Pressemitteilungen

Mitteilungen Juni 1996

  • 157/96 24. Juni 1996 Fachtagung zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung
    Anläßlich des 10jährigen Bestehens des Weiterbildungskurses für Krankenpflegepersonal veranstaltet die Projektarbeitsgruppe "Psychologische Gesundheitsförderung" der Universität Oldenburg eine bundesweite Fachtagung.
  • 145/96 27. Juni 1996 Personalie aus der Universität
    Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger, Hochschullehrer am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Oldenburg, war einer von sieben Sachverständigen bei einer öffentlichen Anhörung zum Thema: "Ost-West Kooperation, Energie und nukleare Sicherheit" vor dem Ausschuß für Forschung, Technologie und Energie des Europäischen Parlaments, der am 25. Juni in Brüssel tagte.
  • 144/96 27. Juni 1996 In der Freizeit Zusatzstudium
    Michael Haugwitz (zweiter von links), Lehrer an der Realschule Molbergen, gehört zu der ersten Gruppe von Lehrern, die eine Erweiterungsprüfung für das Fach Niederländisch an der Universität Oldenburg abgelegt haben.
  • 143/96 27. Juni 1996 Oldenburger Drogenexperte für kontrollierte Heroinabgabe
    Prof. Dr. Rüdiger Meyenberg, Politologe an der Universität Oldenburg und Vorsitzender der Sektion "Drogenerziehung" der Weltgesundheitsorganisation WHO, gehört zu einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlern, die am 3. Juli mit der Niederländischen Königin Beatrix die Ursachen von Suchterkrankungen erörtern wird.
  • 142/96 21. Juni 1996 Begegnungen zwischen Universität und Wirtschaft
    Eine Besichtigung des Kabelwerkes Waskönig + Walter in Saterland war die erste Veranstaltung eines Programms, das den Kontakt zwischen Universität, Wirtschaft und Universitätsgesellschaft vertiefen und größeres gegenseitiges Verständnis bewirken soll.
  • 141/96 18. Juni 1996 Tag der offenen Tür im Fernstudienzentrum
    Einen Tag der offenen Tür veranstaltet das Fernstudienzentrum der Universität Oldenburg am Sonnabend, 22. Juni ab 11.00 Uhr.
  • 140/96 17. Juni 1996 Informatiker in Wissenschaftliches Direktorium berufen
    Prof. Dr. Peter Gorny, Hochschullehrer für Computer Graphics und Software-Ergonomie am Fachbereich 10 Informatik, wurde in das Wissenschaftliche Direktorium des "Internationalen Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik Schloß Dagstuhl" berufen.
  • 139/96 17. Juni 1996 Institutsvorstand neu gewählt
    Prof. Dr. Jost v. Maydell, Hochschullehrer für Soziologie und Sozialgeschichte der Erziehung und Bildung, ist zum geschäftsführenden Direktor des Instituts für Erziehungswissenschaft I wiedergewählt worden.
  • 138/96 17. Juni 1996 "Integrative Gestaltarbeit"
    Noch einige Plätze sind in der dreieinhalbjährigen berufsbegleitenden Fortbildung "Integrative Gestaltarbeit für soziale Berufe" des Zentrums für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) an der Universität Oldenburg frei.
  • 137/96 12. Juni 1996 Letzter Oldenburger Landesrabbiner hält Vorträge
    Der Philosoph und Rabbiner Prof. Dr. Dr. Leo Trepp ist mit einem zweiteiligen Vortrag Gast an der Universität Oldenburg. Am Mittwoch, 19. Juni, 16.00 Uhr, lautet sein Thema "Sprüche der Väter: Analyse und Erklärungen".
  • 136/96 12. Juni 1996 "Alles ist so schön bunt hier ... " Medienpädagogische Weiterbildung an der Universität
    Kinder und Jungendliche nutzen die neuen Medienangebote mit Begeisterung. Eltern verfolgen die Entwicklung oft mit Sorge. Was passiert nun genau auf dem Medienmarkt für Heranwachsende?
  • 135/96 12. Juni 1996 Musikalische Form in der gegenwärtigen Musik
    Am Dienstag, 18. Juni 1996, hält Corneliu Dan Georgescu zwei Vorträge in der Universität Oldenburg. Um 16.00 Uhr spricht er über die "Formen der Mehrstimmigkeit in der traditionellen Musik im Balkan-Karpaten Raum", um 18.00 Uhr über "Sectia aurea und die musikalische Form in der gegenwärtigen Musik".
  • 134/96 12. Juni 1996 Eine Woche Frauenstudien an der Universität
    Vom 17.-21.Juni 1996 findet an der Universität Oldenburg eine Frauenstudienwoche mit dem Titel "Frauen und Geschlechterforschung: Standortbestimmung und Perspektive" statt.
  • 133/96 12. Juni 1996 Oldenburger Hörzentrum forciert Entwicklung einer neuen Hörgerätegeneration
    Am heutigen Mittwoch präsentiert sich das neugegründete Hörzentrum an der Universität Oldenburg im Rahmen einer Informationsveranstaltung erstmals der Öffentlichkeit.
  • 132/96 11. Juni 1996 Personalie aus der Universität
    Peter Sehrbrock, Erziehungswissenschaftler am Fachbereich 1 Pädagogik der Universität Oldenburg, leitet vom 14. bis 16. Juni 1996 in Cursdorf/Thüringen das Symposium "Die Dritte Welt braucht eine Behindertenpolitik - aber welche?
  • 131/96 10. Juni 1996 Vortrag "Familiengeheimnisse"
    "Familiengeheimnisse" ist der Titel eines Vortrages am Montag, 17. Juni 1996, 18.00 Uhr, im Vortragssaal der Universitätsbibliothek.
  • 130/96 10. Juni 1996 2000 Besucher zum Hochschulinformationstag
    Ein Bild über das Studium an der Universität Oldenburg können sich SchülerInnen der Oberstufen der Gymnasien und andere Studieninteressierte am Hochschulinformationstag am 18. Juni verschaffen..
  • 129/96 4. Juni 1996 Kunstwissenschaftlerin in Beirat berufen
    Prof. Dr. Silke Wenk, Kunstwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung am Fachbereich 2 Kommunikation/Ästhetik der Universität Oldenburg, ist in den wissenschaftlichen Beirat des Fritz-Bauer-Instituts (Frankfurt/Main) berufen worden.
  • 128/96 4. Juni 1996 Informatik: Großer Bedarf an qualifizierten Kräften
    InformatikerInnen mit Hochschulausbildung werden künftig keine Probleme haben, angemessene Arbeitsplätze zu finden - im Gegensatz zu angelernten Computer-Fachleuten, die mehr und mehr durch qualifizierte Kräfte ersetzt werden.
  • 127/96 3. Juni 1996 Seminar über Patente und Schutzrechte
    Am Freitag, 14. Juni, veranstaltet die Arbeitsstelle DIALOG der Universität Oldenburg ein Seminar zum Thema "Patente und Schutzrechte - Fördermöglichkeiten in Niedersachsen".
  • 126/96 3. Juni 1996 Multimedia und die Zukunft
    Über Multimedia und ihre Auswirkungen auf die Zukunft sprechen das Hauptvorstandsmitglied der Deutschen Postgewerkschaft, Veronika Altmeyer, und der Medienwissenschaftler Prof. Dr. Bernd Lange (Europäisches Medieninstitut) am kommenden Freitag, 7. Juni , 14.00, im Vortragssaal der Universitätsbibliothek.

» Zurückblättern zu Mai 1996

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page