Lehre
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2019/20
Genese, Idee und Kritik der Gewalt: G. Vico, A. Labriola, G. Sorel und W. Benjamin
Kolloquium für Doktorandinnen und Abschlußarbeiten
Sommersemester 2019
Transzendentale Natur und ziviler Ungehorsam: R.W. Emerson und H.D. Thoreau
Einführung in die Stoische Philosophie
Wintersemester 2018/19
Kritische Theorie: Grundschriften der 1930er Jahre (Adorno, Horkheimer, Marcuse, Benjamin)
Spinoza, der Sufismus und die Geburt der Islamkunde (zusammen mit Tilman Hannemann)
Messianismus: E. Bloch, W. Benjamin, W. Nigg
Sigmund Freud: Psychopathologische und kulturkritische Schriften
Sommersemester 2018
Humanismus und Reformation: Erasmus von Rotterdam und Philipp Melanchthon
Blaise Pascal: Menschenbild, Ethik und Religion in den Pensées und Essays
Kleine Schriften von Kant und Schiller: Geschichte, Moral, Ästhetik und Politik
Wintersemester 2017/18
Erkenntnis und Praxis: Descartes und Vico
Sommersemester 2017
Wege zum Selbst: Boetius und Augustinus
Siegfried Kracauer: Massenornament, Kulturkritik und Geschichtsphilosophie
Judentum, Christentum und Marxismus
Kunst und Gesellschaft bei Erich Auerbach, Walter Benjamin und Bert Brecht
Kolloquium für Abschlussarbeiten
Wintersemester 2016/17
Einführung in die vorsokratische Philosophie
Herbert Marcuse: Kulturkritik als Gesellschaftskritik
Sommersemester 2016
Ludwig Feuerbach: Wirkungsgeschichte bei Engels, Marx und Nietzsche
Benedetto Croce und Antonio Gramsci: Philosophie der Praxis
Moderne Hermeneutik: Bultmann, Gadamer, Jaspers
Kolloquium für Abschlussarbeiten
Wintersemester 2015/16
Ethik der römischen Stoa: Seneca, Musonius Rufus, Epiktet und Neues Testament
Aristotelische Linke, Islam und Aufklärung
Ludwig Feuerbach: Philosophie der Zukunft - Sinnlichkeit, Liebe, Religionskritik und Materialismus
Sommersemester 2015
Sigmund Freud: Kulturphilosophische Schriften
„Mimesis“ (Teil 2) – Marx, Nietzsche, Auerbach, Benjamin, Gadamer und Marcuse
Werner Krauss: Denker zwischen marxistischer Philosophie und kritischer Philologie
Wintersemester 2014/15
Kants Religionsschrift: Säkular-aufgeklärte Deutungsperspektiven
"Mimesis" (Teil 1) - Vorlesungsseminar zu Theorien der Nachahmung von Platon bis Hegel
Erich Auerbach: Werke und Briefe
Sommersemester 2014
Einführung in die Praktische Philosophie (Vorlesung)
Wintersemester 2013/14
"Herbert Marcuses Ethik des Glücksversprechens (promesse du bonheur)"
Lehre an anderen Universitäten
Hier finden Sie die Lehrveranstaltungen an anderen Universitäten.