Internationale Kooperationen in Forschung und Lehre

Internationale Forschungskooperationen

Die Forschung des Instituts ist in seinen Disziplinen je breit international aufgestellt. Näheres hierzu erfahren Sie auf den jeweiligen Seiten der jeweiligen Fachbereiche sowie der Forschungsseite des Institutes. 

Lehre und Studium international

Das Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik steht im lebendigen Austausch mit den Universitäten in Atlanta, Wien (KPH) und Bangalore.

Für unsere Studierenden gibt es verschiedene Optionen, ein (oder mehrere) Auslandssemester zu absolvieren: Zum einen besteht die Möglichkeit ein Semester in einer unserer Kooperations-Universitäten zu studieren. Zum anderen gibt es im Rahmen des Erasmus-Programms die Möglichkeit von Auslandssemestern im Fach Evangelische Theologie an folgenden Universitäten: Katholieke Universiteit Leuven (Belgien), Acadia University (Kanada), Vrije Universiteit Amsterdam (Niederlande) und der Opole University (Polen). Bei Interesse besuchen Sie die den Internetauftritt des International Office. Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner. https://uol.de/io bzw. https://uol.de/partnerunis

Des Weiteren besteht die Option eines Studienjahres in Jerusalem. Informationen hierzu finden Sie auf folgender Internetseite: https://www.studienjahr.de/

Wer nicht über ein Programm ein Auslandssemester absolvieren möchte, kann sich auch eigenständig eine Universität suchen und sich dort für ein Semester bewerben. In der Vergangenheit waren Studierende unseres Instituts beispielsweise am Union Theological Seminary New York oder der London School of Theology.

Die Universität Oldenburg hat derzeit über 200 Partneruniversitäten in über 60 Ländern weltweit. Innerhalb des ERASMUS+ -Programms.  Mit diesen Partnerhochschulen findet regelmäßig Studierenden- und DozentInnenaustausch statt.

(Stand: 28.03.2023)  |