Pressemitteilungen

Mitteilungen August 2010

  • 326/10 31. August 2010 Veranstaltungsankündigung Gedächtnistraining mit Gregor Staub
    Gregor Staub, einer der erfolgreichsten Gedächtnistrainer Europas, wird am Donnerstag, 23. September, 15.00 Uhr, einen „Gedächtnistag“ im Bundestechnologiezenturm für Elektro- und Informationstechnik e.V.
  • 325/10 30. August 2010 Studium und Lehre Studienprogramm für geisteswissenschaftlich Interessierte
    An geisteswissenschaftlich Interessierte mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung richtet sich das „Weiterbildende Studienprogramm Geisteswissenschaften“, das erneut zum Wintersemester an der Universität Oldenburg angeboten wird.
  • 324/10 30. August 2010 Studium und Lehre Beginn des Informatikstudiums jetzt auch im Sommersemester möglich
    Studieninteressierte können an der Universität Oldenburg jetzt auch zum Sommersemester ein Bachelor-Studium Informatikstudium aufnehmen.
  • 323/10 27. August 2010 Personalie Erste Absolventin mit Zertifikat Niederdeutsch
    PM-Foto Edith Janssen hat als erste Studentin das Zertifikat Niederdeutsch am germanistischen Schwerpunkt für Niederdeutsch und Saterfriesisch an der Universität Oldenburg erlangt.
  • 322/10 26. August 2010 KinderUniversität Unter Wasser – mit Schnorchel, Kleber und Seidenhaus Die KinderUni 2010 startet am 1. September ins Herbstsemester mit dem 50.000sten KinderUni-Kind
    PM-Foto Ein buntes Treiben herrscht knapp unter der Wasseroberfläche in unseren heimischen Gewässern. Dieses Gewusel von mehr als tausend Tierarten ist in seiner Vielfalt mit bloßem Auge nicht zu sehen.
  • 321/10 26. August 2010 Internationale Sommerschule zur Wattenmeerforschung in Wilhelmshaven
    PM-Foto Zwölf junge WissenschaftlerInnen aus Italien, Zimbabwe, Bangladesch, Deutschland und den Niederlanden nehmen derzeit an der Internationalen Sommerschule „BioGeoChemistry of Tidal Flats (BioGeoChemie des Watts)“ teil, die das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg organisiert.
  • 320/10 24. August 2010 Wissenschaftliche Tagung „Wir müssen in die Natur investieren“ Hauptreferent der internationalen Konferenz ökologischer Ökonomen Prof. Tim Jackson kommentiert Wachstumsproblematik
    Angesichts des Wachstumsdilemmas der industrialisierten Gesellschaften seien neue, andere Lösungen gefragt, sagte heute Prof. Dr. Tim Jackson, Hauptreferent der Konferenz der International Society for Ecological Economics, in Oldenburg.
  • 319/10 24. August 2010 Forschung Bessere Noten für Maximilian und Charlotte? Masterarbeit zu Vornamen beschäftigt sich mit der Notengebung
    „Vornamengebundene Vorurteile von Grundschullehrerinnen und – lehrern“, so lautet der Titel einer Masterarbeit von Kirsten Becker, Pädagogikstudentin an der Universität Oldenburg, die den Zusammenhang von Vornamen und Notengebung analysiert.
  • 318/10 23. August 2010 Wissenschaftliche Tagung „Wachstum ist nicht die Lösung“ Weltgrößte Konferenz ökologischer Ökonomen / Wachstumsproblematik steht im Mittelpunkt
    „Advancing Sustainability in a Time of Crisis“ (Nachhaltigkeit in Krisenzeiten voranbringen) – so lautet das Motto der Konferenz der International Society for Ecological Economics (ISEE), die die Universität Oldenburg gemeinsam mit der Universität Bremen vom 22. bis 25. August 2010 ausrichtet.
  • 316/10 20. August 2010 Studium und Lehre 60 Studierende aus aller Welt widmen sich Computersimulationen
    PM-Foto 60 Studierende nahmen an der Sommerschule „Modern Computational Science“ teil, die vom 9. bis 20. August an der Universität Oldenburg stattfand.
  • 315/10 20. August 2010 Forschung ForWind erhält Super-Rechner
    1000 Prozessoren umfasst das Rechner-Netzwerk, mit dem die Universität Oldenburg neue Maßstäbe in der Windenergieforschung und in der Entwicklung von Windkraftanlagen setzt.
  • 314/10 20. August 2010 Kurznachricht Norovirus auf dem Rückzug Besondere Reinigungsmaßnahmen werden fortgesetzt
    Kaum noch Ausbreitung des Norovirus an der Universität Oldenburg: Wie der Leiter des Gesundheitsamtes Oldenburg Dr. Frank Bazoche heute mitteilte, seien nur noch sehr wenige Neuerkrankungen zu verzeichnen.
  • 313/10 20. August 2010 Veranstaltungsankündigung 5. Forum für Schülerstreitschlichter
    Das „5. Oldenburger Forum für Schülerinnen- und Schülerstreitschlichter“ findet am Donnerstag, 9. September, 8.15 Uhr bis 13.30 Uhr, im Hörsaalzentrum der Universität Oldenburg (Campus Haarentor) statt.
  • 312/10 19. August 2010 Weiterbildung Psychologische Psychotherapie: Noch Ausbildungsplätze frei
    Für die diesjährige Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie, die an der Universität Oldenburg unter der Leitung von Priv.-Doz.
  • 311/10 16. August 2010 Veranstaltungsankündigung Die Liebe und das Meer
    „Die Liebe und das Meer“, so lautet das Theaterstück, das das Ensemble Theater unter den sternen e.V. am 20. und 21 August, 19.00 Uhr, im Botanikum des Botanischen Gartens aufführen wird.
  • 309/10 13. August 2010 KinderUniversität KinderUni: Eintrittskarten ab 19. August Preis für den 50.000. Besucher
    PM-Foto Erneuter Start der KinderUni: Das Herbstsemester beginnt am 1. September mit der Vorlesung „Unter Wasser – mit Schnorchel, Kleber und Seidenhaus“ der Biologin Prof. Dr. Ellen Kiel.
  • 308/10 11. August 2010 Carl von Ossietzky-Kompositionspreis ausgeschrieben
    Der Wettbewerb um den Carl von Ossietzky-Kompositionspreis ist vom Institut für Musik und dem Schlagzeug-Ensemble der Universität Oldenburg zum elften Mal ausgeschrieben worden.
  • 307/10 12. August 2010 Veranstaltungsankündigung Dänisches Duo im Haus des Hörens
    Die dänischen Musiker Helene Blum und Harald Haugaard sind am Donnerstag, 19. August 2010, 20.00 Uhr, zu Gast im Haus des Hörens.
  • 306/10 11. August 2010 Personalie Neuer Professor am Institut für Pädagogik
    PM-Foto Prof. Dr. Karsten Speck, bislang Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam, hat den Ruf auf die Professur „Forschungsmethoden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften“ am Institut für Pädagogik an der Universität Oldenburg angenommen.
  • 305/10 10. August 2010 Veranstaltungsankündigung Welche Pflanzen wirklich heilen
    Unter dem Motto „Heilpflanzen – wahre und falsche“ findet am Sonntag, 15. August 2010, 11.15 Uhr, eine Themenführung im Botanischen Garten statt.
  • 304/10 10. August 2010 Weiterbildung Malerei der Niederlande
    Einen Streifzug durch die Kunstgeschichte der Niederlande können Interessierte ab Montag, 30. August, an der Universität Oldenburg unternehmen.
  • 303/10 10. August 2010 Veranstaltungsankündigung Ausschreibung für Schülercampus beginnt „Mehr Migranten werden Lehrer“ an der Universität Oldenburg gibt praktische und fachliche Einblickein Ausbildung und Beruf
    Der Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ findet vom 6. bis 9. November 2010 an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg statt.
  • 302/10 09. August 2010 Trainings für Jugendliche mit AD(H)S Anmeldungen ab sofort möglich
    Trainings für Jugendliche mit AD(H)S im Alter von 12 bis 17 Jahren bietet das Ambulatorium für ReHabilitation der Universität Oldenburg an 15 bis 20 Terminen ein- oder zweimal wöchentlich an.
  • 301/10 09. August 2010 Ausschreibung: Helene-Lange-Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen EWE Stiftung und Universität vergeben Auszeichnung zum zweiten Mal
    Bereits zum zweiten Mal verleiht die EWE Stiftung in Kooperation mit der Universität Oldenburg im Herbst den Helene-Lange-Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen.
  • 300/10 06. August 2010 Wissenschaftliche Tagung Nachhaltigkeit in Krisenzeiten: Weltgrößte Konferenz ökologischer Ökonomen
    „Advancing Sustainability in a Time of Crisis“ (Nachhaltigkeit in Krisenzeiten voranbringen) – so lautet das Motto der Konferenz der International Society for Ecological Economics (ISEE), die die Universität Oldenburg gemeinsam mit der Universität Bremen vom 22. bis 25. August 2010 ausrichtet.
  • 299/10 05. August 2010 Veranstaltungsankündigung Die vergessene Vielfalt auf dem Teller
    Im Rahmen der Reihe „Köpfe + Töpfe“ des Restaurants Tafelfreuden findet am Mittwoch, 11. August 2010, 19.30 Uhr, ein kulinarischer Abend im Botanischen Garten der Universität Oldenburg statt.
  • 298/10 04. August 2010 Veranstaltungsankündigung Orgelkonzert mit Manfred Klinkebiel
    Werke von Girolamo Frescobaldi, Dieterich Buxtehude und Johann Sebastian Bach sowie Improvisationen über Max Hermanns Glasfensterwand stehen auf dem Programm des Orgelkonzerts, das Manfred Klinkebiel am Sonntag, 15. August, 18.00 Uhr, in der Oldenburger St. Johannes-Kirche (Pasteurstraße 5) gibt.
  • 297/10 03. August 2010 Skulpturen-Ausstellung im Botanischen Garten
    Die Gefahren negativer Klimaauswirkungen und Umweltzerstörungen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken – dieses Ziel verfolgt der Künstler Ümit Aslim mit seiner Ausstellung, die seit dem 1. August 2010 im Botanischen Garten Oldenburg zu sehen ist.
  • 296/10 02. August 2010 Veranstaltungsankündigung Pflanzenwelt der Bibel
    Unter dem Motto „Pflanzen der Bibel“ findet am Sonntag, 8. August 2010, 11.15 Uhr, eine Themenführung im Botanischen Garten statt (Treffpunkt: Philosophenweg).

» Zurückblättern zu Juli 2010

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page