Seit den 1980er Jahren besitzt die Universitätsbibliothek Oldenburg mit etwa 5.000 Originalblättern und Heften die größte Sammlung britischer Comics aus den Jahren 1837 bis 1939 außerhalb Großbritanniens. Angeschafft wurde die Sammlung damals auf Initiative des Anglisten Dr. Kevin Carpenter, der nun auch die Ausstellung „Wonderfully Vulgar“ kuratiert hat.
Im Bibliotheksfoyer werden jetzt Auszüge der Sammlung gezeigt, die wichtige Entwicklungsetappen der Gattung Comic widerspiegeln - von frühen Anleihen bei Zeichnern wie Wilhelm Busch über die Wirren des Ersten Weltkrieges bis hin zu Abenteuer-Comics aus den 1930er Jahren.
Comics galten früher als billig und verdorben, erfreuten sich aber großer Beliebtheit. Für Charly Chaplin waren sie eine Inspiration. Er bezeichnete sie als wunderbar vulgär und gab damit die Idee für den Titel der Ausstellung.
„Wonderfully Vulgar“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universitätsbibliothek und des Instituts für Anglistik und Amerikanistik. Die Bibliothek stellt die Comics dabei nicht nur im Original aus, sie hat auch hochwertige Digitalisate großformatiger Seiten hergestellt. Unter www.wonderfullyvulgar.de wird damit ein Großteil der Sammlung in einer Internetausstellung dauerhaft öffentlich zugänglich gemacht.
Eröffnet wird die Ausstellung am 14. März um 19 Uhr im Bibliothekssaal mit dem Vortrag „The Unsung Heroes of British Comics“ von Dr. Kevin Carpenter.
Die Ausstellung ist vom 14. März bis 10. Mai im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen. Sie kann zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek – montags bis freitags von 8:00 bis 24:00 Uhr, an den Wochenenden von 10:00 bis 18:00 Uhr – besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Entspannt mit internationalen Studierenden quatschen, die interkulturelle Kompetenz erweitern und nebenbei auch noch nette Locations in Oldenburg zum Chillen kennenlernen. Das International Office lädt dich herzlich zum Social Evening ein! Highlights des Abends: Neue Leute kennenlernen: Triff internationale und nationale Studierende in entspannter Atmosphäre. Nette Gesprächsrunden an wechselnden Locations Kultureller Austausch: Finde Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit den verschiedenen Kulturen und erfahre spannende Geschichten aus anderen Ländern.