Pressemitteilungen

Mitteilungen Mai 2023

  • 119/23 31. Mai 2023 Transfer Wichtiges Branchentreffen von Hörforschenden und Hörgeräteentwicklern in Oldenburg
    Auf Einladung des Hörforschungs-Exzellenzclusters Hearing4all sowie des Hörzentrums Oldenburg treffen sich am 1. und 2. Juni führende Köpfe aus Forschung, Industrie und Medizin, um sich über aktuelle Entwicklungen auf dem Feld der Hörgeräteentwicklung auszutauschen.
  • 118/23 31. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung Neues Musiktheaterprojekt macht die Uni-Aula zur Jazz-Spelunke Karten für das Stück „Jazzgeschichten“ am 10. und 11. Juni ab sofort erhältlich
    PM-Foto Drei Freundinnen wollen ihren Traum von einer Jazz-Bar verwirklichen – düstere Ecken, alte Holztische, gedimmtes Licht und mittendrin ein charmant ertönendes Saxofon: Bühne frei für das studentische Musiktheater-Projekt „Jazzgeschichten“ am zweiten Juni-Wochenende in der Aula der Universität Oldenburg (Ammerländer Heerstraße 69).
  • 117/23 26. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung UniTalk für Studieninteressierte: „Studienfinanzierung – Wo kommt das Geld her?“
    Zum Thema „Studienfinanzierung – Wo kommt das Geld her?“ informieren die Zentrale Studien- und Karriereberatung der Universität Oldenburg und das Studentenwerk.
  • 116/23 23. Mai 2023 Forschung Universität Oldenburg forscht zu privatem Hochschulsektor Organisationsforscherin Heinke Röbken leitet Forschungsgruppe
    Die Zahl der Professorinnen und Professoren an Privathochschulen in Deutschland hat von 1995 bis 2020 um den Faktor 20 zugenommen – auf nunmehr 3.300. Ein neues Forschungsprojekt unter Leitung der Oldenburger Organisationsforscherin Prof. Dr. Heinke Röbken untersucht nun die Rolle und die Arbeitsbedingungen dieser Hochschullehrenden.
  • 115/23 22. Mai 2023 Forschung Rege Beteiligung aus der Bevölkerung: Studie ermittelt Schicksal von Plastikpartikeln Forschungsprojekt „Makroplastik in der südlichen Nordsee“ stellt Ergebnisse vor
    PM-Foto Woher stammen größere Plastikteile wie Einkaufstüten oder Einwegflaschen in der Deutschen Bucht, und auf welchen Wegen ist der Müll unterwegs?
  • 114/23 22. Mai 2023 Studium und Lehre Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr ermöglicht erste Erfahrungen in der Forschung Zwei Stellen offen – Bewerbung bis zum 31. Mai möglich
    Forschen, erste Berufserfahrungen in der Wissenschaft sammeln und ins Uni-Leben hineinschnuppern – all das können junge Menschen, wenn sie ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FWJ) an der Universität Oldenburg absolvieren.
  • 113/23 17. Mai 2023 Berufungen Marketing-Experte Sascha Alavi zum Professor berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Sascha Alavi ist auf die Professur „Marketing und Innovation“ am Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 112/23 17. Mai 2023 Weiterbildung Weiterbildung „PsychoSoziales Handeln in der Jugendhilfe“ erfolgreich beendet Neuer Durchgang startet im Oktober
    PM-Foto Sieben Absolventinnen und Absolventen haben die Weiterbildung „PsychoSoziales Handeln in der Jugendhilfe“ am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg erfolgreich abgeschlossen.
  • 111/23 17. Mai 2023 Studium und Lehre Online-Gruppenberatung zum Lehramtsstudium
    Wer sich für ein Studium interessiert, hat oft viele Fragen: Wie ist das Studium aufgebaut? Was sind eigentlich Module und Kreditpunkte?
  • 110/23 16. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung Studieren ohne akademische Vorbilder in der eigenen Familie Universität Oldenburg widmet sich am Diversity-Tag den Erstakademiker*innen
    Immatrikulation, Prüfungsordnung, Kreditpunkte, Auslandssemester, akademisches Viertel – das sind nur einige Begriffe, die im Universitätsalltag eine so wichtige Rolle spielen, dass Studierende nicht an ihnen vorbeikommen.
  • 109/23 16. Mai 2023 Weiterbildung Erfolgreiche Psychotherapie-Abschlüsse an der Universität Oldenburg Absolventinnen und Absolventen erlangen staatliche Approbation
    PM-Foto In den vergangenen drei Jahren haben 32 Psychologische Psychotherapeut*innen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen an den Ausbildungsstätten für Psychotherapie am C3L – Center für Lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg ihren staatlichen Abschluss und die Approbation erlangt.
  • 108/23 15. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung Stimm- und Körperperformance bei „Campus Kreativ“
    PM-Foto Sie ist Sängerin insbesondere für Neue Musik, entwickelt Stimm- und Körperperformances an der Grenze zur Bildenden Kunst und zum Theater: Frauke Aulbert besucht das Institut für Musik am Mittwoch, 24. Mai, von 18.15 Uhr bis 19.45 Uhr in der Aula der Universität Oldenburg (Ammerländer Heerstraße 69, Gebäude A11).
  • 107/23 10. Mai 2023 Personalie Meeresforscherin Katharina Pahnke geehrt
    PM-Foto Prof. Dr. Katharina Pahnke, Hochschullehrerin für „Marine Isotopengeochemie“ an der Universität Oldenburg, hat den Georg-Wüst-Preis der Deutschen Gesellschaft für Meeresforschung (DGM) und der Zeitschrift Ocean Dynamics erhalten, die im wissenschaftlichen Springer-Verlag erscheint.
  • 106/23 8. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung Krieg und Frieden in der Hebräischen Bibel Vortrag der gemeinsamen Reihe von Leo-Trepp-Lehrhaus und Interkulturellen Jüdischen Studien
    Die politischen Hintergründe des TeNaK, also der Hebräischen Bibel, sind am Montag, 15. Mai, 19.30 Uhr, Thema einer Veranstaltung der „Interkulturellen Jüdischen Studien“ der Universität Oldenburg und des Leo-Trepp-Lehrhauses der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg.
  • 105/23 5. Mai 2023 Personalie Pädagogin Astrid Kaiser berät indonesische Universität
    PM-Foto Die Oldenburger Pädagogin Prof. Dr. Astrid Kaiser ist im Mai als Beraterin an der Universitas Negeri Jakarta, der Staatlichen Universität von Jakarta in Indonesien, zu Gast.
  • 104/23 4. Mai 2023 Berufungen Musikwissenschaftler Mario Dunkel berufen
    PM-Foto Er untersucht die Geschichte des Jazz, Zusammenhänge zwischen Musik und Politik und erforscht Möglichkeiten eines diversitätssensiblen Musikunterrichts: Prof. Dr. Mario Dunkel, bislang Juniorprofessor am Institut für Musik der Universität Oldenburg, ist zum Professor für „Musikpädagogik mit Schwerpunkt transkulturelle Musikvermittlung“ berufen worden.
  • 103/23 2. Mai 2023 Veranstaltungsankündigung Für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben „Career Day“ an Universität Oldenburg
    Vom Praktikum über Kontakte in die Wirtschaftswelt bis hin zum Berufseinstieg: Der Career Day der Universität Oldenburg bietet Studierenden, Promovierenden sowie Absolvent*innen die Gelegenheit, mit regionalen und überregionalen Unternehmen und anderen Arbeitgebern in Kontakt zu kommen.

» Zurückblättern zu April 2023

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page