Pressemitteilungen

Mitteilungen September 2010

  • 373/10 30. September 2010 Personalie Kompositionspreis für Klinkebiel
    PM-Foto Manfred Klinkebiel, Lehrbeauftragter am Institut für Musik der Universität Oldenburg, belegte einen ersten Platz beim 22. Siegburger Kompositionswettbewerb.
  • 372/10 29. September 2010 Studium und Lehre Bundesinstitut schreibt Samuel von Brukenthal-Stipendien aus
    Samuel von Brukenthal-Stipendien – so der Name eines neuen Post-Doc-Stipendien-Programms, das das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE), An-Institut der Universität Oldenburg, im Rahmen eines dreijährigen EU-Forschungsprogramms anbietet.
  • 371/10 27. September 2010 Veranstaltungsankündigung Themenführung „Besondere Bäume im Botanischen Garten“
    „Besondere Bäume im Botanischen Garten“ – so lautet der Titel der Themenführung, die am Sonntag, 3. Oktober 2010, 11.15 Uhr, im Botanischen Garten der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 370/10 27. September 2010 Personalie Neue Professorin für Betriebswirtschaftslehre
    PM-Foto Prof. Dr. Kerstin Lopatta, bislang Juniorprofessorin an der Freien Universität Berlin, hat den Ruf auf die Professur „Accounting und Corporate Governance“ am Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Universität Oldenburg angenommen.
  • 369/10 27. September 2010 Wissenschaftliche Tagung Lizenzen für bezahlbare Forschungsergebnisse Workshop zu neuen Vertragsmodellen für die Gesundheitsforschung
    Neue Vertragsmodelle für die Gesundheitsforschung stehen im Fokus des Workshops „Equitable Licensing of Research Result – Exploring Opportunities and Hindrances“ (Faire Lizenzierung von Forschungsergebnissen – Sondierung der Chancen und Hindernisse), der am 30. September und 1. Oktober 2010 an der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 368/10 24. September 2010 KinderUniversität Von der Postkutsche zum ICE Letzte KinderUni-Vorlesung 2010 / Verlosung einer Reise nach München
    PM-Foto „In 80 Tagen um die Welt – wie das Reisen immer schneller wurde“ ist die letzte KinderUni-Vorlesung dieses Jahres am Mittwoch, 29. September, 16.30 Uhr, im Audimax des Hörsaalzentrums, überschrieben.
  • 367/10 24. September 2010 Forschung Kleine Männchen im Computer: Forscher fordern Informatik-Pflichtfach
    Fast 60 ForscherInnen aus der gesamten Bundesrepublik trafen sich letzte Woche an der Universität Oldenburg, um auf dem sechsten Workshop der Fachgruppe „Didaktik der Informatik“ über die Vermittlung von Informatik an Schulen zu diskutieren.
  • 366/10 24. September 2010 Wissenschaftliche Tagung 4. Oldenburger Versicherungstag
    Der 4. Oldenburger Versicherungstag findet am Dienstag, 5. Oktober, 14.00 Uhr, im Hörsaalzentrum (A14) der Universität Oldenburg statt.
  • 365/10 23. September 2010 Personalie Juniorprofessorin in Vorstand derInternationalen Hegel-Gesellschaft gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Myriam Gerhard, Juniorprofessorin für Philosophie am Institut für Philosophie, wurde beim XXVIII. Internationalen Hegel-Kongresses in Sarajevo (Bosnien-Herzegowina)
    in den dreiköpfigen Vorstand der Internationalen Hegel-Gesellschaft gewählt.
  • 364/10 23. September 2010 Veranstaltungsankündigung Mobile Dienste im Bereich Sonderpädagogik Fachtagung bietet Einblicke in neues Aufgabenfeld
    „Mobile Dienste/ Beratungs- und Unterstützungssysteme im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung“, so lautet das Thema einer wissenschaftlichen Tagung am Donnerstag, 30. September 2010, 15.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A1 Raum 010).
  • 363/10 22. September 2010 Veranstaltungsankündigung „Niedersachsen in Europa – Europäischer Hochschulraum zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ Kooperationsveranstaltung von Niedersächsischem Landtag und Universität
    „Europäischer Hochschulraum zwischen Wunsch und Wirklichkeit“, so lautet das Thema einer öffentlichen Kooperationsveranstaltung, zu der Hermann Dinkla, Präsident des Niedersächsischen Landtags, gemeinsam mit Prof. Dr. Babette Simon, Präsidentin der Universität Oldenburg, einlädt.
  • 362/10 21. September 2010 Personalie Barbara Paul weiterhin Leiterin des Seminars für Kunst, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik
    PM-Foto Prof. Dr. Barbara Paul, Hochschullehrerin für Kunstgeschichte an der Universität Oldenburg, ist erneut zur neuen Leiterin des Seminars für Kunst, Kunstgeschichte und Kunstpädagogik im Kulturwissenschaftlichen Institut gewählt worden.
  • 361/10 21. September 2010 Veranstaltungsankündigung Turbulente Forschung: Mitternachtsführung durch den Windkanal ForWind feiert bei der „Langen Nacht der Wissenschaft“ in den „Tag der Energie“ hinein
    ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, bietet zum „Tag der Energie“, am 25. September, 00.00 Uhr, auf dem Campus Wechloy eine Mitternachtsführung durch den Windkanal der Universität Oldenburg an.
  • 360/10 21. September 2010 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Grenzgänger: 10 Jahre deutsch-niederländisches Seniorenstudium
    Ihr zehnjähriges Jubiläum hat in diesem Herbst eine außergewöhnliche Vortragsreihe: Vortragende, Publikum und auch die Themen kommen aus Oldenburg und Groningen, und viele Veranstaltungen finden auf halben Wege im ostfriesischen Leer statt.
  • 359/10 20. September 2010 Studium und Lehre Studentinnen entwickelt mit Schülern dreidimensionale Version von Twister
    An einem außergewöhnlichen Vorhaben waren Sandrina Hippel und Johanna Rachko, Lehramtsstudentinnen an der Universität Oldenburg, im vergangenen Sommersemester beteiligt: In einem von Patricia Mühr sowie der begleitenden Lehrerin Sabine Müller-Jentsch betreuten Projekt des Fachs „Materielle Kultur: Textil“ haben sie mit SchülerInnen einer fünften Klasse der Comeniusschule Oldenburg TwisTex entwickelt, eine dreidimensionale Version des Gesellschaftsspiels „Twister“.
  • 358/10 20. September 2010 Veranstaltungsankündigung Liebe und Spiel Vorlesung zur Philosophie Eugen Finks und Karl Jaspers
    PM-Foto Liebe und Spiel in der Philosophie von Eugen Fink (1905 – 1975) und Karl Jaspers (1883 – 1969) sind Thema von drei Gastvorträgen des chilenischen Philosophen Prof. Dr. Cristóbal Holzapfel (Universidad de Chile), die er vom 27. bis 30 September 2010 an der Universität Oldenburg hält.
  • 357/10 20. September 2010 Personalie Neuer Professor für Mathematik
    PM-Foto Prof. Dr. Thomas Schuster, bislang Hochschullehrer für Angewandte Mathematik an der Helmut Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg, hat den Ruf auf die Professur für Numerische Analysis an der Universität Oldenburg angenommen.
  • 356/10 17. September 2010 Weiterbildung Künftige Toleranz-Trainer gesucht
    „Qualifizierung von Trainer/innen für Toleranz und Vielfalt“, so lautet der Titel eines Weiterbildungsangebots, das das Interdisziplinäre Zentrum für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) der Universität Oldenburg von Oktober bis Dezember 2010 anbietet.
  • 355/10 17. September 2010 Personalie Auszeichnung für Oldenburger Autor und Lehrbeauftragten
    PM-Foto Jochen Schimmang, Oldenburger Autor und Lehrbeauftragter der Universität Oldenburg, wurde soeben für seinen Roman „Das Beste, was wir hatten“ (2009) mit dem Rheingau-Preis 2010 ausgezeichnet.
  • 354/10 17. September 2010 Forschung Öffentliche Forschung verfügbar machen Neue Vertragsmodelle können Gesundheitsversorgung in Entwicklungsländern verbessern
    Immer wieder sterben Menschen in der Dritten Welt, weil sie sich die nötigen Medikamente nicht leisten können. Grund für die hohen Preise ist oft ein hoher Weltmarktpreis auf Grundlage von Patentschutz.
  • 353/10 17. September 2010 Veranstaltungsankündigung Lehrer als Vorbilder und Vertraute Bewerbung für Teilnahme am Schülercampus noch bis zum 30. September möglich
    Jugendliche mit Migrationshintergrund verlassen die Schule doppelt so häufig ohne Abschluss wie Jugendliche deutscher Herkunft.
  • 352/10 15. September 2010 Die integrative Kraft des Fußballs Neues An-Institut der Universität eröffnet
    Die Integration benachteiligter Kinder und Jugendlicher mit Migrationsgeschichte durch Bewegung, Sport und Bildung vorantreiben, das ist das Ziel eines neuen An-Instituts der Universität Oldenburg.
  • 351/10 15. September 2010 Personalie Michael Mohe nimmt Ruf nach Minden an
    PM-Foto Prof. Dr. Michael Mohe, bislang Juniorprofessur für Business Consulting an der Universität Oldenburg, hat den Ruf auf die Professur für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Bielefeld, Campus Minden, angenommen.
  • 350/10 14. September 2010 Personalie Internationale Ehrung für Ehemaligen
    PM-Foto Prof. Dr. Torsten Dau ist Ende August 2010 von der Internationalen Kommission für Akustik (ICA) auf ihrem Kongress in Sydney (Australien) mit dem renommierten „Early Career Award“ geehrt worden.
  • 349/10 14. September 2010 Unigebäude wird umweltgerecht saniert Einsparung des Energieverbrauchs liegt bei über 50 Prozent / Abschluss der Sanierungsmaßnahmen im November 2010
    Wärmedämmung der Fassade, Austausch der Fenster, Neugestaltung des Eingangsbereichs: Seit Anfang 2010 wird das Gebäude A6 auf dem Campus Haarentor der Universität Oldenburg nach energetischen Gesichtspunkten saniert.
  • 348/10 13. September 2010 Veranstaltungsankündigung Deutschland und China: Gewerkschaften im Dialog Wissenschaftliche Tagung zu Koalitionsfreiheit, Arbeitsrecht und Mitbestimmung
    „Gewerkschaften & China: Koalitionsfreiheit, Arbeitsrecht, Mitbestimmung – Ein Dialog“, so lautet der Titel einer wissenschaftlichen Tagung, die am Sonnabend, 27. November 2010, 9.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A5 Raum 0-054) stattfindet.
  • 347/10 13. September 2010 Veranstaltungsankündigung Staudenbörse und Themenführung im Botanischen Garten
    Gleich zu zwei Veranstaltungen lädt der Botanische Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 19. September 2010: Von 10.00 bis 16.00 Uhr findet eine Staudenbörse statt, bei der Staudenkulturen und botanische Raritäten präsentiert, verkauft und getauscht werden können.
  • 346/10 09. September 2010 Spende für das Ambulatorium
    PM-Foto Einen Scheck der Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen in Höhe von 7.500 Euro überreichte gestern der Vertriebsdirektor Jürgen Müllender an Prof. Dr. Andrea Erdélyi, und Prof. Dr. Friedrich Linderkamp, 1. und 2. Vorsitzende des „Gemeinnützigen Vereins Rehabilitation und soziale Integration“ und SonderpädagogInnen an der Universität Oldenburg.
  • 345/10 09. September 2010 KinderUniversität Kunterbunt – wie kommt die Farbe in unsere Welt? Dritte KinderUni-Vorlesung im Herbstsemester dreht sich um Chemie
    PM-Foto Unsere Welt ohne Farben? Das ist gar nicht vorstellbar. Aber wo kommen die unzähligen Farbtöne eigentlich her? Die Antwort darauf gibt der Chemiker Prof. Dr. Rüdiger Beckhaus den KinderUni-Studierenden im Audimax der Universität am kommenden Mittwoch, 15. September, 16.30 Uhr, in seiner Vorlesung „Kunterbunt – wie kommt die Farbe in unsere Welt?“.
  • 344/10 09. September 2010 Wissenschaftliche Tagung Informatik-Didaktiker diskutieren Bildungsfragen
    Die Lehrerbildung steht in Zentrum eines Workshops, den Prof. Dr. Ira Diethelm von der Abteilung „Informatik in der Bildung“ in Kooperation mit der Gesellschaft für Informatik am 16. und 17. September 2010 an der Universität Oldenburg veranstaltet.
  • 343/10 09. September 2010 Forschung Spurensuche im Meer: Einmaliges Massenspektrometer in Betrieb genommen
    PM-Foto PM-Foto Vier Tonnen wiegt das leistungsstärkste Massenspektrometer Deutschlands, das die Forscher der Max-Planck-Forschungsgruppe „Marine Geochemie“ unter der Leitung von Dr. Thorsten Dittmar heute an der Universität Oldenburg in Betrieb genommen haben.
  • 342/10 09. September 2010 Mit Streitschlichtung zum friedlichen Miteinander 5. Oldenburger Forum für Schülerinnen- und Schülerstreitschlichter
    „Auf dem Weg zu einem friedlichen Miteinander“ – unter diesem Motto stand das 5. Oldenburger Forum für Schülerinnen- und Schülerstreitschlichter, das heute an der Universität Oldenburg stattgefunden hat.
  • 341/10 08. September 2010 Hochschulpolitik Auszeichnung für Familienfreundlichkeit Bessere Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
    Bereits zum zweiten Mal hat die Universität Oldenburg für ihre Familienfreundlichkeit das Zertifikat audit familiengerechte hochschule von der Beruf und Familie gGmbH erhalten.
  • 340/10 09. September 2010 Carl von Ossietzky-Kompositionspreis: Gewinner stehen fest
    Die Preisträger des zehnten Carl von Ossietzky-Kompositionspreises der Universität Oldenburg, der für dieses Jahr für Werke für Gitarren-Ensemble ausgeschrieben war, stehen fest.
  • 339/10 08. September 2010 Wissenschaftliche Tagung Übergänge meistern Pädagogische Woche beginnt am 20. September
    PM-Foto „Übergänge“ lautet das Motto der 27. Pädagogischen Woche, die vom 20. bis 24. September 2010 an der Universität Oldenburg angeboten wird.
  • 338/10 08. September 2010 Studium und Lehre Auszeichnung als ERASMUS MUNDUS-Universität Erster Afrikanisch-Europäischer Masterstudiengang im Bereich Migration
    „European Master in Migration and Intercultural Relations“ (EMMIR) – so heißt das von der Universität Oldenburg koordinierte Studienprogramm, das von ERASMUS MUNDUS, dem Exzellenzprogramm der Europäischen Kommission, jetzt ausgezeichnet wurde.
  • 337/10 07. September 2010 Personalie Zwei Berufungen für Oldenburger Informatiker
    PM-Foto Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jürgen Appelrath, Informatiker der Universität Oldenburg und Vorstand des Informatik-Instituts OFFIS, hat zwei weitere Berufungen erhalten.
  • 336/10 06. September 2010 Veranstaltungsankündigung / KinderUniversität Kunst für Kids
    PM-Foto Endeckungsreisen in die Kunst bieten unter dem Dach der KinderUniversität auch in diesem Herbst wieder das Horst-Janssen-Museum und die Kunsthalle Emden.
  • 335/10 06. September 2010 Veranstaltungsankündigung Führung durch den Botanischen Garten
    „Grüne Blätter – Sonnenkollektoren der Natur“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 12. September 2010, 11.15 Uhr, eine Themenführung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg (Treffpunkt: Haupteingang Philosophenweg 39) statt.
  • 334/10 06. September 2010 Veranstaltungsankündigung Uni am Markt – erste Vorlesung nach der Sommerpause
    Mit der Vorlesung „Mehrsprachig – und doch nicht babylonisch sprachverwirrt“ von Prof. Dr. Esther Ruigendijk, Hochschullehrerin für Niederlandistik, geht die Reihe Uni am Markt nach der Sommerpause am Sonnabend, 11. September, 11.00 Uhr in der Exerzierhalle weiter.
  • 333/10 03. September 2010 KinderUniversität Licht und Schatten auf der Spur Zweite KinderUni-Vorlesung im Herbstsemester
    PM-Foto Können wir uns auf unsere eigenen Augen verlassen oder werden sie von Licht und Schatten getäuscht? Ist ein Schatten wirklich immer schwarz?
  • 332/10 03. September 2010 Veranstaltungsankündigung Grundschultag 2010: „Entdeckend lernen – Kinder als Forscher“ Anmeldungen noch bis zum 5. September möglich
    „Entdeckend lernen – Kinder als Forscher“ ist Thema des „Grundschultags 2010“, den das Oldenburger Fortbildungszentrum in Kooperation mit dem Didaktischen Zentrum am Freitag, 24. September, 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr, an der Universität Oldenburg veranstaltet.
  • 331/10 02. September 2010 Veranstaltungsankündigung Hormonhaushalt, Methangas und der Himmel über Oldenburg Zweite „Lange Nacht der Wissenschaft“ an der Universität
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr mit mehreren tausend BesucherInnen findet am Freitag, 24. September 2010, die zweite „Lange Nacht der Wissenschaft“ an der Universität Oldenburg statt.
  • 330/10 02. September 2010 Studium und Lehre Vorlesungsverzeichnis „Studium generale“ erschienen
    Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2010/2011 des „Studium generale“ für Gasthörende der Universität Oldenburg ist soeben erschienen.
  • 329/10 02. September 2010 Veranstaltungsankündigung Selbstbestimmt und mittendrin Zweiter Themenabend zum 50-jährigen Jubiläum der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Oldenburg
    „Selbstbestimmt und mittendrin – Wohnformen für Menschen mit besonderem Bedarf’“, so lautet der Titel des zweiten Themenabends zum 50-jährigen Jubiläum der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V.
  • 328/10 07. September 2010 Forschung Exzellenzinitiative: Universität Oldenburg beteiligt sich an zweiter Phase
    Die Universität Oldenburg beteiligt sich an der zweiten Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder.
  • 327/10 01. September 2010 Personalie Jürgen Taeger neuer Studienleiter der VWA Oldenburg
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Taeger, Rechtswissenschaftler und Direktor des Instituts für Rechtswissenschaften an der Universität Oldenburg, ist seit dem 1. September 2010 neuer Studienleiter der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Oldenburg (VWA).
  • 317/10 06. September 2010 Klaus-von-Klitzing-Preis 2010 Klaus-von-Klitzing-Preis: Erstmals Eigenbewerbungen zum MINT-Lehrer des Jahres möglich Universität und EWE Stiftung vergeben Auszeichnung zum sechsten Mal
    Bereits zum sechsten Mal vergeben die Universität Oldenburg und die EWE Stiftung in diesem Herbst den Klaus-von-Klitzing-Preis für engagierte Lehrerpersönlichkeiten in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
  • 310/10 08. September 2010 Veranstaltungsankündigung Erster Preis für Oldenburger Funk- und Soulband
    PM-Foto Die Oldenburger Funk- und Soulband „The Groove Department“ – 14 Musikstudierende der Universität Oldenburg – hat beim „SummerJazz Festival“ in Pinneberg den ersten Preis in der Kategorie „Big Band“ gewonnen.

» Zurückblättern zu August 2010

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page