Kontakt

Stellvertretende Beauftragte für Erasmus+ und Internationales (Informationen und Beratung)

Dr. Aleksandra Kappenberg

Prodekanin für Internationales

Prof. Dr. Ulla Licandro

Koordinatorin für Erasmus+ und Internationales

Prof. Dr. Gisela C. Schulze

Internationalisierung

Herzlich Willkommen!

Sind Sie auf der Suche nach internationalen Erfahrungen, wie z. B.:

- ein Auslandssemester im Studium,

- ein Auslandspraktikum,

- Mobilität zu Lehrzwecken,

- Informationen zu internationalen Projekten am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik?

Auf den folgenden Seiten finden Sie zahlreiche Informationen dazu. Bei weiteren Fragen kommen Sie gerne auf uns zu!


Aktuelles

Restplätze Deutschlehren.International (DAAD) - Bewerbungsfrist 10. April

Sie schließen Ihr Germanistik-/DaZ-/DaF-Studium bald ab oder absolvieren ein Studium in einer Regionalphilologie oder anderen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplin und haben Grundkenntnisse der Fremdsprachendidaktik? Im Rahmen des Programms Deutschlehren.International vergibt der DAAD 10–12-monatige Lehrassistenz-Stipendien für Deutsch an Hochschulen im Ausland (ehemals DAAD-Sprachassistentenprogramms).

Weitere Informationen zum Programm Deutschlehren.International

Lehramt.International (DAAD) - Bewerbungsfrist 31. März

Lehramtsstudierende aller Fächerkombinationen und aller Schulformen können sich im Rahmen des DAAD-Programms für ein Stipendium für selbstorganisierte Praktika an schulischen Einrichtungen im Ausland bewerben.

 

Bewerbungszeitraum 01.03. - 31.03 für Praktika, die vom 01.06. - 31.08. beginnen Bewerbungszeitraum 01.06. - 30.06. für Praktika, die vom 01.09. - 01.12. beginnen Bewerbungszeitraum 01.10. - 31.10 für Praktika, die vom 01.01. - 31.05. des Folgejahres beginnen.

 

Weitere Informationen für Lehramtsstudierende

Weitere Informationen für Lehramtsabsolvent*innen

 

BIP "Without barriers: Inclusion for all in sport"

Sie oder Menschen in Ihrem Umfeld haben Interesse am Thema „Inklusion durch Sport“? Dann freuen Sie sich:

Zum zweiten Mal erhalten wir in diesem Jahr die großartige Möglichkeit, dass Sie an einem internationalen Blended Intensive Program (BIP) for students vom 14.-18. Juli 2025 mit dem Fokus auf adaptive physical education teilnehmen können. Das Programm findet an unserer Partneruniversität in Budapest statt. Eingeladen sind Studierende aller Partneruniversitäten (aktuell aus 11 verschiedenen Ländern).

Gerahmt wird das Angebot durch zwei digitale Termine vor und nach der Präsenzphase.

Erstmals stehen in diesem Jahr auch finanzielle Mittel aus dem Erasmus-Programm zur Verfügung. Es können bis zu 5 Personen unterstützt werden. Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldungen.

Anmeldeschluss: 31. März 2025

Dieser Link führt Sie zum Bericht aus dem vergangenen Jahr: https://barczi.elte.hu/en/content/the-first-erasmus-bip-organised-by-the-faculty.t.3312 

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei Prof. Dr. Andrea Erdélyi (andrea.edelyi@uni-oldenburg.de) und/oder besuchen Sie für weitere Details ihre Sprechstunde.


Interviews Internationales - bekommen Sie einen Einblick in die Auslandserfahrungen anderer Studierender!

Wir haben zu Beginn des Wintersemesters 2023/2024 mit vier (ehemaligen) Studierenden über ihre Auslandssemester und -praktika gesprochen. Schauen Sie sich hier an, was sie darüber berichten und was sie Ihnen raten würden, wenn Sie über einen Auslandsaufenthalt nachdenken!


DAAD-Programme "Europa macht Schule" und "Back to School"

Liebe Studierende,

ihr studiert hier in Oldenburg und habt Lust, euch für Europa und den internationalen Austausch zu engagieren? Seid ihr vielleicht sogar internationale Studierende und habt Interesse daran, euer Heimatland und eure Kultur in deutschen Schulen vorzustellen?

Dann ist vielleicht das Programm Europa macht Schule vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) etwas für euch! Aktuell werden wieder Personen gesucht, die aktiv an der Organisation des Programms mitwirken.

Wenn ihr bereits einen Auslandsaufenthalt absolviert habt, kann das Programm Back to School für euch interessant sein.

Weitere Infos findet ihr auf den unten verlinkten Flyern, bei den Infos für Oldenburger oder internationale Studierende auf dieser Website oder direkt hier beim DAAD.

Webmaster (Stand: 31.03.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p51778 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page