AnsprechpartnerInnen

Für Fragen zum Studiengang/-fach

PD Dr. Stefan Uppenkamp

+49 (0)441 798-3955

Fachstudienberatung für das Bachelor-Studium

Fachstudienberatung für das Master-Studium

Für Fragen rund ums Studium

Zentrale Studienberatung 

Für Fragen zu Bewerbung und Einschreibung 

Immatrikulationsamt (BewerberInnen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung) 

International Office (EU- bzw. internationale BewerberInnen) 

StudierendenServiceCenter

Campus Haarentor A12
26129 Oldenburg

0441/798 2728 

www.uni-oldenburg.de/studium/service-beratung

Fachschaft Physik 

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät V - Institut für Physik
26111 Oldenburg

0441/798 3476 (zu Sitzungszeiten)

W02 1-161

uol.de/fsphysik/

Zahlen und Fakten

Beginn:

Wintersemester

Dauer:

4 Semester

Abschluss:

Master of Science

Weitere Informationen

Angebote für Studieninteressierte
uol.de/studium/studienentscheidung

Fach-Master Physik, Technik und Medizin (PTM)

Eine Karriere als Wissenschaftler in der medizinischen Forschung, der Industrie oder der Klinik mit einem Schwerpunkt in der Medizintechnik, den Neurowissenschaften oder der Akustik benötigt eine Ausbildung mit einer passenden Mischung aus Theorie und Praxis.

Der Masterstudiengang „Physik, Technik und Medizin“ vermittelt und vereint die praxisorientiert und interdisziplinär ausgerichteten Kompetenzen aus der Physik und Elektrotechnik mit den theoretisch ausgerichteten Kompetenzen der Medizin, Biologie und Psychologie. Durch den Fokus auf die Hör- und Sprachforschung sowie die Neurophysik, Neurotechnologie und Medizin wird den Studierenden eine exzellente Ausbildung im Bereich der Medizintechnik und ein Einstieg in ein exzellent ausgewiesenes Forschungsfeld und vielfältige Karriereoptionen in Industrie, Klinik und Hochschule ermöglicht. 

Die Universität Oldenburg als Standort bietet eine hervorragende Verknüpfung an den Exzellenzcluster „Hearing4all“ an und weist dadurch eine hohe Interdisziplinarität zwischen Physik, Medizin, Akustik und Neurowissenschaften auf. Das Studium bietet frühzeitige Forschungskontakte und Möglichkeit zu Mitarbeit an Universitäts- und außeruniversitären Instituten wie Fraunhofer, HörTech und Hörzentrum Oldenburg.

Dein Studium im Detail - Von Studenten für Studenten

Die Suche nach dem Studiengang ist für viele nicht leicht und das ist vollkommen in Ordnung. Man möchte diesen Studiengang ja auch die nächsten zwei Jahre beibehalten und nicht nach ein, zwei Semestern merken, dass man Physik, Medizin usw. überhaupt nicht leiden kann. Wir gehen mal davon aus, dass Du diese Fächer doch leiden kannst und gerade deswegen hier bist. Weil auch wir uns mit der Wahl des Studiengangs nicht gerade leichtgetan haben, sie aber jetzt auf keinen Fall bereuen, möchten wir dir unsere Eindrücke und Erfahrungen mit dem Studiengang „Physik, Technik und Medizin“ teilen. Da nicht alles, was wir sagen können und möchten, auf einen DIN A4 – Flyer passt, machen wir das hier noch einmal im Detail. Wir hoffen, dass wir dich damit bei deiner Entscheidung unterstützen können.

Das war kurz und knapp alles, was wir dir zu unserem Studiengang PTM sagen können. Wenn Du dennoch Fragen hast, kannst Du dich gerne an den zuständigen Dozenten PD Dr. Stefan Uppenkamp wenden, dessen Kontaktdaten Du oben links auf dieser Seite findest. Unter dem Reiter „Bewerben und Einschreiben“ findest Du alles Weitere.

Wir hoffen, dass wir dich bald als unseren Kommilitonen begrüßen dürfen!

Allgemeine Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzung für ein Masterstudium ist in der Regel ein Bachelor-Abschluss oder ein vergleichbarer Abschluss im gleichen oder in einem fachlich eng verwandten Studiengang und ein Nachweis fachlicher und persönlicher Eignung.

Besondere Zugangsvoraussetzung

Für diesen Studiengang müssen ausreichende deutsche und englische Sprachkenntnisse nachgewiesen werden:

  • Nachweis von deutschen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 für Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. 
  • Nachweis von englischen Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 für Bewerberinnen und Bewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist bzw. die weder eine englische Hochschulzugangsberechtigung aufweisen noch einen ersten Hochschulabschluss in einem englischsprachigen Studiengang erworben haben.

Nähere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und dem Zulassungsantrag entnehmen Sie bitte der Zugangsordnung.

Bewerbung

Mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung: Sie bewerben sich online an der Uni Oldenburg. 

EU- bzw. internationale BewerberInnen: Sie bewerben sich über uni-assist e.V.

Detaillierte Informationen und die Fristen finden Sie unter uol.de/studiengang/bewerben/physik-technik-medizin-master-608/freshman/de

Webmaster (Stand: 02.10.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p52074 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page