Pressemitteilungen

Mitteilungen Juli 2018

  • 225/18 31. Juli 2018 Forschung Wie moralisch handeln öffentlich Beschäftigte? Deutsch-israelisches Forschungsprojekt unter Oldenburger Leitung bewilligt
    Verhalten sich Beschäftigte des öffentlichen Dienstes moralischer als andere Personen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Forschungsprojekts „The causal effect of public sector identity on moral behavior: A comparative experimental study“, mit dem die Universität Oldenburg im Förderprogramm „Forschungskooperation Niedersachsen und Israel“ des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums und der VolkswagenStiftung überzeugen konnte.
  • 224/18 31. Juli 2018 Forschung Probanden für Hörstudie gesucht
    Für eine Hörstudie sucht das Department für Medizinische Physik und Akustik der Universität Oldenburg normal hörende Probandinnen und Probanden zwischen 50 und 70 Jahren.
  • 223/18 31. Juli 2018 Forschung Blauer Sonnenschutz für Kleinkrebse In der dünnen Grenzschicht zwischen Meer und Luft schützt Farbe vor Sonne und Fressfeinden
    PM-Foto PM-Foto Copepoden, kleine Ruderfußkrebse, kommen in allen Regionen der Weltmeere vor und sind ein wichtiger Bestandteil des marinen Nahrungsnetzes.
  • 222/18 30. Juli 2018 Studium und Lehre / Weiterbildung Kontaktstudium „Systemische Beratung, Familien und Systemtherapie“ und Weiterbildung Jugendhilfe – Anmeldungen jetzt möglich Informationsveranstaltungen im August und Dezember
    Im Frühjahr 2019 startet zum 24. Mal das Kontaktstudium „Systemische Beratung, Familien- und Systemtherapie“ am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg.
  • 221/18 25. Juli 2018 Veranstaltungsankündigung Von der Nordseeküste bis ins All: KinderUni startet ins Herbstsemester Kartenvorverkauf beginnt am 2. August
    PM-Foto Kaum sind die Sommerferien vorbei, steht auch schon Weihnachten vor der Tür – zumindest bei der KinderUniversität Oldenburg.
  • 220/18 24. Juli 2018 Personalie Jorge Marx Gómez in niedersächsische Regierungskommission berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Leiter der Abteilung Wirtschaftsinformatik der Universität Oldenburg, ist zum Mitglied der neu eingerichteten Regierungskommission „Nachhaltige Umweltpolitik und Digitaler Wandel“ des Landes Niedersachsen berufen worden.
  • 219/18 24. Juli 2018 Forschung Populistische Kultur verstehen VolkswagenStiftung fördert Oldenburger Forscherkooperation mit knapp einer Million Euro
    PM-Foto Welche Rolle spielt Musik für den Aufstieg populistischer Ideologien in Europa? Dieser Frage widmet sich in den kommenden drei Jahren ein internationales Forscherteam unter Leitung des Oldenburger Musikpädagogen Prof. Dr. Mario Dunkel.
  • 218/18 23. Juli 2018 Forschung „Ein frey und offen Landt?“ Pro* Niedersachsen unterstützt Forschungsprojekt zur dänischen Herrschaft in Oldenburg im 17. und 18. Jahrhundert
    Schub für die Oldenburger HistorikerInnen: Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium fördert in den kommenden drei Jahren das Forschungsvorhaben „Ein frey und offen Landt? Die Dänisch-Oldenburgische Personalunion 1667 bis 1773“
  • 217/18 20. Juli 2018 Forschung 25 Jahre Medizinische Physik an der Universität Grundstein für renommierte Oldenburger Hörforschung im Jahr 1993 gelegt
    PM-Foto Vom Nachwuchsprogramm zur Spitzenforschung: Mit einem Festakt und einem Symposium hat die Abteilung Medizinische Physik der Universität Oldenburg heute ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert.
  • 216/18 19. Juli 2018 Forschung Konflikte zwischen Technik und Gesellschaft lösen Deutsch-amerikanisches Projekt zur menschengerechten Gestaltung von cyber-physischen Systemen startet
    Die Informationstechnologie wird das Leben der Menschen schon bald fundamental verändern – davon sind Experten überzeugt.
  • 215/18 19. Juli 2018 Veranstaltungsankündigung 4. Prototypenparty in Oldenburg Veranstaltung bringt Gründer, Nutzer und Unterstützer zusammen
    Produktneuheiten kennenlernen, sie ausprobieren und mit den Entwicklern und Designern ins Gespräch kommen: Diese Möglichkeit bietet die Prototypenparty, die das Gründungs- und Innovationszentrum der Universität Oldenburg in Kooperation mit der GIZ gGmbH und der Treuhand Weser-Ems GmbH am Mittwoch, 26. September, veranstaltet.
  • 214/18 17. Juli 2018 Personalie Zwei Auszeichnungen für Ökonom Christian Busse
    PM-Foto Der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Christian Busse ist gemeinsam mit drei Co-Autoren mit dem Outstanding Paper Award 2018 der Fachpublikation „International Journal of Physical Distribution & Logistics Management“ ausgezeichnet worden.
  • 213/18 5. Juli 2018 Forschung DFG-Förderatlas: Sehr gute Platzierungen für Oldenburger Lebenswissenschaften und Informatik Universität belegt in zwei Disziplinen im bundesweiten Vergleich Rang drei bei Einwerbungen pro Forscher
    Oldenburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind im bundesweiten Vergleich erfolgreich beim Einwerben öffentlicher Fördermittel für ihre Forschung.
  • 212/18 5. Juli 2018 Forschung Institut für Psychologie sucht weibliche Probanden
    Für eine Studie zum Thema chronische Schmerzen sucht das Institut für Psychologie der Universität Oldenburg Probandinnen zwischen 18 und 67 Jahren.
  • 211/18 5. Juli 2018 Veranstaltungsankündigung „Ensamble Sur“ gibt Flurkonzert
    Zu einem öffentlichen Konzert lädt das Institut für Musik der Universität Oldenburg am Samstag, 7. Juli, ein. Ab 19.00 Uhr beleben die Musiker des „Ensamble Sur“ den Flur vor dem Seminarraum 0-017 im Gebäude A09 (Ammerländer Heerstraße 69) mit lateinamerikanischen Klängen.
  • 210/18 4. Juli 2018 Transferprojekt „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ vorgestellt Universität, Jade Hochschule und OFFIS erläutern Konzept
    PM-Foto Neue Ideen, neues Wissen und neue Technologien in die Region hineintragen und gleichzeitig den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, Wissenschaft aktiv mitzuerleben – das ist das Ziel des Projekts „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ der Universität Oldenburg und der Jade Hochschule.
  • 209/18 4. Juli 2018 Forschung Erfolg für Oldenburger Biodiversitätsforscher DFG fördert neue Forschungsgruppe mit drei Millionen Euro
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Wie entstehen Nahrungsnetze und Biodiversität in Landschaften, die sich – wie das Wattenmeer – ständig ändern? Welche Rolle spielen dabei die Ausbreitung von Organismen und die Wechselbeziehungen untereinander?
  • 208/18 2. Juli 2018 Studium und Lehre 65 Absolventen des Master of Education verabschiedet
    PM-Foto Die Universität Oldenburg hat die Absolventinnen und Absolventen des Master of Education feierlich verabschiedet. 65 künftige Lehrerinnen und Lehrer für Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium und  Sonderpädagogik bekamen in einer Feierstunde im Hörsaalzentrum ihre Abschlusszeugnisse überreicht.

» Zurückblättern zu Juni 2018

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page