswesen. In den vergangenen Jahren sind die Patientenzahlen in den Notaufnahmen und bei den Rettungsdiensten stetig angestiegen, während die Anzahl von Notfällen beim kassenärztlichen Bereitschaftsdienst immer weiter gesunken ist. Die Ausgaben für Rettungsdienste sind während dieses Zeitraums enorm gestiegen: Im Jahr 2005 wurden insgesamt 2,6 Millionen Euro für Rettungsdienste ausgegeben während es im Jahr 2015 bereits 4,6 Millionen Euro waren. Dies ist jedoch nicht mit einem Anstieg lebensbedrohlicher Notfälle begründet. Vielmehr nutzen mehr Patientinnen und Patienten den Rettungsdienst oder die Notaufnahmen, obwohl sie eigentlich vor Ort versorgt werden könnten. In vier Kommunen des Oldenburger Landes tragen „Gemeindenotfallsanitäter“ dazu bei, Rettungsdienst und Notaufnahmen zu entlasten. Diese beurteilen die Notlage der Patienten und versorgen sie ggf. vor Ort. Die Gemeindenotfallsanitäter entscheiden, falls möglich, auch über die weitere Behandlung. Gemeindenotfallsanitäter werden dann eingesetzt, wenn eine lebensbedrohliche Verletzung oder Erkrankung bereits durch die Leitstelle ausgeschlossen werden konnte, ohne einen persönlichen Kontakt mit den Patienten aber nicht darüber entschieden werden kann, ob sie bei einer anderen Versorgungseinrichtung vorstellig werden sollten.
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Veränderungen der Inanspruchnahme von Rettungsdienst und Notaufnahmen durch den Einsatz von Gemeindenotfallsanitätern darzustellen. Darüber hinaus wird die weiterführende Versorgung der Patienten abgebildet und gleichzeitig werden Daten zur Sicherheit und Versorgungsqualität erhoben und bewertet. Es ist vorgesehen, Leitstellen-, Rettungsdienst- und Notaufnahmeregisterdaten auszuwerten. Zusätzlich werden Patienten- und Hausarztbefragungen durchgeführt. Dadurch wollen die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Datengrundlage erhalten, um das Projekt steuern und ggf. auf weitere Landkreise ausweiten zu können. Das Projekt wird für zweieinhalb Jahre mit insgesamt ca. 1,1 Millionen Euro gefördert, Projektstart ist der 01.07.2020.
Konsortialpartner
Maastricht University; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Weitere Informationen
NurBeat-Studie (Kooperation Evangelisches Krankenhaus Oldenburg)
In der Studie Neurologische Beatmungsmedizin „NurBeat“ wurden im Juni 2022 stichtagbezogen detaillierte Kennzahlen bezüglich der Strukturen der neurologischen Beatmungsmedizin hinsichtlich Bettenkapazität, apparativer Ausstattung, Personal und Qualifikation sowie Behandlungsmethoden und –konzepten sowie der Charakteristika der dort behandelten Patienten erhoben. Die erhobenen Daten sollen einen Beitrag zum Verständnis der vorgehaltenen Strukturen, zur Erstellung von notwendigen Strukturmerkmalen und zur Verbesserung der Patientenversorgung leisten.
Hintergrund
Im Bereich der neurologischen Beatmungsmedizin ist es in Deutschland im letzten Jahrzehnt zu einer erheblichen Ausweitung und Ausdifferenzierung der Versorgungslandschaft gekommen. Dabei lassen sich drei fachliche Schwerpunkte innerhalb der neurologischen Beatmungsmedizin abgrenzen:
- die Beatmung in der Akutneurointensivmedizin
- das Weaning und die neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation mit Beatmung, welche die Behandlung querschnittgelähmter Patienten umfassen kann
- die Beatmung neuromuskulärer Patienten mit progredienter ventilatorischer Insuffizienz
Die genauen Bettenkapazitäten der neurologischen Beatmungsmedizin sind ebenso wenig bekannt wie die vorgehaltenen Strukturmerkmale in den Bereichen Bettenkapazität, apparative Ausstattung, Personal, Qualifikation, Behandlungsmethoden und –konzepten.
Als Pilotstudie wurde vom „NurBeat“-Projektteam und den weiteren Autoren eine Online Umfrage mit 48 Fragen zu Art und Größe der Einrichtungen, strukturellen Kriterien, apparativer und personeller Ausstattung entwickelt, die von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) und der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) unterstützt wurde (Groß et al. 2019). An der Online-Befragung haben 63 Einrichtungen teilgenommen, die insgesamt 687 neurologische Beatmungsbetten führen. In den meisten Organisationseinheiten wurden umfangreiche Strukturen in den Bereichen apparative Ausstattung, Personal und Qualifikation, Behandlungsmethoden und –konzepte vorgehalten, jedoch war bis auf die neurophysiologische Elektrophysiologie keine apparative Methode durchgängig verfügbar. Die Versorgung außerklinisch beatmeter neurologischer Patienten zeigte Verbesserungspotentiale in den Bereichen der apparativen Diagnostik. Zudem hatten die meisten Organisationseinheiten nicht die Möglichkeit der langfristigen ambulanten oder stationären Betreuung außerklinisch beatmeter Patienten. Somit konnten zwei grundsätzliche Erfordernisse bereits demonstriert werden: die Findung eines Konsenses über die für die Behandlung der oft komplex und schwer erkrankten neurologischen Beatmungspatienten erforderlichen Strukturmerkmale und die Verbesserung der Versorgung außerklinisch beatmeter Patienten innerhalb des Fachgebietes der Neurologie.
In der Pilotstudie waren jedoch folgende Problematiken vorhanden: 1. Keine Verknüpfbarkeit der erhobenen Daten und 2. Keine ausreichenden Trennschärfe bezüglich der exakten Art der Einrichtung. Dieses führte insbesondere dazu, dass eine genauere Charakterisierung der einzelnen Versorgungsmodelle (Krankenhaus der Akutversorgung, Fachkrankenhaus/ Rehabilitationsklinik) nicht möglich war.
In NurBeat werden diese Problematiken durch die Anlage als zeitpunktbezogene Stichprobe mit Erhebung von Patientendaten sowie die Spezifizierung von Fragen nach der Art der Einrichtung gelöst – analog der Studie ICU-CardioMan (Funcke et al. 2016). Die Studie steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) und wird von der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) unterstützt. Wir erwarten eine exakte Charakterisierung der Strukturen der neurologischen Beatmungsmedizin in Deutschland. Dies wiederum kann zukünftig eine wesentliche Unterstützung für die Erarbeitung von Strukturmerkmalen und zukünftigen Zertifizierungen sein. Insbesondere in zwei Bereichen wären spezifische Strukturmerkmale zur Sicherung der Qualität der Versorgung hilfreich:
- Zentren, die die Beatmungsentwöhnung und neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation durchführen
- Zentren, die die Einstellung und Langzeitbetreuung außerklinisch beatmeter Patienten durchführen
Wir bitten um Unterstützung unserer Studie durch Ihre Mitarbeit. Auf dieser Seite werden wir Sie über den Stand der Umsetzung auf dem Laufenden halten.
Dr. Martin Groß Prof. Dr. Marcus Pohl Dr. Oliver Summ Annette Weigel Prof. Dr. Rainer Röhrig
Die Studie wird vom Oldenburger Forschungsnetzwerk Notfall- und Intensivmedizin unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter: uol.de/nurbeat
MEDINE (Kooperation Evangelisches Krankenhaus Oldenburg)
Use of mechanical insufflation-exsufflation [MI-E] for ineffective cough in diseases of the
peripheral or central nervous system
Hintergrund:
Patienten auf neurologischen Intensivstationen, spezialisierten Entwöhnungsstationen und Rehabilitationseinheiten leiden häufig - entweder aufgrund von Muskelschwäche oder aufgrund von Reflexstörungen - an einer Ineffektivität ihres Hustens. Dies führt auch zu lebensbedrohlichen Sekretretentionen, Atelektasen und Pneumonien, die durch MI-E (Mechanical Insufflation-Exsufflation) abgewendet werden könnten MI-E bei neuromuskulär betroffenen oder querschnittsgelähmten Patienten trotz fehlender Evidenz zum internationalen Standard geworden.
Ziel der Studie ist es, die Größe des Effekts der MI-E-Intervention auf die Dauer der mechanischen
Beatmung der Patienten mittels einer monozentrischen, randomisierten, kontrollierten Interventionsstudie aufzuzeigen. Die Durchführung der Studie am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg ist in Vorbereitung.
Weiterführende Datenschutz-Hinweise für die Teilnahme an Studien und Veranstaltungen
Im Rahmen der Studienveranstaltungen des Oldenburger Forschungsnetzwerk Notfall- und Intensivmedizin (OFNI) werden personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet. Im Folgenden werden Sie gem. Art. 13 DSGVO über die Datenverarbeitung informiert.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Körperschaft des öffentlichen Rechts, gesetzlich vertreten durch den Präsidenten, Ammerländer Heerstraße 114 – 118, 26129 Oldenburg.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte, Ammerländer Heerstraße 114 – 118, 26129 Oldenburg, Telefon: 0441 798 4196, E-Mail: .
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Zwecke der Verarbeitung
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden zur Durchführung und Organisation von Studienveranstaltungen (Workshops, Interviews) verarbeitet.
Ihre Daten werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, hierzu reicht eine Mail an das OFNI. Sie sind zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten nicht verpflichtet.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind die Mitarbeitenden des OFNI an der Universität Oldenburg. Ihre personenbezogenen Daten werden entsprechend der DSGVO vertraulich behandelt. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte oder in Drittländer ist nicht beabsichtigt.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden mit Abschluss der jeweiligen Studienveranstaltung gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, Sie willigen in die längere Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gesondert ein.
Betroffenenrechte
Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.