Pressemitteilungen

Mitteilungen Juni 2020

  • 114/20 30. Juni 2020 Veranstaltungsankündigung Performance und Beethoven zum Semesterabschluss Auch die letzten Termine des Komponisten-Colloquiums finden online statt
    Ein abwechslungsreiches Programm bieten die letzten drei Online-Veranstaltungen des Komponisten-Colloquiums der Universität Oldenburg im aktuellen Sommersemester.
  • 113/20 30. Juni 2020 Forschung Umweltdaten auf Abruf Projekt unter Beteiligung von Oldenburger Informatikern entwickelt Portal für Umweltinformationen
    Umweltschutz ist vielen Menschen wichtig. Doch welche Informationen wünschen sich Bürgerinnen und Bürger, um mehr über ihre lokale Umwelt zu erfahren?
  • 112/20 30. Juni 2020 Studium und Lehre / Weiterbildung Qualifizierte Geflüchtete beim Berufseinstieg unterstützen
    Geflüchteten, die ihr Studium in ihrem Heimatland abbrechen mussten oder deren Abschluss nicht anerkannt wird, einen nachhaltigen Berufseinstieg ermöglichen: das ist Ziel des neuen Projekts „Kurswechsel“ an der Universität Oldenburg.
  • 111/20 26. Juni 2020 Veranstaltungsankündigung Die Universität online erleben Digitale Hochschulinformationstage vom 3. bis zum 10. Juli
    Den Campus und die Bibliothek erkunden, mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen, sich über Studienmöglichkeiten informieren – all dies steht jährlich auf dem Programm des Hochschulinformationstags der Universität Oldenburg.
  • 110/20 25. Juni 2020 Studium und Lehre / Weiterbildung Berufsbegleitend zum Master Risikomanagement „Fit & proper“ in vier Semestern
    Ob in Banken oder Versicherungen – Risikomanager stehen durch Marktverwerfungen und regulatorische Vorgaben vor immer neuen Herausforderungen.
  • 109/20 16. Juni 2020 Forschung Intakte Meere zum Wohle aller Internationales Forscherteam entwickelt mit Partnern nachhaltige Strategien für das Management von Meeresökosystemen
    PM-Foto PM-Foto Wie wirkt sich menschliches Handeln auf die Küsten- und Meeresumwelt aus? Und wie beeinflussen die daraus resultierenden Veränderungen die Funktionen von Ökosystemen, wie beispielsweise das Versorgen der Atmosphäre mit Sauerstoff oder den Erhalt von Fischbeständen?
  • 108/20 16. Juni 2020 Studium und Lehre / Weiterbildung Berufsbegleitend studieren – jetzt bewerben
    Vom Bachelor „Business Administration“ bis zum Master „Innovationsmanagement“ – die berufsbegleitenden Studiengänge der Universität Oldenburg starten in eine neue Runde.
  • 107/20 15. Juni 2020 Studium und Lehre / Weiterbildung Bachelorstudiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ startet wieder Studienangebot für Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete mit pädagogischen Vorkenntnissen
    Bereits zum vierten Mal bietet die Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg den Bachelorstudiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ an.
  • 106/20 15. Juni 2020 Forschung Wenn die Eintagsfliege Umzugshilfe braucht Forschungsprojekt evaluiert Umsiedlung gewässertypischer Insekten
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Lassen sich Insekten und andere Bachbewohner von einem ökologisch intakten Gewässer in einen artenarmen Bach umsiedeln, um dort die ökologische Qualität zu verbessern?
  • 105/20 12. Juni 2020 Personalie Jürgen Taeger in Expertenbeirat berufen
    PM-Foto Der Oldenburger Rechtswissenschaftler Prof. Prof. h.c. Dr. Jürgen Taeger ist vom Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, in den Expertenbeirat Beschäftigtendatenschutz des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) berufen worden.
  • 104/20 17. Juni 2020 Veranstaltungsankündigung Achtung Terminkorrektur: Zukunftsdiskurs: Digital – Mobil Webinare zu Work-Life-Balance und nachhaltiger Mobilität
    Wie lassen sich Erwerbsarbeit und Privatleben miteinander vereinbaren? Und welche Möglichkeiten gibt es, das Arbeitsleben gleichzeitig mobil und nachhaltig zu gestalten?
  • 103/20 10. Juni 2020 Forschung Alltagstaugliches Langzeit-EEG Oldenburger Hirnforscher testen neues Verfahren
  • 102/20 9. Juni 2020 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium findet weiterhin online statt
    Das Komponisten-Colloquium der Universität Oldenburg wird als Online-Veranstaltung fortgesetzt. Am Freitag, 12. Juni, um 18.00 Uhr ist die US-amerikanische Komponistin und Dirigentin Victoria Bond zu Gast, die unter anderem ihre Oper „Clara“ über Clara Schumann vorstellt.
  • 101/20 8. Juni 2020 Personalie Oldenburger Chemiker ausgezeichnet
    PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Gmehling, Hochschullehrer für Technische Chemie der Universität Oldenburg, hat den Donald L. Katz Award der GPA Midstream Association erhalten.
  • 100/20 5. Juni 2020 Personalie Karin Loser auf Professur für Immunologie berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Karin Loser ist auf die Professur für Immunologie am Department für Humanmedizin der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 099/20 4. Juni 2020 Forschung Umfrage zur Fahrradnutzung
    Wie oft nutzen die Oldenburgerinnen und Oldenburger ihr Fahrrad im Alltag? Und was hält sie von häufigerem Radeln ab? Die Beweggründe, die die Wahl des Verkehrsmittels beeinflussen, ermitteln Informatiker der Universität Oldenburg derzeit in einer Online-Umfrage.

» Zurückblättern zu Mai 2020

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page