Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Irene Witte

    • 342/07 02. Oktober 2007 Die Universität auf der Biotechnica 2007 Schnellverfahren zum Nachweis von DNA-Schädigungen
      Ein vereinfachtes Verfahren zur Messung der Gentoxizität präsentiert das von Prof. Dr. Irene Witte geleitete Institut für Angewandte Toxikologie und Umwelthygiene (INTOX) der Universität Oldenburg auf der Biotechnica (Halle 9, Stand E16).
    • 112/06 20. April 2006 Forschung Hannover Messe: Gentoxizitätsmessung im Schnellverfahren und Mikroroboter für die Nanowelt
      PM-Foto PM-Foto Die Messung von Gentoxizität im Schnellverfahren sowie Mikroroboter für die Mikrosystemtechnik und Nanotechnologie – mit diesen beiden Projekten wird die Universität Oldenburg vom 24. bis 28. April 2006 auf der Hannover Messe vertreten sein.
    • 213/02 15. Juli 2002 Toxische Kombinationswirkungen Neues Graduiertenkolleg der Universitäten Oldenburg und Bremen
      Gemeinsam mit den Universitäten Oldenburg und Bremen richtet die Hans-Böckler-Stiftung, das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des DGB, zum kommenden Wintersemester das Promotionskolleg "Toxische Kombinationswirkungen - Komplexe Wirkungen chemischer und physikalischer Stressoren auf Mensch und Umwelt" ein.
    • 138/98 11. Mai 1998 Neues Institut für Toxikologie an der Universität
      An der Universität Oldenburg ist ein neues An-Institut gegründet worden: das "INTOX - Institut für Angewandte Toxikologie und Umwelthygiene GmbH".
    • 318/97 25. November 1997 Personalie aus der Universität
      Dr. Irene Witte, Biochemikerin am Fachbereich 7 Biologie der Universität Oldenburg, wurde in den wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Human- und Umwelttoxikologie berufen.
    • 232/96 2. Dezember 1996 Fatale Kombinationswirkungen erfordern zusätzliche Untersuchungsverfahren
      Harmlose Konzentrationen von Umweltgiften können in der Kombination mit anderen Stoffen giftig wirken. Das hat die Arbeitsgruppe der Biochemikerin Dr. Irene Witte am Fachbereich Biologie der Universität Oldenburg nachgewiesen.
    • 099/96 2. Mai 1996 Vortrag über "Ursache des Alterns"
      "Ursachen des Alterns" lautet das Thema eines Vortrags von Priv.-Doz. Dr. Irene Witte am Dienstag, 7. Mai 1996, 20.00 Uhr, in der Universität (Gebäude A 1, Uhlhornsweg, Raum A 1-111).

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page