Kontakt

Partner

Digitale Spiele in Geschichtswissenschaft und Unterricht
Digitale Spiele in Geschichtswissenschaft und Unterricht
Digitale Spiele mit historischem Setting sind längst nicht mehr nur fixer Teil der Populärkultur, sondern wesentlicher Teil unserer Geschichts- und Erinnerungskultur. Es gibt eine sehr aktive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit digitalen Spielen mit historischen Inhalten. Den Weg in Seminarräume an der Uni oder Klassenräume in Schulen finden digitale Spiele dennoch noch immer nur selten. Das ist insbesondere deswegen eine verpasste Chance, weil digitale Spiele einen hohen Lebensweltbezug aufweisen, neue Formen der Vermittlung zulassen, Kompetenzen und die kritische Auseinandersetzung mit Geschichtsbildern fördern.
Lucas Haasis, Postdoc und Dozent für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, und Patrick Heike, Lehrer am Artland Gymnasium Quakenbrück, bieten gemeinsam praktische Workshops und Seminare zu Einsatzmöglichkeiten digitaler Spiele in der universitären Lehre und im Geschichtsunterricht an. Beide sind Mitglieder im Arbeitskreis Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele.
Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungsflyer, Videos, Interviews, Handouts und Bilder zu
unseren Veranstaltungen. Besuchen Sie auch unseren Youtube-Kanal oder folgen Sie uns auf Twitter.



