Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Carina Brankovic

    • 063/25 12. Mai 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Wurzeln des Antisemitismus im Christentum
      „Antisemitismus - Die Schattenseite des Christentums“ – unter diesem Titel hält der emeritierte Theologe Prof. Dr. Andreas Pangritz am Montag, 19. Mai, ab 19.30 Uhr einen Gastvortrag an der Universität Oldenburg.
    • 051/25 15. April 2025 Veranstaltungsankündigung Wie gegen Antisemitismus vorgehen? Neues Jahresprogramm des Leo-Trepp-Lehrhauses widmet sich der Kritik des Antisemitismus
      Wachsender Antisemitismus stellt ein zunehmendes Problem in der Gesellschaft dar. Dies macht es umso notwendiger, sich kritisch mit den unterschiedlichen Formen des Antisemitismus auseinanderzusetzen, auch um Gegenwehr leisten zu können.
    • 009/25 22. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Alltag, Migration und Konfession in der Frühen Neuzeit
      In ihrem Vortrag „Grenzgänger im Nordwesten – Alltag, Migration und Konfession in der Frühen Neuzeit“ wird Prof. Dr. Raingard Esser (Universität Groningen) neue Perspektiven der Forschung zu Grenzen in der Frühen Neuzeit beleuchten und aufzeigen, wie diese Grenzen mit Wanderungsbewegungen zusammenhingen.
    • 002/25 7. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Podiumsdiskussion in der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg
      Zum Thema „Das Fremde als Heimat – Erfahrungen und Perspektiven“ findet am Montag, 13. Januar, 19.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion in der Oldenburger Synagoge (Leo-Trepp-Str. 17) statt.
    • 190/24 2. Dezember 2024 Veranstaltungsankündigung Religiöse Vielfalt in der Ukraine und die Auswirkungen des Krieges Vortrag in der Oldenburger Synagoge
      Die Gesellschaft in der Ukraine ist von einer großen religiösen Vielfalt geprägt. Wie historische Entwicklungen die Verbreitung verschiedener Konfessionen beeinflusst haben und wie der aktuelle Krieg die ethnische und religiöse Landschaft der Ukraine verändert, ist Gegenstand eines englischsprachigen Vortrags am Montag, 9. Dezember, 19.30 Uhr in der Oldenburger Synagoge (Leo-Trepp-Str. 17).
    • 175/24 11. November 2024 Veranstaltungsankündigung Welchen Einfluss hat Migration auf religiöse Rituale? Öffentlicher Vortrag in der Universitätsbibliothek
      Unter der Überschrift „Ändern, um zu bewahren“ findet am Montag, 18. November, ab 19.30 Uhr im Saal der Universitätsbibliothek (Uhlhornsweg 49-55) ein Vortrag zum Ritualtransfer am Beispiel von Diasporagemeinschaften westasiatischer Herkunft – Aleviten und Schiiten – statt.
    • 164/24 21. Oktober 2024 Veranstaltungsankündigung Kantor-Konzert im Kulturzentrum PFL
      Unter dem Titel „‚Mir trogn a gezang‘ – Im Herzen und mit den Füßen, über Berg und Wald, wir singen alle das Lied unserer Leben“ findet am Sonntag, 27. Oktober, ab 16.00 Uhr im Oldenburger Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3) ein Konzert des Kantors Yoed Sorek (Berlin) und des Gitarristen Yochai Noah Sadeh (New York) statt.
    • 160/24 9. Oktober 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Konfliktfeldern, Identitäten und Dynamiken in Israel Themenspektrum von klassischen Konfliktfeldern bis hin zu den Folgen des neuen Gaza-Krieges
      Die israelische Gesellschaft ist von Pluralität geprägt. In seinem Vortrag „Eine überforderte Gesellschaft? Konfliktfelder, Identitäten und Dynamiken in Israel“ wird Dr. Peter Lintl von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin Streitpunkte und Konfliktfelder der israelischen Gesellschaft beleuchten.
    • 127/24 25. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Fragen zur Jüdischen Existenz bei Max Horkheimer
      Der jüdische Philosoph Max Horkheimer war einer der Hauptvertreter der Kritischen Theorie und hat sich in seinem Werk intensiv mit dem Judentum und jüdischem Leben auf der Welt beschäftigt.
    • 116/24 10. Juni 2024 Veranstaltungsankündigung Die Geschichte der jüdischen Migration nach Deutschland
      Von 1991 bis 2005 bekamen Jüdinnen und Juden und deren Angehörige aus den Nachfolgestaaten der untergegangenen Sowjetunion die Möglichkeit, als sogenannte Kontingentflüchtlinge nach Deutschland einzuwandern.
    • 059/24 3. April 2024 Veranstaltungsankündigung Migration und Religion Neues Jahresprogramm des Leo-Trepp-Lehrhauses
      Welche Rolle spielt der Faktor „Religion“ für Menschen in einer Migrationssituation? Und wie nehmen sie den veränderten Kontext in Bezug auf die religiöse Praxis wahr?
    • 010/22 21. Januar 2022 Veranstaltungsankündigung Jüdische Renaissance und „neues Lernen“ Letzter Vortrag der gemeinsamen Reihe von Leo-Trepp-Lehrhaus und Interkulturellen Jüdischen Studien
      Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Christian Wiese, Experte für Jüdische Religionsphilosophie an der Universität Frankfurt, endet die aktuelle Vorlesungsreihe „321 – 2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.
    • 196/21 8. November 2021 Veranstaltungsankündigung Jüdisches Leben in Deutschland im 19. Jahrhundert Veranstaltung beleuchtet christlich-jüdisches Zusammenleben
      Das jüdische Leben in Deutschland im 19. Jahrhundert steht im Mittelpunkt eines Vortragsabends am Montag, 15. November. Mit dem Vortrag „Können aus Mitbürgern Freunde werden? Die sociale Emanzipation der Hamburger Juden im 19. Jahrhundert“
    • 190/21 1. November 2021 Veranstaltungsankündigung Modern aus Tradition Vortrag zum liberalen Judentum
      Die Vielfalt des liberalen Judentums steht im Mittelpunkt eines Vortrags am Montag, 8. November. Mit dem Vortrag von Hartmut Bomhoff, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Abraham Geiger Kolleg der Universität Potsdam, setzen die Arbeitsstelle „Interkulturelle Jüdische Studien“ der Universität Oldenburg und das Leo-Trepp-Lehrhaus der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg ihre gemeinsame Vortragsreihe fort.
    • 180/21 25. Oktober 2021 Veranstaltungsankündigung Vortrag fällt aus! — Deutsch-jüdische Geschichte aus einer ganz besonderen Perspektive Rabbinerin Esther Jonas-Märtin referiert über die Kauffrau Glikl bas Judah Leib
      Die erste erhaltene Autobiografie einer Frau in Deutschland steht im Mittelpunkt des Vortrags „Die Unternehmerin – Glückel von Hameln“, der am Montag, 25. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Synagoge Oldenburg, Leo-Trepp-Straße 17, stattfindet, sowie online über die Plattform Zoom zu sehen ist.
    • 126/21 8. Juli 2021 Veranstaltungsankündigung Erklärer der Religion Vortrag über jüdischen Kommentator
      Der jüdische Kommentator und Rabbi Schlomo ben Jizchak – auch als Raschi bekannt – steht im Mittelpunkt des Online-Vortrags „Parschandata. Raschi als der Ausleger von Tora und Talmud“
    • 119/21 5. Juli 2021 Studium und Lehre / Hochschulpolitik Den interreligiösen Dialog fördern: 25 Jahre Jüdische Studien an der Universität Oldenburg 10 Jahre Kooperation mit Leo-Trepp-Lehrhaus der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg
      PM-Foto Seit 1995 rückt die Universität Oldenburg mit dem Studienangebot „Interkulturelle Jüdische Studien“ jüdisches Leben in Deutschland und interreligiöse Bildung in das Bewusstsein der Hochschule und einer interessierten Öffentlichkeit.
    • 048/21 7. April 2021 Veranstaltungsankündigung Ein Judentum ohne Tempel Vortragsreihe des Leo-Trepp-Lehrhauses und der Interkulturellen Jüdischen Studien wird fortgesetzt
      Der Vortrag „Ein Judentum ohne Tempel – die Synagoge als rabbinische Revolution“ findet am Montag, 12. April, 19.30 Uhr, als Online-Vortrag statt.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page