Pressemitteilungen

Mitteilungen März 2011

  • 103/11 31. März 2011 Veranstaltungsankündigung Studentisches Leben als Ausstellungsthema Studierende organisieren Ausstellung in Innenstadt und Uni
    PM-Foto „Studenteria – Menschen mit Immatrikulationshintergrund“ – unter diesem Titel haben Studierende der Universität Oldenburg eine Ausstellung konzipiert, die vom 7. bis 20. April 2011 in der Oldenburger Innenstadt (Kaufhaus im Carl-Wilhelm-Meyer-Gang, Haarenstr. 15) und in der Universität (Campus Haarentor, im Bibliotheksfoyer) zu sehen ist.
  • 102/11 31. März 2011 Werke der rumänischen Komponistin Myriam Marbe im Internet
    PM-Foto Rechtzeitig zum 80. Geburtstag der rumänischen Komponistin Myriam Marbe (1831-1997) am 9. April 2011 bietet das Bremer Sophie Drinker Institut, ein An-Institut der Universität Oldenburg, im Internet eine repräsentative Werkauswahl zum kostenlosen Download an (www.
  • 101/11 31. März 2011 Weiterbildung Mediation, Supervision, Familien- und Systemtherapie: Bewerbungen ab sofort möglich
    Studieninteressierte können sich ab sofort für die drei Kontaktstudiengänge „Mediation“, „Supervision – Coaching und Organisationsberatung“ sowie „Familien- und Systemtherapie“ an der Universität Oldenburg bewerben.
  • 100/11 31. März 2011 Personalie Karen Ellwanger wieder zur Dekanin der Fakultät III gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Karen Ellwanger, Kulturanthropologin an der Universität Oldenburg, ist erneut zur Dekanin der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften gewählt worden.
  • 099/11 30. März 2011 Veranstaltungsankündigung Gegen das Vergessen
    Wer sein Gedächtnis trainieren und in Schwung bringen möchte, kann dies im Kurs „Kreativität, Konzentration, Gedächtnis - ganzheitliche Konzepte erfahren und üben“ tun, der vom Center für Lebenslanges Lernen (C3L), ab Montag, 4. April, an der Universität Oldenburg angeboten wird.
  • 098/11 29. März 2011 Personalie Gunter Kreutz neuer Direktor am Institut für Musik
    PM-Foto Prof. Dr. Gunter Kreutz, Hochschullehrer für „Systematische Musikwissenschaft“ an der Universität Oldenburg, ist neuer Direktor des Instituts für Musik.
  • 097/11 25. März 2011 KinderUniversität / Veranstaltungsankündigung KinderUniversität: Wabernde Wogen, fliegende Fahrzeuge und coole Kristalle Physik bei minus190 Grad Celsius
    PM-Foto Warm anziehen müssen sich die KinderUni-Studierenden nicht, wenn es im Audimax des Hörsaalzentrums am Mittwoch, 30. März, 16.30 Uhr, um Physik bei tiefen Temperaturen geht.
  • 096/11 25. März 2011 Hochschulpolitik Neue Synergien in Forschung und Lehre für den Nordwesten Universität Oldenburg und Jacobs University schließen Kooperationsvereinbarung
    PM-Foto Die Universität Oldenburg und die Jacobs University in Bremen wollen in Zukunft ihre Zusammenarbeit in Forschung und Lehre weiter intensivieren.
  • 095/11 25. März 2011 Veranstaltungsankündigung 21. Bibliothekskonzert: Jascha Lieberman Trio
    PM-Foto In ihrem 21. Bibliothekskonzert präsentiert die Universitätsbibliothek am Donnerstag, 31. März, 20.00 Uhr, das Jascha Lieberman Trio im Bibliothekssaal (Campus Haarentor) mit seinen Klängen aus traditioneller Musik der ashkenasischen Juden, Musik des Balkans und jüdischer Folklore.
  • 094/11 25. März 2011 Personalie Indischer Mathematiker zu Gast an der Universität Oldenburg
    PM-Foto Der indische Mathematiker Dr. Partha Sharathi Dutta ist im Rahmen eines zweijährigen Humboldt-Forschungsstipendiums zu Gast am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg.
  • 093/11 25. März 2011 Veranstaltungsankündigung UniTalk: Studieren ohne Abitur
    „Studieren ohne Abitur“ – zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte am Mittwoch, 30. März 2011, 16.00 Uhr, zum UniTalk in die Universität Oldenburg ein (Gruppenraum der ZSB, Campus Haarentor, A3 1-117).
  • 092/11 24. März 2011 Forschung Sensibles Messprinzip ForWind präsentiert neueste Entwicklungen im Bereich der Windenergie auf der Hannover Messe
    PM-Foto Mit neuesten Entwicklungen im Bereich der Windenergie sowie mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, vom 4. bis zum 8. April auf der Hannover Messe vertreten.
  • 091/11 24. März 2011 Veranstaltungsankündigung Vernetzung gestalten Fachtagung zu „Mobilen Diensten und Beratungs- und Unterstützungssystemen“ im Bereich Sonderpädagogik
    „Vernetzung gestalten“ – so lautet das Motto der zweiten Fachtagung des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik zum Thema „Mobile Dienste und Beratungs- und Unterstützungssysteme“, die am Donnerstag, 31. März, 14.30 Uhr, an der Universität Oldenburg (Gebäude A1, Raum 004, Campus Haarentor) stattfindet.
  • 090/11 24. März 2011 Veranstaltungsankündigung Wie beeinflussen Neue Medien das Lernen? Tagung zur Schulentwicklung mit Erziehungswissenschaftler und Neurobiologen
    „Wie beeinflussen Neue Medien das Lernen? – Lernen und Neue Medien aus der Perspektive von Medienbildung und Hirnforschung“, mit diesem Thema setzt sich die 19. Schulmanagement-Tagung am Dienstag, 12. April, 9.00 bis 13.45 Uhr, im Bürgerhaus Schortens (Friesland) auseinander.
  • 089/11 23. März 2011 Veranstaltungsankündigung Semestereröffnungsveranstaltung für Gasthörende
    Die Eröffnungsveranstaltung für Gasthörende der Universität Oldenburg im Sommersemester 2011 findet am Dienstag, 29. März, 11.00 bis 12.30 Uhr, im Bibliothekssaal auf dem Campus Haarentor (Uhlhornsweg) statt.
  • 088/11 22. März 2011 Personalie Thorsten Raabe neuer Dekan der Fakultät II
    PM-Foto Prof. Dr. Thorsten Raabe, Hochschullehrer für Absatz und Marketing am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg, ist zum Dekan der Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften gewählt worden.
  • 087/11 18. März 2011 Wissenschaftliche Tagung/Forschung Trasjanka: ein Produkt des weißrussisch-russischen Sprachkontakts Internationaler Workshop an der Universität
    „Trasjanka in Weißrussland – eine gemischte Varietät als Produkt des weißrussisch-russischen Sprachkontakts“ – so lautet das Thema eines internationalen Workshops, der vom 29. bis 31. März 2011 an der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 086/11 18. März 2011 KinderUniversität / Veranstaltungsankündigung KinderUniversität: Die Welt der Täuschungen Eine Reise in die Hirnforschung / Noch Karten erhältlich
    PM-Foto Warum sieht man an einem fahrenden Auto die Räder rückwärts drehen, obwohl das Auto vorwärts fährt?
  • 085/11 18. März 2011 Personalie Heinke Röbken nimmt Ruf nach Oldenburg an
    PM-Foto Heinke Röbken, bisher Professorin für Bildungs- und Erziehungswissenschaften an der Universität Wuppertal, hat den Ruf auf die Professur für „Bildungsmanagement“ am Institut für Pädagogik angenommen.
  • 084/11 15. März 2011 Veranstaltungsankündigung Harry Potter und Bionik Jahresprogramm 2011 des Botanischen Gartens
    Mit einer besonderen Führung zum Thema „Essen mit Verstand – Exotisches und Einheimisches aus botanischer Sicht analysiert, probiert und genossen“ startet der Botanische Garten der Universität Oldenburg sein Jahresprogramm 2011.
  • 083/11 15. März 2011 Personalie Britta Gebhard nimmt Ruf auf Juniorprofessur an
    PM-Foto Dr. Britta Gebhard, bisher Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Dortmund, ist auf die Juniorprofessur für „Pädagogik und Didaktik bei chronischen und progredienten Erkrankungen sowie körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen“ berufen worden.
  • 082/11 15. März 2011 Veranstaltungsankündigung Maths4SchoOL: Schnuppertag Mathematik an der Uni
    Fragen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung stehen im Mittelpunkt des Schnuppertags „Maths4SchoOL“, der am Freitag, 1. April 2011, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Raum W1 0-006) stattfindet.
  • 081/11 11. März 2011 Wissenschaftliche Tagung Beratersymposium 2011: „Wohin führt die Reise?“
    „Beratung im Übermorgen – Wohin führt die Reise?“ – unter diesem Motto findet das zweite Oldenburger Beratersymposium am Freitag, 18. März 2011, an der Universität Oldenburg (Hörsaalzentrum A14, Campus Haarentor) statt.
  • 080/11 11. März 2011 KinderUniversität / Veranstaltungsankündigung KinderUniversität: Wie funktioniert das Internet? Informatikerinnen erwecken Webseiten zum Leben / Noch Karten erhältlich
    PM-Foto Computer und das Internet gehören für die meisten Menschen zum Alltag. Aber was genau passiert eigentlich in der digitalen Welt, wenn man eine Internetseite aufruft?
  • 079/11 10. März 2011 Veranstaltungsankündigung UniTalk: Schritte zur richtigen Studien- und Berufswahl
    „Fünf Schritte zur richtigen Studien- und Berufswahl“ – so lautet das Thema des UniTalks für SchülerInnen und Studieninteressierte am Mittwoch, 16. März 2011, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A1-0-001).
  • 078/11 04. März 2011 Wissenschaftliche Tagung Tagung „Biologischer Pflanzenschutz“
    Um biologischen Pflanzenschutz geht es auf einer Tagung des Verbandes der Botanischen Gärten e.V., die der Botanische Garten der Universität Oldenburg und der Schlossgarten Oldenburg von Dienstag bis Donnerstag, 10. bis 12. März, gemeinsam ausrichten.
  • 077/11 02. März 2011 Forschung / Hochschulpolitik Exzellenzinitiative: Universität Oldenburg punktet mit Antrag auf Exzellenzcluster im Bereich Hörforschung
    PM-Foto Die Universität Oldenburg hat in der Exzellenzinitiative die erste Hürde genommen: Der Exzellenzcluster-Antrag „Hearing4all“, der in Zusammenarbeit mit Hörforschern aus Hannover entwickelt wurde, ist positiv bewertet worden.
  • 076/11 01. März 2011 KinderUniversität / Veranstaltungsankündigung Mit Pauken und Trompeten ins KinderUni-Jahr 2011 Erste Vorlesung zum Thema Musik / Kartenvorverkauf gestartet
    PM-Foto Musik erzählt spannende Geschichten! Den Beweis erbringt die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Melanie Unseld am Mittwoch, 9. März, 16.30 Uhr, mit der ersten Vorlesung im Frühlingssemester der KinderUniversität 2011, wenn es heißt: „Von Rittern, Gewittern und gefährlichen Seefahrten.“ Sie nimmt die Acht- bis Zwölfjährigen beispielsweise mit ins „Kino des 19. Jahrhunderts“ – in die Oper.
  • 075/11 01. März 2011 Veranstaltungsankündigung Vielfalt des Berufslebens Programm des Zukunftstags für Mädchen und Jungen online
    Mädchen versuchen sich als Feinwerkmechanikerinnen in den Werkstätten der Universität Oldenburg. Jungen bekommen einen Einblick in Büroalltag und Verwaltung: Das sind nur zwei Angebote der Universität Oldenburg für den „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“, der am Donnerstag, 14. April, stattfindet.
  • 074/11 01. März 2011 Wissenschaftliche Tagung 4. Tag der Ökonomischen Bildung an der Universität Oldenburg
    „Öffentliche und private Schulden“ sind Thema des 4. Tags der Ökonomischen Bildung, der am Freitag, 11. März, 9.00 Uhr, in der Universität Oldenburg, Campus Haarentor, Bibliothekssaal, stattfindet.
  • 069/11 03. März 2011 Veranstaltungsankündigung 100 Jahre Internationaler Frauentag: Festveranstaltung und Podiumsdiskussion Vorträge von Jutta Limbach und Karin Lochte
    Zum 100-jährigen Jubiläum des Internationalen Frauentags lädt die Gleichstellungsstelle der Universität Oldenburg am Montag, 7. März, 17.00 Uhr, zu einer öffentlichen Festveranstaltung und am Dienstag, 8. März, 10.00 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion in den Bibliothekssaal auf dem Campus Haarentor ein.
  • 068/11 11. März 2011 Forschung Aktionsbündnis „Migration & Mobilität“ feiert Etappenziel
    PM-Foto Zur Abschlussveranstaltung des Aktionsbündnisses „Migration & Mobilität“ (MuM) konnte Prof. Dr. Thomas Alkemeyer, Hochschullehrer am Institut für Sportwissenschaft und Leiter des Projekts, am Dienstag über 50 Gäste aus Wissenschaft, Sport und Verwaltung an der Universität Oldenburg begrüßen.

» Zurückblättern zu Februar 2011

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page