Institutsleitung:

Institutssekretariat

Andrea Hinz

Raum: A06 1-116

+49 (0)441/798-2669

i.d.R. Montag – Donnerstag von 09:00-13:00 Uhr, Fr. im Homeoffice

telefonisch oder per E-Mail erreichbar

------------------------------------------

Abwesenheit:

29.03.2023

30.03.2023  im Homeoffice telefonisch u. per E-Mail erreichbar

11.04-19.04.2023

Nadja Sturm

Raum: A06 1-115

+49 (0)441/798-2981

Sprechzeiten: i.d.R. Mittwoch und Freitag von 09:00-13:00 Uhr

telefonisch oder per E-Mail erreichbar

Lageplan / Anreise

Anschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät IV - Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
Ammerländer Heerstr. 114-118  Gebäude A06 1. Stock
26129 Oldenburg

Informationen für Studierende

Aktuelle Informationen zum Studium   

Coronavirus / Covid-19

Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus finden Sie hier: uol.de/info-coronavirus

Digitale Lehre

Informationen zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien finden Sie hier: 

uol.de/lehre/hochschuldidaktik/e-didaktik-lehren-und-lernen-mit-digitalen-medien

uol.de/info-coronavirus

Sprechstundenzeiten / Sprechstundenänderungen

Sprechstundenzeiten / Sprechstundenänderungen finden Sie auf den Homepages der Lehrenden

Handreichung für die Anfertigung von wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zu einem Doppelstudium "Master of Education (M.Ed.) und Fachmaster "Ökumene und Religionen" (M.A.)"

Scheine / Bescheinigungen

Bitte nur vormittags im Sekretariat des Instituts (A06 1-116) abholen.

Anrechnung von Studienleistungen

Zu Fragen der Anrechnung bzw. Gleichwertigkeit von erbrachten Studienleistungen wenden Sie sich bitte an den Fachvertreter Herrn Prof. Dr. Wolfgang Weiß.

Weitere Informationen zum Anrechnungsverfahren finden Sie hier.

Informationen für die BA-AbsolventInnen Religionswissenschaft / Religionspädagogik an der Universität Bremen

Zur Weiterqualifikation MA Ed. im Fach Evangelische Religion studieren Sie diesen Studiengang konsekutiv nach Ihrem Bachelorabschluss in Bremen an der Universität Oldenburg. Sie erhalten Zulassungsauflagen im Umfang der vier Aufbaumodule (the 219; the 229; the 239; the 249).

Um diese Auflagen zu erfüllen, bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten:

  • Sie absolvieren die vier AM innerhalb Ihres MA Ed.-Studiums.
    Dabei müssen Sie mit Studienverlängerungen rechnen.
  • Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich während Ihres BA-Studiums als Gasthörer(in) in Oldenburg einzuschreiben und die vier AM zu absolvieren.
    Hierfür fallen Prüfungsgebühren an.

Falls Sie grundsätzlich das Fach Ev. Religion unterrichten wollen, empfehlen wir Ihnen, das Studium in Oldenburg zu beginnen oder zu wechseln (Bremer Module werden ggf. angerechnet).

Ihr Ansprechpartner in Oldenburg

Prof. Dr. Wolfgang Weiß

Informationen zur Frage der Kirchenmitgliedschaft und zur kirchlichen Bestätigung von Religionslehrkräften (Vokation)  

Für das Studium der Ev. Theologie und Religionspädagogik ist die Kirchenmitgliedschaft nicht relevant.

Aufgrund des konfessionellen Religionsunterrichts muss jedoch beim Eintritt in das Referendariat die Mitgliedschaft in einer evangelischen Landeskirche oder einer der evangelischen Kirchen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (AcK) nachgewiesen sein.

Informationen zur kirchlichen Bestätigung von Religionslehrkräften (Vokation):

(Stand: 22.03.2023)  |