Workshops und Fortbildungen
5. – 6. November 2025 | Workshop: Serious Games & GeschichteCrossMediaCamp 2025 in Wolfenbüttel veranstaltet vom Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung |
07. - 10. Juli 2025 | Vortrag: Teaching the 16th Century with GamesInternational Medieval Congress 2025, Leeds, UK |
26. – 27. Juni 2025
| Vortrag: Revolutionen im digitalen Spiel: Die französische Revolution und die Meiji-RestaurationKlassische Themen des Geschichtsunterrichts globalgeschichtlich perspektiviert, Tagung an der Universität Duisburg-Essen mit Jan Siefert |
24. Juni 2025 | Roundtable und Spielung „Remember. The Children of Bullenhuser Damm“Connective Holocaust Commemoration Expo, University Sussex, Digital Humanities Lab, UK |
17. Juni 2025 | Workshop: Games & GeschichteUniversität Oldenburg, Konferenz für studentische Forschung |
3. - 6. Juni 2025 | Vortrag: The Middle Ages in Modern Games: Globalities and RegionalitiesUniversity of Winchester, Asynchronous Conference, UK |
17. März 2025 | Fortbildung: Spiele(n) im Unterricht. Game-Based LearningFortbildungsreihe der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland |
15. Februar 2025 | Vortrag: Jüdischer Alltag im Spiel PentimentForum Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit, Hohenheim der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart |
12. Dezember 2024 | Keynote: Teaching History with GamesThe Historical Society in Uppsala, Schweden |
2. - 3. Dezember 2024 | Schülerprojekttag „Histotainment – Geschichte spielend lernen?“Gedenkstätte Point Alpha, Schloss Geisa, Bundesstiftung Aufarbeitung, Thüringen |
November 2024 | Launch des Spiels „Erinnern – Die Kinder vom Bullenhuser Damm”Gedenkstätte Bullenhuser Damm, Hamburg |
15. November 2024 | Fortbildung: Serious Games im Geschichtsunterricht |
07. November 2024 | Workshop: Sächsische Geschichte im Brettspiel |
02. November 2024 | Roundtable: „Ihre Stadt wächst und gedeiht!“ – Stadt und Land im historischen Computerspiel |
12.-14. September 2024
| Konferenz "Die Frühe Neuzeit in Spielen / The Early Modern Period in GamesGemeinsam organisiert von Dr. Lucas Haasis und Tobias Winnerling |
09. Juli 2024 | Keynote: Geschichte im SpielUniversität Düsseldorf, Forum Neuzeit Public History |
13. Juni 2024 | Roundtable: Das Schicksal der Kinder vom Bullenhuser DammJüdischer Salon am Grindel e.V. in Kooperation mit der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte und dem Freiraum im MK&G |
27. Mai 2024 | Spielung und Roundtable: Attentat 1942 & The Darkest FilesHalle (Saale), Gedenkstätte Roter Ochse mit der Stiftung Digitale Spielekultur, Mona Brandt von Paintbucket und und Lara Keilbart |
09. April 2024 | Vortrag: Games & HistoryCharles University, Prag, Tschechien |
15. Februar 2024
| Fortbildung: Geschichte spielen. Einführung in den praktischen Einsatz von digitalen Spielen im GeschichtsunterrichtFriedrich Verlag Akademie, Online-Fortbildung |
Okt. 2023 - Jan. 2024 | Online-Ringvorlesung: "Games in der historischen Forschung und Bildung" (gemeinsam mit der TU Dresden) |
März - Dez. 2023 | Interviewreihe „SpielSchnackSchnuck”Mehr zur Interviwereihe hier, als Poster-Download und auf YouTube |
13. November 2023 | Vortrag im Seminar "Geschichtsvermittlung in Serious Games“Humboldt Universität Berlin |
06. Oktober 2023 | Roundtable Game Studies and its SubfieldsAuftaktveranstaltung von oldengame, Games Collective Oldenburg (Gründungsmitglied) |
05. Oktober 2023 | Gen Alpha - Nur Ballern? Battlefield 1 und Call of Duty WW2 unter der LupeAkademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen a.d. Donau |
25. September 2023 | Roundtable „Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm“Chancen und Grenzen von Geschichtsaneignung durch Serious Game. |
24. Mai 2023 | Die Discovery Touren im praktischen Einsatz im GeschichtsunterrichtLEARNTEC - Europe's #1 in digital learning. Internationale Fachmesse und Kongress, Fokus Stage, Messe Karlsruhe |
08. Mai 2023
| Interview und Q&A mit Josh Sawyer, Game Director des Spiels Pentiment (Obsidian Entertainment)Twitch-Stream des AK Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele, gemeinsam mit Dr Alan van Beek |
Okt. 2022 - Januar 2023 | Öffentliche Online Session „Games & History | Geschichte“ |
19. November 2022
| Immersives Lernen. Einsatzmöglichkeiten der Discovery Touren im GeschichtsunterrichtDigital Education Day (DED) 2022, Köln |
14. Oktober 2022
| Games im Fachunterricht - Geschichte: Der erste und zweite Weltkrieg auf dem TabletAkademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen a.d.DonauFIBS: Fortbildung in bayerischen Schulen |
26. September 2022
| Let’s Play History. Workshopzusammen mit Katharina Sambeth, KMS-Bildung/Digitive mobile.schule TAGUNG #molol im HCC Hannover |
25. August 2022 | Geschichte spielen. Praktischer Einsatz von digitalen Spielen im GeschichtsunterrichtGamescom, Gamescom Congress, Köln |
30. Juni 2022
| Historische Pixel, interaktive Pappe: Geschichte in analogen und digitalen SpielenRoundtable auf dem Games&Festival 2022 veranstaltet vom Haus des Spiels - Museen der Stadt Nürnberg und dem Medienzentrum Parabol |
02. Juni 2022
| Die Discovery Tour im GeschichtsunterrichtLEARNTEC - Europe's #1 in digital learning. Internationale Fachmesse und Kongress, Messe Karlsruhe |
06. April 2022
| Serious Games im Geschichtsunterricht: Der erste und zweite Weltkrieg auf dem TabletAkademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen a.d.Donau |
31. Januar 2022 | Digitale Spiele im Geschichtsunterricht: Eine praktische EinführungSchulentwicklungstag IDA-EHRE-Schule in Bad Oldesloe |
15. Dezember 2021
| Potenziale von digitalen Spielen im (Geschichts-)UnterrichtAkademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen a.d.Donau |
26. August 2021
| Ubisoft Discovery Tour. Potenziale für den GeschichtsunterrichtGamescom, Gamescom Congress, Köln |
19.- 20. August 2021
| Historische Videospiele. Chancen und Grenzen für den schulischen EinsatzCarl von Ossietzky Universität Oldenburg |