Aktuell

  • Der Kurator der Ausstellung „Wonderfully Vulgar“ Dr. Kevin Carpenter mit einem colorierten Comic-Band aus der Zeit des Ersten Weltkriegs.

    Ausstellung vom 14. März bis 10. Mai: „Wonderfully Vulgar“ – Britische Comics von 1873 bis 1939

    Interessieren Sie sich für Comics? Die Ausstellung „Wonderfully Vulgar“ zeigt ab dem 14. März im Bibliotheksfoyer britische Comics, die früher als "vulgär" und "verdorben" galten und sich wohl gerade deshalb großer Beliebtheit erfreuten. Kuratiert wurde die Ausstellung von dem Anglisten Dr. Kevin Carpenter.

    Seit den 1980er Jahren besitzt die Universitätsbibliothek Oldenburg mit etwa 5.000 Originalblättern und Heften die größte Sammlung britischer Comics aus den Jahren 1837 bis 1939 außerhalb Großbritanniens. Angeschafft wurde die Sammlung damals auf Initiative des Anglisten Dr. Kevin Carpenter, der nun auch die Ausstellung „Wonderfully Vulgar“ kuratiert hat.

    Im Bibliotheksfoyer werden jetzt Auszüge der Sammlung gezeigt, die wichtige Entwicklungsetappen der Gattung Comic widerspiegeln - von frühen Anleihen bei Zeichnern wie Wilhelm Busch über die Wirren des Ersten Weltkrieges bis hin zu Abenteuer-Comics aus den 1930er Jahren.

    Comics galten früher als billig und verdorben, erfreuten sich aber großer Beliebtheit. Für Charly Chaplin waren sie eine Inspiration. Er bezeichnete sie als wunderbar vulgär und gab damit die Idee für den Titel der Ausstellung.

    „Wonderfully Vulgar“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universitätsbibliothek und des Instituts für Anglistik und Amerikanistik. Die Bibliothek stellt die Comics dabei nicht nur im Original aus, sie hat auch hochwertige Digitalisate großformatiger Seiten hergestellt. Unter  www.wonderfullyvulgar.de  wird damit ein Großteil der Sammlung in einer Internetausstellung dauerhaft öffentlich zugänglich gemacht.

    Eröffnet wird die Ausstellung am 14. März um 19 Uhr im Bibliothekssaal mit dem Vortrag  „The Unsung Heroes of British Comics“ von Dr. Kevin Carpenter.

    Die Ausstellung ist vom 14. März bis 10. Mai im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen. Sie kann zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek – montags bis freitags von 8:00 bis 24:00 Uhr, an den Wochenenden von 10:00 bis 18:00 Uhr – besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

    Die Hochschul­zeitung der
    Universität Oldenburg

    Das Forschungs­magazin der Universität Oldenburg

    Campus-Leben

    • Der Kurator der Ausstellung „Wonderfully Vulgar“ Dr. Kevin Carpenter mit einem colorierten Comic-Band aus der Zeit des Ersten Weltkriegs.

    Ausstellung vom 14. März bis 10. Mai: „Wonderfully Vulgar“ – Britische Comics von 1873 bis 1939

    Interessieren Sie sich für Comics? Die Ausstellung „Wonderfully Vulgar“ zeigt ab dem 14. März im Bibliotheksfoyer britische Comics, die früher als "vulgär" und "verdorben" galten und sich wohl gerade deshalb großer Beliebtheit erfreuten. Kuratiert wurde die Ausstellung von dem Anglisten Dr. Kevin Carpenter.

    Seit den 1980er Jahren besitzt die Universitätsbibliothek Oldenburg mit etwa 5.000 Originalblättern und Heften die größte Sammlung britischer Comics aus den Jahren 1837 bis 1939 außerhalb Großbritanniens. Angeschafft wurde die Sammlung damals auf Initiative des Anglisten Dr. Kevin Carpenter, der nun auch die Ausstellung „Wonderfully Vulgar“ kuratiert hat.

    Im Bibliotheksfoyer werden jetzt Auszüge der Sammlung gezeigt, die wichtige Entwicklungsetappen der Gattung Comic widerspiegeln - von frühen Anleihen bei Zeichnern wie Wilhelm Busch über die Wirren des Ersten Weltkrieges bis hin zu Abenteuer-Comics aus den 1930er Jahren.

    Comics galten früher als billig und verdorben, erfreuten sich aber großer Beliebtheit. Für Charly Chaplin waren sie eine Inspiration. Er bezeichnete sie als wunderbar vulgär und gab damit die Idee für den Titel der Ausstellung.

    „Wonderfully Vulgar“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universitätsbibliothek und des Instituts für Anglistik und Amerikanistik. Die Bibliothek stellt die Comics dabei nicht nur im Original aus, sie hat auch hochwertige Digitalisate großformatiger Seiten hergestellt. Unter  www.wonderfullyvulgar.de  wird damit ein Großteil der Sammlung in einer Internetausstellung dauerhaft öffentlich zugänglich gemacht.

    Eröffnet wird die Ausstellung am 14. März um 19 Uhr im Bibliothekssaal mit dem Vortrag  „The Unsung Heroes of British Comics“ von Dr. Kevin Carpenter.

    Die Ausstellung ist vom 14. März bis 10. Mai im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen. Sie kann zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek – montags bis freitags von 8:00 bis 24:00 Uhr, an den Wochenenden von 10:00 bis 18:00 Uhr – besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

    Studieren in Oldenburg

    Studienangebot

    Das Fächerspektrum an der Universität Oldenburg ist sehr breit. Hier können Sie sich über unser Angebot informieren.

    Studiengänge von A - Z

    Wohnen und Leben

    Neu an der Uni, aber noch ohne Wohnung und Plan? Wir geben Ihnen einen Überblick über das Wohn-, Freizeit- und Kulturangebot.

    Campusleben

    Bewerben

    Die Bewerbungsmodalitäten sind je nach Studiengang und angestrebtem Abschluss verschieden. Hier finden Sie detaillierte Informationen.

    Alles rund um die Bewerbung

    Neuberufene an der Universität

    Wer ist neu in welchem Fach?
    Eine Übersicht über neuberufene Professorinnen und Professoren in chronologischer Reihenfolge.

    • Der Kurator der Ausstellung „Wonderfully Vulgar“ Dr. Kevin Carpenter mit einem colorierten Comic-Band aus der Zeit des Ersten Weltkriegs.

    Ausstellung vom 14. März bis 10. Mai: „Wonderfully Vulgar“ – Britische Comics von 1873 bis 1939

    Interessieren Sie sich für Comics? Die Ausstellung „Wonderfully Vulgar“ zeigt ab dem 14. März im Bibliotheksfoyer britische Comics, die früher als "vulgär" und "verdorben" galten und sich wohl gerade deshalb großer Beliebtheit erfreuten. Kuratiert wurde die Ausstellung von dem Anglisten Dr. Kevin Carpenter.

    Seit den 1980er Jahren besitzt die Universitätsbibliothek Oldenburg mit etwa 5.000 Originalblättern und Heften die größte Sammlung britischer Comics aus den Jahren 1837 bis 1939 außerhalb Großbritanniens. Angeschafft wurde die Sammlung damals auf Initiative des Anglisten Dr. Kevin Carpenter, der nun auch die Ausstellung „Wonderfully Vulgar“ kuratiert hat.

    Im Bibliotheksfoyer werden jetzt Auszüge der Sammlung gezeigt, die wichtige Entwicklungsetappen der Gattung Comic widerspiegeln - von frühen Anleihen bei Zeichnern wie Wilhelm Busch über die Wirren des Ersten Weltkrieges bis hin zu Abenteuer-Comics aus den 1930er Jahren.

    Comics galten früher als billig und verdorben, erfreuten sich aber großer Beliebtheit. Für Charly Chaplin waren sie eine Inspiration. Er bezeichnete sie als wunderbar vulgär und gab damit die Idee für den Titel der Ausstellung.

    „Wonderfully Vulgar“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universitätsbibliothek und des Instituts für Anglistik und Amerikanistik. Die Bibliothek stellt die Comics dabei nicht nur im Original aus, sie hat auch hochwertige Digitalisate großformatiger Seiten hergestellt. Unter  www.wonderfullyvulgar.de  wird damit ein Großteil der Sammlung in einer Internetausstellung dauerhaft öffentlich zugänglich gemacht.

    Eröffnet wird die Ausstellung am 14. März um 19 Uhr im Bibliothekssaal mit dem Vortrag  „The Unsung Heroes of British Comics“ von Dr. Kevin Carpenter.

    Die Ausstellung ist vom 14. März bis 10. Mai im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen. Sie kann zu den Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek – montags bis freitags von 8:00 bis 24:00 Uhr, an den Wochenenden von 10:00 bis 18:00 Uhr – besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

    Videoportal

    Uni von oben

    Hörsaalzentrum, Bibliothek, Sportplätze und Forschungsgebäude - mit dem Drohnenflug lässt sich der Campus Haarentor, der Campus Wechloy und der Standort Wilhelmshaven aus der Vogelperspektive erkunden.

    Ich wünsche der UOL…

    Rund 2.900 Mitarbeitende und 15.500 Studierende machen die Universität Oldenburg aus. Zum 50. Uni-Geburtstag stellten wir ein Jahr lang jede Woche einen von ihnen vor. Sie haben ganz persönliche Wünsche für die UOL.

    Tipps & Tricks für Erstsemester

    „Ein bisschen mehr lernen und darauf vorbereitet sein, dass es gerade in den Semesterferien doch ein bisschen mehr Arbeit sein könnte, als man vielleicht denkt.“ Diesen und weitere Tipps geben aktuelle Studierende den Erstsemestern.

    Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page