Pressemitteilungen

Mitteilungen Januar 2024

  • 018/24 31. Januar 2024 Forschung Studie über Berührungen und Einsamkeit: Testpersonen gesucht
    Welche Effekte haben Berührungen auf Einsamkeit? Das untersuchen Forschende der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Oldenburg jetzt am Beispiel von physiotherapeutischen Massagen und suchen dafür Probandinnen und Probanden.
  • 017/24 26. Januar 2024 Studium und Lehre Finanzieller Rückenwind für Studium und Engagement: Uni vergibt Deutschlandstipendien
    PM-Foto 70 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.
  • 016/24 26. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung „Gut recherchiert ist halb entschieden“: Workshop zur Studienfachwahl
    Wie in der Vielfalt des Angebots den richtigen Studiengang finden? – Wer sich für ein Studium interessiert, aber bei der Online-Recherche nicht ausreichend vorankommt, bekommt Tipps bei einem Workshop der Universität Oldenburg am Donnerstag, 8. Februar.
  • 015/24 25. Januar 2024 Weiterbildung Produkte und Dienstleistungen auf methodische Weise entwickeln Online-Infoveranstaltung zu Weiterbildung und berufsbegleitendem MBA-Studium am 20. Februar
    Wie sich neue Produkte und Dienstleistungen systematisch entwickeln lassen, steht im kommenden Sommersemester an der Universität Oldenburg im Mittelpunkt des Moduls „Methodisches Erfinden und Produktentwicklung“.
  • 014/24 23. Januar 2024 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung  Know-how für das Management von Wissenschaft, Forschung und Erwachsenenbildung Online-Infoveranstaltung zu Weiterbildungen und berufsbegleitendem MBA am 7. Februar
    Um Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Forschungsprojekte zu gestalten und zu steuern, benötigen Führungskräfte umfassende Managementkompetenzen.
  • 013/24 23. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Uni-Bigband mit Jazzklassikern und zeitgenössischen Titeln
    Swing, Modern Jazz und lateinamerikanische Musik erklingen am Freitag, 2. Februar, um 20.00 Uhr an der Universität Oldenburg, wenn die Uni-Bigband wieder auf der Bühne steht.
  • 012/24 23. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu antisemitischen Verschwörungstheorien in Kriegssituationen
    Verschwörungstheorien blühen vor allem in Krisensituationen wie Pandemien oder Kriegen auf. Die mit solchen Krisen einhergehenden Ohnmachtsgefühle sind oftmals ein Nährboden für Verschwörungstheorien, die nicht selten antisemitisch konnotiert sind.
  • 011/24 22. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Rechtsextremismus bei der Polizei
    In den letzten Jahren haben Berichte über rechtsextreme Vorfälle bei der Polizei immer wieder für Aufsehen gesorgt. Im Fokus standen dabei vor allem aufgedeckte Chatgruppen, in denen Beamte rechtsextremistische, rassistische und antisemitische Inhalte verbreiteten.
  • 010/24 19. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr: Universitäre Forschung hautnah erleben Online-Infoveranstaltung an der Universität Oldenburg
    Forschen, erste Berufserfahrungen in der Wissenschaft sammeln und ins Uni-Leben hineinschnuppern – das können junge Menschen während des „Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahrs“ (FWJ) an der Universität Oldenburg.
  • 009/24 19. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung UniTalk zum Studium an der Universität Oldenburg
    „Studieren an der Universität Oldenburg“ – zu diesem Thema lädt die Zentrale Studien- und Karriereberatung der Universität Schüler*innen und Studieninteressierte zum UniTalk ein.
  • 008/24 18. Januar 2024 Neujahrsempfang Neujahrsempfang im Jubiläumsjahr mit viel Musik Universität und Universitätsgesellschaft empfingen ihre Gäste im Oldenburgischen Staatstheater
    PM-Foto „Das Jubiläumsjahr 2024 markiert einen besonderen Meilenstein für die Carl von Ossietzky Universität. Seit einem halben Jahrhundert steht sie für exzellente Forschung, hervorragende Lehre und eine tiefe Verankerung in der Region.“ Mit diesen Worten begrüßte Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, die rund 500 Gäste des Neujahrsempfangs von Universität und Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V.
  • 007/24 15. Januar 2024 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung  Informationsrecht: Berufsbegleitend studieren und weiterbilden Online-Infoveranstaltung zum Master of Laws am 6. Februar
    IT-Vertragsrecht, Immaterialgüterrecht und Recht der neuen Technologien – diese und weitere Module können im Sommersemester als Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Masterstudiengang Informationsrecht (LL.M.) der Universität Oldenburg belegt werden.
  • 006/24 15. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung A Cappella Abend in der Uni-Aula Vokalensembles des Instituts für Musik laden ein – Vorverkauf hat begonnen
    PM-Foto PM-Foto Am Institut für Musik der Universität Oldenburg ist er legendär: der alljährliche „A Cappella Abend“, für dessen 27. Ausgabe derzeit die letzten Proben laufen.
  • 005/24 12. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Klangvolle Lichtinstallationen bei „Campus Kreativ“ Deutsch-niederländisches Künstlerduo BOSMOS zu Gast in Oldenburg
    PM-Foto Sie experimentieren mit der Wechselwirkung von Licht, elektronischen Klängen und diversen Objekten und faszinieren ihr Publikum so mit völlig neuen audiovisuellen Eindrücken: Das Künstlerduo BOSMOS, bestehend aus dem deutschen Künstler Lars Unger und dem niederländischen Komponisten Wilco Alkema, verbindet in seinen Werken bildende Kunst, Musik und Theater zu raumgreifenden Installationen.
  • 004/24 12. Januar 2024 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung In Risikomanagement und Finanzanalyse weiterbilden oder berufsbegleitend studieren Online-Informationsveranstaltung am 25. Januar
    In einer Online-Veranstaltung können sich Interessierte am Donnerstag, 25. Januar, 18.30 Uhr, über den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Risikomanagement und Finanzanalyse“ der Universität Oldenburg sowie Weiterbildungen in diesem Bereich informieren.
  • 003/24 9. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zur Rolle der christlichen Friedensethik in der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung
    Die US-amerikanische Bürgerrechtsbewegung zeichnete sich durch gewaltlosen Widerstand und die Vision einer universalen und gerechten Gesellschaft aus.
  • 002/24 5. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Universität öffnet Türen, die normalerweise für die Öffentlichkeit verschlossen sind 50 Jahre Universität Oldenburg: Blicke hinter die Kulissen starten im Januar
    PM-Foto Hinter den ungezählten Türen der Universität Oldenburg verbergen sich viele spannende Geräte, Objekte und Forschungsprojekte, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
  • 001/24 2. Januar 2024 Veranstaltungsankündigung Musik von Prinz Peter von Oldenburg Britischer Pianist Daniel Grimwood in der Reihe „Dialogkonzerte“ zu Gast im PFL
    PM-Foto Mit einem Einblick in eine kaum bekannte Facette der Oldenburger Musikgeschichte startet die Reihe „Dialogkonzerte“ an der Universität Oldenburg ins neue Jahr.

» Zurückblättern zu Dezember 2023

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page