Kontakt

Prof. Dr. Dirk Albach

AG Biodiversität und Evolution der Pflanzen
Fak. V: Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Carl von Ossietzky-Str. 9-11
26111 Oldenburg

+49 (0)441 798 3339

+49 (0)441 71641

Unser Spendenkonto:

Spendenkonto des Botanischen Gartens

LZO IBAN DE46 2805 0100 0001 9881 12 BIC SLZODE22 Stichwort: FST 5517120180, Grünkohlforschung

Karte

Grünkohlforschung

Auf der Suche nach der Oldenburger Palme! Ein Projekt der Universität der Kohltourhauptstadt

Die bunte Vielfalt des Grünkohls zu erforschen und eine perfekte Komposition aus Inhaltsstoffen, Geschmack und natürlicher Schädlingsresistenz zu schaffen, ist das Ziel unserer Studie! Unterstützen Sie uns dabei aus zahlreichen Varietäten unsere Oldenburger Palme zu züchten!

Über 50 verschiedene Varietäten des leckeren Kohls sind derzeit auf dem Markt erhältlich – und sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Blattform, sondern auch in ihren Inhaltsstoffen, ihrem Geschmack und ihren Anbaubedingungen.

Die Vielfalt des Grünkohls können Sie auch selbst erleben - mit einem Besuch im Botanischen Garten Oldenburg und dem dortigen Grünkohl-Schaubeet oder im Rahmen einer Grünkohlführung. Richten Sie Ihre Anfrage gerne an den Botanischen Garten.  

Brassica oleracea cv. oldenburgia – Die Grünkohlsorte Oldenburgs!

Werden Sie Teil unseres Projektes und unterstützen Sie die Suche nach der besten Grünkohlsorte!

Grünkohl ist nicht gleich Grünkohl. Unsere Suche nach verschiedenen Sorten hat inzwischen über 50 Sorten hervorgebracht, die sich in zahlreichen Merkmalen unterscheiden und unterschiedlich schmecken. Damit unsere Kohltouren und Pinkelessen in Zukunft von unserer Palme begleitet werden können, ist die Auffächerung der bunten Vielfalt innerhalb der Grünkohl-Vertreter unsere erste Aufgabe! Unterstützen Sie die Wissenschaft mit einer Spende - direkt hier oder über den Freundeskreis des Botanischen Gartens, ILEX. Oder werden Sie Pate von ihrer bisherigen Lieblings-Sorte! Vielleicht wird sie es sein, die eine der Mutterpflanzen unserer Brassica oleracea cv. oldenburgia wird! Wir schenken jedem unserer Grünkohlpaten eine Urkunde und Samen von den Pflanzen, deren Untersuchungen er ermöglicht hat! Lassen Sie die Palmen im eigenen Garten gedeihen und seien Sie gespannt auf die Ergebnisse unserer Studien!

Aktuelles und weitere Informationen rund um die Grünkohlforschung finden Sie hier.

Literatur

  • Hahn C., Howard N.P., Albach D.C. (2022): Different Shades of Kale – Approaches to 
    Analyze Kale Variety Interrelations: Genes 13, no. 2: 232.
  • Megías-Pérez R., Hahn C., Ruiz-Matute A. I., Behrends B., Albach D. C., & Kuhnert N. (2020): Changes in low molecular weight carbohydrates in kale during development and acclimation to cold temperatures determined by chromatographic techniques coupled to mass spectrometry. Food Research International 127, 108727.
  • Hahn C. (2018): Die Vielfalt des Grünkohls - Warum Grünkohl nicht gleich Grünkohl ist. Kulturland Oldenburg 175: 2-3.
  • Albach D., Mageney V., Hahn C. (2017): Grünkohl - Ein zu wenig beachtetes Gemüse. FOOD-LAB 2/2017: 6-10.
  • Mageney V., Neugart S., & Albach D. C. (2017): A guide to the variability of flavonoids in Brassica oleracea. Molecules 22(2), 252.
  • Mageney V., Baldermann S., & Albach D. C. (2016): Intraspecific variation in carotenoids of Brassica oleracea var. sabellica. Journal of agricultural and food chemistry 64(16), 3251-3257.
  • Hahn C., Müller A., Kuhnert N., & Albach D. (2016): Diversity of kale (Brassica oleracea var. sabellica): glucosinolate content and phylogenetic relationships. Journal of agricultural and food chemistry 64(16), 3215-3225.
  • Hahn C., Albach D. (2013): Der Vergleich verschiedener Sorten des Grünkohls. Oldenburger Jahrbuch 113: 237-256.
(Stand: 07.02.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page