Kirchengeschichte
Lehrstuhlinhaber/in:
Mitarbeitende:
Team
Sekretariat:
Wissenschaftliche Mitarbeitende:
- Friederike Henjes
- Sandra Langhop
- Carlotta Israel
- Dr. Carina Ambos z.Zt. nicht im Dienst
Studentische Hilftskräfte:
- Dana Fricke
- Agnese Bergamo
- Nico Baalmann (Latein)
Kirchengeschichte
Das Fach Kirchengeschichte (oder auch Christentumsgeschichte) ist innerhalb der klassischen Disziplinen der Evangelischen Theologie neben den Fächern Altes und Neues Testament die dritte historische Disziplin, deren Forschungsgegenstand das Christentum in seinen historischen Ausprägungen der vergangenen zwei Jahrtausende ist. Es umfasst die in der biblischen Überlieferung gegründete Auslegungs- und Traditionsgemeinschaft, als auch die Pluralität der institutionellen Kirchen und Bewegungen, ferner die davon zu unterscheidenden säkularen Wirkungs- und Transformationsgestalten der christlichen Religion.
In ihren Forschungsmethoden und ihrer Arbeitsweise unterscheiden sich Kirchenhistorikerinnen und Kirchenhistoriker nicht von der Methodik der Allgemeinen Geschichtswissenschaft. Trotzdem ist das Fach keine Spezialdisziplin der Geschichtswissenschaft, sondern innerhalb des Fächerkanons der Theologie eine eigenständige theologische Disziplin, deren Erkenntnisse notwendig sind, „um das Christentum als historisch gewordene Größe verstehen zu können“ (Christian Hornung). Kirchengeschichte eröffnet mit ihrer Forschung einen Zugang zum christlich geprägten kulturellen Gedächtnis, an dem die eigene Lebenswelt partizipiert. Gleichzeitig lädt sie zum „Erinnern“ ein, das heißt dazu, sich auf die Spurensuche nach Glaubensweisen, nach Scheitern und Versagen, aber auch nach Hoffnungen und der ethischen Verantwortung vergangener Generationen zu begeben, um dabei neue Perspektiven für die eigene Gegenwart zu gewinnen.
Das Fach Kirchengeschichte zeichnet sich an der Universität Oldenburg durch eine konsequent ökumenische Perspektive in Forschung und Lehre aus. Darüber hinaus werden den Studierenden in regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen interkulturelle sowie postkoloniale Ansätze zu Themen der außereuropäischen Christentumsgeschichte vermittelt. Weitere wichtige Aspekte in der kirchengeschichtlichen Lehre und Forschung sind zum einen der beständige Austausch mit den anderen theologischen Disziplinen, zum anderen die trans- und interdisziplinäre Vernetzung mit anderen Fachwissenschaften, z.B. mit der allgemeinen Geschichte, der Kunst- und Musikgeschichte sowie der Judaistik.