Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Lars Oberhaus

    • 169/23 31. Juli 2023 Studium und Lehre Im schulischen Musik- und Kunstunterricht Digitalität reflektieren und nutzen Projekte zur Fortbildung von Lehrkräften
      Mit einem Computer und spezieller Software ist es heute viel einfacher als früher, Musik selbst zu produzieren – auch im Musikunterricht.
    • 132/22 20. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Freie Interpretationen von Schuberts Winterreise Aktuelles Musiktheaterprojekt der Universität mit mehreren Aufführungen
      Von einsamen Streifzügen in einer trostlosen Winterlandschaft zu Wanderungen durch die digitale Welt: Im aktuellen Musiktheaterprojekt des Instituts für Musik der Universität Oldenburg haben sich Studierende mit dem Liederzyklus „Winterreise“ des Komponisten Franz Schubert beschäftigt.
    • 066/21 23. April 2021 Personalie Gun-Britt Kohler neue Dekanin der Fakultät III
    • 339/19 17. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung zur Musiktheaterpädagogik
      Wie könnte eine zeitgemäße Musiktheaterpädagogik aussehen? Mit dieser Frage befasst sich die Ringvorlesung „Musiktheater: Praxis, Pädagogik, Wissenschaft“ der Universität Oldenburg.
    • 176/18 12. Juni 2018 Personalie Lars Oberhaus neuer Direktor des Instituts für Musik
      PM-Foto Prof. Dr. Lars Oberhaus, Hochschullehrer für Musikpädagogik an der Universität Oldenburg, ist neuer Direktor des Instituts für Musik.
    • 190/17 6. Juni 2017 Personalie Komponistin Violeta Dinescu neue Institutsdirektorin
      PM-Foto Prof. Violeta Dinescu, Hochschullehrerin für Komposition an der Universität Oldenburg, ist neue Direktorin des Instituts für Musik.
    • 529/14 22. Dezember 2014 Personalie Musikpädagogin Gertrud Meyer-Denkmann verstorben
      PM-Foto Gertrud Meyer-Denkmann, Musikpädagogin und-wissenschaftlerin und erste Ehrendoktorin der Universität Oldenburg, ist am 19. Dezember im Alter von 96 Jahren in Oldenburg verstorben.
    • 347/14 23. September 2014 KinderUniversität KinderUniversität: Musik kann man sehen! Zweite Vorlesung im Herbstsemester bringt Licht ins Dunkel
      PM-Foto Nachwuchsforscher aufgepasst: Am Mittwoch, 1. Oktober, unbedingt eine Taschenlampe mitbringen! Dann heißt es in der KinderUni Oldenburg „Lichtmalen – Musik beleuchtet“ und im Audimax des Hörsaalzentrums wird es zeitweise stockdunkel.
    • 321/14 04. September 2014 KinderUniversität KinderUniversität: Herbstsemester beginnt am 17. September – Kartenvorverkauf läuft
      PM-Foto KinderUni-Fans, aufgepasst! Der Kartenvorverkauf für das Herbstsemester läuft. Wer die drei spannenden Ausflüge in die Welt der Wissenschaft mitmachen möchte, sollte sich jetzt die Tickets sichern.
    • 283/14 18. Juli 2014 KinderUniversität KinderUniversität: Eintrittskarten ab 24. Juli sichern Herbstsemester beginnt am 17. September
      PM-Foto Der Countdown zum Start der Sommerferien läuft, doch bevor es in den Urlaub geht, sollten sich KinderUni-Fans und solche, die es werden wollen, noch die Karten für das Herbstsemester der KinderUniversität sichern.
    • 280/14 16. Juli 2014 Veranstaltung „40 Jahre Musik an der Uni Oldenburg“ – Tag der offenen Tür am Institut für Musik
      Konzerte, Diskussionen, Präsentationen und jede Menge Informationen stehen auf dem Programm des Tags der offenen Tür am Institut für Musik, der am Mittwoch, 23. Juli, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Kammermusiksaal, Aula, Gebäude A9 und A11) stattfindet.
    • 279/14 15. Juli 2014 Institut für Musik erhält 10.000 Euro für digitales Mischpult
      PM-Foto PM-Foto Das Institut für Musik der Universität Oldenburg realisiert jährlich mit seinen Studierenden eine Vielzahl an Konzerten und Musiktheaterproduktionen.
    • 221/14 03. Juni 2014 Wissenschaftliche Tagung „Musikpädagogik der Musikgeschichte“: Symposium an der Universität
      Wie und wozu wird Musikgeschichte in der Schule vermittelt? Und welche Musikgeschichte kann und soll dabei eine Rolle spielen?
    • 127/14 08. April 2014 Personalie Lars Oberhaus neuer Direktor des Instituts für Musik
      PM-Foto Prof. Dr. Lars Oberhaus, seit 2012 Hochschullehrer für Musikpädagogik an der Universität Oldenburg, ist zum Direktor des Instituts für Musik gewählt worden.
    • 273/13 26. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Körperlichkeit in der Neuen Musik Komponisten Colloquium mit Lars Oberhaus
      Dem Thema „Körperlichkeit in der Neuen Musik“ widmet sich der Oldenburger Musikpädagoge Prof. Dr. Lars Oberhaus in seinem Vortrag am Freitag, 28. Juni, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Kammermusiksaal, Gebäude A11, Campus Haarentor).
    • 109/13 03. April 2013 Kunst und Medien als philosophische Themen Philosophische Ringvorlesung startet mit Vortrag von Generalintendant Markus Müller
      „Einen Moment anhalten. Das Theater im Spannungsfeld von Gesellschaft, Markt und Kunst“, mit einem Vortrag zu diesem Thema eröffnet Markus Müller, Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters, am Montag, 8. April, 10.00 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung des Philosophischen Instituts der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A 14, Hörsaal 3).
    • 443/12 01. November 2012 Buchpräsentation: Transkulturalität und Musikvermittlung
      „Transkulturalität und Musikvermittlung – Möglichkeiten und Herausforderungen in Forschung, Kulturpolitik und musikpädagogischer Praxis“, so lautet der Titel eines Aufsatzbandes, den Prof. Dr. Susanne Binas-Preisendörfer und Prof. Dr. Melanie Unseld – beide Institut für Musik der Universität Oldenburg – unter Mitarbeit der Pädagogin Sophie Arenhövel herausgegeben haben.
    • 394/12 05. Oktober 2012 Personalie Lars Oberhaus auf Professur für Musikpädagogik berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Lars Oberhaus, bislang Juniorprofessor für Musik und Musikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten, ist auf die Professur für Musikpädagogik am Institut für Musik der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 130/12 12. April 2012 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung Frühkindliche Bildung
      „Elementar- und Primarpädagogik – Pädagogische Herausforderungen der frühkindlichen Bildung an der Schnittstelle zwischen Institutionen und Handlungslogiken“ - mit einem Vortrag zu diesem Thema eröffnet Prof. Dr. Anke Spies, Erziehungswissenschaftlerin am Institut für Pädagogik, am Mittwoch, 18. April, 18.00 Uhr c.t., an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, A01 0-008) die interdisziplinäre Ringvorlesung „Frühkindliche Bildung“.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page