Pressemitteilungen

Mitteilungen Oktober 2018

  • 358/18 30. Oktober 2018 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Religion als Hafen oder Bedrohung? Öffentliche Tagung zu religiösen Stereotypen in Oldenburg
    Welche Rolle spielen religiöse Stereotypen in unserer Gesellschaft? Wie nutzen Gruppen religiöse Stereotypen, um sich nach Außen abzugrenzen?
  • 357/18 30. Oktober 2018 Studium und Lehre Tagung: Wie die Digitalisierung unser Miteinander verändert
    Was würde Hannah Arendt zu der fortschreitenden Digitalisierung sagen? Lassen sich ihre Konzepte von Privatheit und Öffentlichkeit, von Politik und Urteilen anwenden, um die mit der Digitalisierung einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen zu analysieren?
  • 356/18 30. Oktober 2018 Veranstaltungsankündigung Wenn Führungskräfte zu Helden werden Organisationsforscher Alfred Kieser hält öffentlichen Vortrag
    Was ist „heldenhafte“ Führung und warum ist sie derzeit so populär? Diesen Fragen widmet sich Prof. Dr. Dr. Alfred Kieser in einem öffentlichen Vortrag am Dienstag, 6. November, um 16.00 Uhr am Campus Haarentor (Gebäude A05, Raum 1-158).
  • 355/18 29. Oktober 2018 Berufungen Tonio Oeftering auf Professur für Politische Bildung berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Tonio Oeftering ist auf die Professur für Politische Bildung/Politikdidaktik am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 354/18 29. Oktober 2018 Forschung Neues Herstellungsverfahren für Amine erstmals umfassend verstanden Fachmagazin veröffentlicht Forschungsergebnisse einer Bachelorarbeit
    Das Umwandeln einfacher Ausgangsstoffe in wertvolle Amine zählt zu den wichtigsten Reaktionen in der chemischen Industrie.
  • 353/18 29. Oktober 2018 Veranstaltungsankündigung Symposium ZwischenZeiten zur erzählerischen Dimension rumänischer Musik
    „Rumänische Musik im Kontext – Typologien des Narrativen“ – unter diesem Motto findet von Freitag bis Sonntag, 2. bis 4. November, das Symposium „ZwischenZeiten“ im Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst (Lehmkuhlenbusch 4, 27753 Delmenhorst) statt.
  • 352/18 29. Oktober 2018 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium ausnahmsweise schon am Donnerstag
    PM-Foto Das Werk „Atemwind“ des deutsch-französischen Komponisten Mark Andre steht im Mittelpunkt eines Zusatztermins des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ der Universität Oldenburg.
  • 351/18 26. Oktober 2018 Personalie Sonderpädagoge Manfred Wittrock in den Ruhestand verabschiedet
    PM-Foto Mit einer akademischen Feier ist Prof. Dr. Manfred Wittrock, Sonderpädagoge mit dem Schwerpunkt Pädagogik bei Verhaltensstörungen, heute in den Ruhestand verabschiedet worden.
  • 350/18 26. Oktober 2018 Studium und Lehre Anatomin Anja Bräuer hält Universitätspredigt
    PM-Foto Ist es möglich, den menschlichen Körper im Einklang von Kunst, Wissenschaft und Glauben zu bewegen? Dieser Frage geht die Anatomin Prof. Dr. Anja U.
  • 349/18 26. Oktober 2018 Umzug ins Schlaue Haus Projektteam Innovative Hochschule erhält neue Räume
    PM-Foto 13 Mitarbeiterinnen des Projekts „Innovative Hochschule Jade Oldenburg!“ (IHJO) sind jetzt in das „Schlaue Haus“ (Schloßplatz 16) eingezogen.
  • 348/18 26. Oktober 2018 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Medium für Orientierung: Internationale Tagung zu populärer Musik
    Musik bietet Menschen Orientierung, wird aber auch durch politische und gesellschaftliche Strömungen beeinflusst. Mit diesem Spannungsfeld befasst sich die Tagung „(Des-)Orientierungen populärer Musik“, die von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. November, an der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 347/18 16. Oktober 2018 Forschung Frustrierte Moleküle verhalten sich radikal Oldenburger Chemiker finden Hinweise auf Reaktionen mit Lewis-Paaren
    Wasserstoff ist für die chemische Industrie ein wichtiger Rohstoff – und ein umweltfreundlicher Energieträger, etwa für Fahrzeuge mit Brennstoffzellen.
  • 346/18 25. Oktober 2018 Forschung Anpassung an den Klimawandel – Politikprozesse verstehen Oldenburger Forscher koordinieren internationales Forschungsprojekt
    Starkregen und extreme Sturmfluten, Hitzeextreme in Innenstädten oder Dürren – auch in Mitteleuropa sind die Folgen des Klimawandels bereits spürbar.
  • 345/18 24. Oktober 2018 Forschung Probanden für medizinische Studie gesucht Untersuchungen mittels EEG
    Für eine Studie zur Bewegungsvorstellung sucht die Arbeitsgruppe BrainFMR (Neuropsychologie) der Universität Oldenburg unter Leitung von Dr. Cornelia Kranczioch Testpersonen ab 55 Jahren ohne Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit.
  • 344/18 24. Oktober 2018 Veranstaltungsankündigung Mini-Festival zum dritten Geburtstag der Dialogkonzerte
    Mit insgesamt sechs musikalischen Veranstaltungen feiert das Institut für Musik den dritten Geburtstag der Dialogkonzerte.
  • 343/18 15. Oktober 2018 Studium und Lehre Philosophisches Kolloquium startet ins Wintersemester
    Mit einem Vortrag zum Thema „Ethische und moralische Reichtumskritik“ eröffnet Prof. Dr. Christian Neuhäuser am Montag, 29. Oktober, um 18.00 Uhr das Philosophische Kolloquium im laufenden Wintersemester.
  • 342/18 23. Oktober 2018 Forschung Dem Magnetsinn auf der Spur ERC Synergy Grant für Oldenburger Biologen Henrik Mouritsen und britischen Kollegen Peter Hore
    PM-Foto Wie der Magnetsinn der Vögel funktioniert, ist eine der spannendsten ungeklärten Fragen der Biologie. Wissenschaftler vermuten, dass sich der magnetische „Kompass“ der Tiere im Auge befindet und auf quantenchemischen Effekten beruht.
  • 341/18 22. Oktober 2018 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Rumänische Komponistinnen und neue Gesänge aus Europa Komponisten-Colloquium mit drei Terminen
    Ein außerplanmäßiges Komponisten-Colloquium findet am Donnerstag, 25. Oktober, in der Aula des Alten Gymnasiums (Theaterwall 11, 26122 Oldenburg) in Kooperation mit dem Deutschen Tonkünstlerverband statt.
  • 340/18 22. Oktober 2018 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Diversifying Gender!? – Ringvorlesung zur Geschlechterforschung
    Die Begriffe „Diversity“ (Vielfältigkeit) und „Gender“ (Geschlechtsidentität) stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Ringvorlesung des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) der Universität Oldenburg in diesem Wintersemester.
  • 339/18 19. Oktober 2018 Veranstaltungsankündigung UniTalk für Studieninteressierte
    „Studienfinanzierung - Wo kommt das Geld her?“ – über dieses Thema informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studien- und Karriereberatung (ZSKB) und des Studentenwerks Schülerinnen, Schüler und Studieninteressierte beim UniTalk am Donnerstag, 25. Oktober, um 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, StudierendenServiceCenter (Gebäude A12), Interkultureller Treff).
  • 338/18 19. Oktober 2018 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Kontaktstudium Mediation und Systemisches Konfliktmanagement Bewerbung ab sofort möglich/ Informationsveranstaltung am 29. Oktober
    Im Frühjahr 2019 startet zum elften Mal das berufsbegleitende Kontaktstudium „Mediation und Systemisches Konfliktmanagement“ am Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg.
  • 337/18 19. Oktober 2018 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Dem historischen Jesus auf der Spur Spezielles Seminar für Gasthörende
    Was ist über Jesus von Nazareth als historische Person bekannt? Und welches Bild von Jesus hat der Glaube der Kirche hervorgebracht?
  • 336/18 18. Oktober 2018 Auftakt 18/19: Feierlicher Start ins Akademische Jahr mit Ökonom Hans-Werner Sinn
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Mit dem Ökonom Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn als Festredner haben heute die Universität Oldenburg und die Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V.
  • 335/18 18. Oktober 2018 Studium und Lehre Zehn Jahre Uni-Lotsen Ehrenamtliche unterstützen internationale Studierende und Studierende mit Migrationshintergrund
    PM-Foto Mit einer Jubiläumsfeier haben heute die Integrationslotsen der Universität, kurz Uni-Lotsen, ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert.
  • 334/18 18. Oktober 2018 Veranstaltungsankündigung Die Wurzeln der populären Musik in Amerika Vorlesung mit Live-Musik im Bibliothekssaal
    PM-Foto Zu Beginn ihrer Europa-Tournee tritt die Band „The Americans“ in Oldenburg auf. Am Donnerstag, 25. Oktober, nehmen die Musiker Patrick Ferris, Jake Faulkner und Zak Sokolow das Publikum im Bibliothekssaal der Universität (Uhlhornsweg 49 – 55) ab 20.00 Uhr mit auf eine Reise zu den Wurzeln der populären Musik in Amerika.
  • 333/18 16. Oktober 2018 Personalie Eva-Maria Silies neue Geschäftsführerin der Medizinischen Fakultät
    PM-Foto Dr. Eva-Maria Silies hat die Geschäftsführung der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg übernommen.
  • 332/18 17. Oktober 2018 Studium und Lehre Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien an drei Studentinnen
    PM-Foto Die Dr. h.c. Peter Waskönig-Stiftung hat am Dienstag in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg Stipendien an drei Studentinnen vergeben.
  • 331/18 16. Oktober 2018 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Workshop zu Resilienz Freie Plätze in Wochenendseminar an der Universität
    Resilienz, also die persönliche Widerstandskraft und Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, steht im Mittelpunkt eines Workshops des C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg am Freitag, 16. November, 16.00  bis 21.00 Uhr, und Samstag, 17. November, 9.00 bis 16.15 Uhr, (LifeLong Learning Campus, Ammerländer Heerstraße 136, 26129 Oldenburg).
  • 330/18 15. Oktober 2018 Veranstaltungsankündigung Uni am Markt zu Biosphärenreservaten
    Vom Niedersächsischen Wattenmeer über die Oberlausitzer Heide bis zum Berchtesgardener Land – in Deutschland gibt es insgesamt 17 Biosphärenreservate.
  • 329/18 15. Oktober 2018 Weiterbildung Theodor Francksen und Oldenburg um die Jahrhundertwende Seminarangebot des C3L – Center für lebenslanges Lernen
    Dem spannenden Leben Theodor Francksens zwischen Bodenständigkeit und Weltoffenheit spürt ein Seminar von Geraldine Dudek nach, das das C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität anbietet.
  • 328/18 15. Oktober 2018 Veranstaltungsankündigung Was ist Jüdische Musik? Komponisten-Colloquium mit Musikwissenschaftler Wolfgang Martin Stroh
    PM-Foto Wann ist Musik jüdisch? Mit dieser Frage beschäftigt sich Wolfgang Martin Stroh, emeritierter Professor für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Oldenburg, im Komponisten-Colloquium am Freitag, 19. Oktober.
  • 327/18 12. Oktober 2018 Forschung / Studium und Lehre Psychologie-Student mit Best Poster Award geehrt
    PM-Foto Julius Welzel, Student des Masterprogramms Neurocognitive Psychology der Universität Oldenburg, hat bei der 3. Konferenz „Forschen und Lehren in studentischer Hand“ den Best Poster Award gewonnen.
  • 326/18 12. Oktober 2018 Personalie Klaus Fichter ins Präsidium des Förderkreises Gründungs-Forschung gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Klaus Fichter, Leiter des Fachgebiets Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit im Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität, ist in das Präsidium des Förderkreises Gründungs-Forschung e.V.
  • 325/18 12. Oktober 2018 Weiterbildung Veranstaltungsankündigung Zweiter Oldenburger Tag der Allgemeinmedizin Maßgeschneidertes Programm für Praxisteams
    Rund 200 Ärzte und Medizinische Fachangestellte werden am Samstag, 20. Oktober, zum zweiten Oldenburger Tag der Allgemeinmedizin an der Universität erwartet.
  • 324/18 10. Oktober 2018 Personalie Informatiker Eike Best in den Ruhestand verabschiedet
    PM-Foto Prof. Dr. Eike Best, seit 1996 Hochschullehrer für Theoretische Informatik an der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand verabschiedet worden.
  • 323/18 10. Oktober 2018 Forschung Probanden für Studie zur Sprachverarbeitung gesucht
    Für eine Studie zur Sprachverarbeitung sucht die Arbeitsgruppe Biologische Psychologie der Universität Oldenburg rechtshändige Probanden zwischen 58 und 65 Jahren.
  • 322/18 9. Oktober 2018 Personalie Axel Heep auf Professur für Pädiatrie berufen
    PM-Foto Die Kinder- und Jugendmedizin in Oldenburg wird in Forschung, Lehre und in der medizinischen Praxis weiter gestärkt und ausgebaut.
  • 321/18 8. Oktober 2018 Veranstaltungsankündigung Wie Religion und Radikalisierung verbunden sind Vortragsreihe „Das Friedenspotenzial der drei monotheistischen Weltreligionen"
    Über die seit der Jahrtausendwende zunehmende religiöse Radikalisierung und ihre Folgen für das Zusammenleben spricht der Religionswissenschaftler Dr. Tilman Hannemann am Montag, 15. Oktober, im Karl-Jaspers-Haus (Unter den Eichen 22).
  • 320/18 8. Oktober 2018 Personalie Mathias Dietz auf Professur für Physiologie und Modellierung auditorischer Wahrnehmung berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Mathias Dietz ist auf die Professur „Physiologie und Modellierung auditorischer Wahrnehmung“ an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 319/18 8. Oktober 2018 Wissenschaftliche Tagung Experten für Sprachkommunikation treffen sich in Oldenburg
    Automatische Spracherkennung, aktive Lärmkompensation und maschinelle Lernverfahren zur Verbesserung der Sprachqualität zählen zu den Themen einer Fachtagung zur Sprachkommunikation, die von Mittwoch bis Freitag, 10. bis 12. Oktober an der Universität Oldenburg stattfindet.
  • 318/18 5. Oktober 2018 Studium und Lehre Universität Oldenburg erneut in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ erfolgreich Projekt OLE+ fördert Professionalisierung der Lehramtsstudierenden
    Künftige Lehrkräfte noch besser auf ihren beruflichen Alltag und dessen vielfältige Herausforderungen vorzubereiten – das ist das Ziel des Bund-Länder-Programms „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“.
  • 317/18 5. Oktober 2018 Personalie Jinhui Zhong geehrt Stipendiat erhält Outstanding Young Scientist Award
    PM-Foto Dr. Jinhui Zhong, derzeit Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Institut für Physik der Universität Oldenburg, erhielt den Outstanding Young Scientist Award der Zeitschrift ACS Photonics.
  • 316/18 5. Oktober 2018 Veranstaltungsankündigung Willkommen an der Uni Oldenburg Auftakt zur Orientierungswoche mit Eröffnungsfeier und Info-Markt für Erstsemester
    Mit einer Eröffnungsfeier begrüßt die Universität Oldenburg ihre neuen Studierenden am Montag, 8. Oktober, im Audimax des Hörsaalzentrums (Gebäude A14, Uhlhornsweg 86, Campus Haarentor).
  • 315/18 5. Oktober 2018 Personalie Kai Siedenburg erhält Marie Skłodowska-Curie-Stipendium
    PM-Foto PM-Foto Der Oldenburger Hörforscher Dr. Kai Siedenburg erhält für zwei Jahre ein Einzelstipendium in Höhe von rund 170.000 Euro der renommierten Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen.
  • 314/18 4. Oktober 2018 Personalie „Applied Photonics Award“ für Germann Hergert
    PM-Foto PM-Foto Der Physiker Germann Hergert, Arbeitsgruppe Ultraschnelle Nano-Optik der Universität Oldenburg, hat den „Applied Photonics Award“ des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena erhalten.
  • 313/18 2. Oktober 2018  Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium startet ins Wintersemester
    Mit einem Podiumsgespräch zum Thema „Politische Chöre heute“ startet das Komponisten-Colloquium „Musik unserer Zeit“ des Instituts für Musik am Freitag, 5. Oktober, ins Wintersemester.
  • 312/18 2. Oktober 2018 Personalie Stefan Schrader auf Professur für Ophthalmologie berufen
    PM-Foto PM-Foto Prof. Dr. Dr. Stefan Schrader ist zum 1. Oktober auf die Professur für Ophthalmologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 311/18 2. Oktober 2018 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung 3. Oldenburger Symposium Kinder- und Jugendstimme
    Unter dem Motto „Junge Stimmen bewegen“ veranstaltet das Institut für Musik der Universität Oldenburg am 2. und 3. November zum dritten Mal das Oldenburger Symposium für Kinder- und Jugendstimme.
  • 310/18 1. Oktober 2018 Forschung / Studium und Lehre Center for Open Education Research eröffnet Einrichtung vernetzt Bildungswissenschaftler / Neuer Masterstudiengang geplant
    Mit einem internationalen Symposium hat die Universität Oldenburg heute ihr neues „Center for Open Education Research (COER)“ eröffnet.
  • 309/18 1. Oktober 2018 Personalie Mikrobiologe Heribert Cypionka in Ruhestand verabschiedet
    PM-Foto Prof. Dr. Heribert Cypionka, seit 1992 Hochschullehrer und langjähriger Leiter der Arbeitsgruppe Paläomikrobiologie am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand getreten.

» Zurückblättern zu September 2018

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page