Apl. Professur Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit
Kontakt
Prof. Dr. Klaus Fichter
Apl. Professur Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit
Frische Denkanstöße für das Hochschulsystem - Impulspapier zur Professionalisierung von Challenge-based Learnung ist veröffentlicht!
Mit Freude präsentieren wir unser neues Impulspapier! Es bietet spannende Perspektiven zur Verankerung von Ko-Innovation zwischen Studierenden und Unternehmen im niedersächsischen Hochschulsystem.
Die Ergebnisse wurden im Rahmen des Zukunftsdiskurses „Demokratisierung von Innovationen” erarbeitet, welcher vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) gefördert wurde. Das Ziel ist es, das Hochschul- und Innovationssystem zukunftsorientiert zu modernisieren und auf Zukunftsherausforderungen, wie den Klimawandel, vorzubereiten.
Zentraler Bestandteil um dies zu erreichen ist die Implementierung von Challenge-based Learning und Ko-Innovationen in die Lehrformate der Hochschulen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Den Link zum Impulspapier finden Sie hier.
SAVE THE DATE – Abschlussveranstaltung Zukunftsdiskurs „Demokratisierung von Innovation“ am 28. November 2024
Sie sind herzlich dazu eingeladen, an unserer Abschlussveranstaltung am 28. November 2024 teilzunehmen. Wir freuen uns sehr, mit Ihnen einen inspirierenden und informativen Tag auf der hallig hanken – eine Insel für kreative und innovative Köpfe - in Oldenburg zu verbringen.
Nach einer erfolgreichen Kick-off-Veranstaltung im März haben wir einige weitere Diskurse geführt, darunter auch Interviews mit Expertinnen und Experten des Bildungs- und Innovationssystems Niedersachsens. Die Interviews haben zur Erarbeitung des Impulspapier „Gemeinsame Innovationsprojekte zwischen Studierenden und Unternehmen: Wie in Lehre und Transfer verankern und in Niedersachsen verbreiten?“ beigetragen.
Wir möchten Ihnen nun die zentralen Thesen für eine Professionalisierung und Verstetigung von Ko-Innovationsprozessen zwischen Studierenden und Unternehmen und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für die Innovations- und Transferpolitik Niedersachsens vorstellen.
Die Ergebnisse stärken den Wissenstransfer als dritte Säule der Lehre und bieten Einblicke in potenzielle neue regionale Strukturen, die Kooperationen fördern und systematisch Transformationsinstitutionen in Niedersachsen miteinander vernetzen können.
Das Ziel der Abschlussveranstaltung besteht darin, verschiedene Perspektiven auf die Ergebnisse zu diskutieren und aktiv eigene Beiträge einzubringen! Weitere Inhalte zum Verlauf der Veranstaltung finden Sie hier. Hinweise zum Zukunftsdiskurs erhalten Sie über unseren Newsletter.
Für die Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Ausgezeichnet beim Essaywettbewerb „Transformation ist weiblich!“ – Geschlechterperspektiven auf die Dekarbonisierung in Niedersachsen
Um zu untersuchen, wie sich die Transformation in Niedersachsen geschlechtergerecht gestalten lässt, hat ein Bündnis aus dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen, die Allianz für Nachhaltigkeit und das Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften Niedersachsen-Bremen unter der Schirmherrschaft der Staatssekretärin Anka Dobslaw des Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz den Essaywettbewerb „Transformation ist weiblich!“ – Geschlechterperspektiven auf die Dekarbonisierung in Niedersachsen ausgerufen.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Kollegin Nina Heiting den ersten Platz mit ihrem Essay „Keine Mauerblümchen: Frauen als Change Agents für eine gelungene Transformation sichtbar machen!“ gewonnen hat. Darin macht sie deutlich, dass die besondere Transformationsrolle von Frauen mehr Sichtbarkeit bedarf. Sie schlägt ein geschlechtsspezifisches Monitoring vor, welches Handlungsbedarfe identifiziert und das Potenzial hat, eine Frauenbeteiligung zu erhöhen und die Energiewende zu beschleunigen.
Wer mehr lesen möchte, der Essay wird bald veröffentlicht. Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung des DGB.
Neuer Artikel: How the interplay between innovation ecosystems and market contingency factors impacts startup innovation
Artikel von Prof. Dr. Klaus Fichter in "Technology in Society"
Der Artikel liefert neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Innovationsökosysteme, indem das Zusammenspiel zwischen den Faktoren der Marktkontingenz (Tempo des technologischen Wandels, Unvorhersehbarkeit der Nachfrage und Rentabilität des Marktes) und der Beteiligung an Innovationsökosystemen in Bezug auf die technologische und Geschäftsmodell-Innovationsfähigkeit von Start-ups analysiert wird.
Der Artikel wurde im internationalen Journal „Technology in Society” veröffentlicht.
Newsletter Zukunftsdiskurs "Demokratisierung von Innovation"
Nicht nur Wenigen, sondern Vielen eine aktive Rolle als Innovator oder Change Agent im Innovationsprozess zu geben, ist der Grundgedanke der Demokratisierung von Innovationen. Daher möchten wir Sie gerne dazu einladen unseren Newsletter zu abonnieren, um selbst als mitwirkende*r Akteur*in über anstehende Veranstaltungen, Online-Diskurse und Impulspapiere des Zukunftsdiskurses „Demokratisierung von Innovationen“ benachrichtigt zu werden und mit uns in den Dialog zu treten.
Aktuelle wissenschaftliche Publikationen
Fichter, K., Lüdeke-Freund, F., Schaltegger, S., & Schillebeeckx, S. J. (2022). Sustainability impact assessment of new ventures: An emerging field of research. Journal of Cleaner Production, 135452. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2022.135452
K. Fichter und K. Hurrelmann, "Sustainability-oriented business incubation: framing and supporting sustainable entrepreneurship," in Handbook of Research on Business and Technology Incubation and Acceleration, Edward Elgar Publishing, 2021, pp. 478-495. doi.org/10.4337/9781788974783.00038
Fichter, K. & Tiemann, I. (2020): Impacts of promoting sustainable entrepreneurship in generic business plan competitions. Journal of Cleaner Production, 267 (2020). doi.org/10.1016/j.jclepro.2020.122076
Wagner, M., Schaltegger, S., Hansen, E.G.; Fichter, K. (2019). University-linked programmes for sustainable entrepreneurship and regional development: how and with what impact? Small Business Economics (2019). doi.org/10.1007/s11187-019-00280-4
Volkmann, C., Fichter, K., Klofsten, M. et al. (2019). Sustainable entrepreneurial ecosystems: an emerging field of research. Small Business Economics (2019). doi.org/10.1007/s11187-019-00253-7
Clausen, J. & Fichter, K. (2019). The diffusion of environmental product and service innovations: Driving and inhibiting factors. Environmental Innovation and Societal Transitions, 31 (2019), 64-95. doi.org/10.1016/j.eist.2019.01.003
Tiemann, I.; Fichter, K. & Geier, J. (2018). University support systems for sustainable entrepreneurship: insights from explorative case studies. in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. Vol. 10, No. 2, 2018; DOI: 10.1504/IJEV.2018.090983
Breuer, H.; Fichter, K.; Lüdeke-Freund, F. & Tiemann, I. (2018). Sustainability-oriented Business Model Development: Principles, Criteria, and Tools. in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. Vol. 10, No. 2, 2018; DOI: 10.1504/IJEV.2018.10008388
K. Fichter & I. Tiemann (2017): Factors influencing university support for sustainable entrepreneurship: Insights from explorative case studies. in: Journal of Cleaner Production, 175 (2018), 512 - 524.
N. Bank, K. Fichter & M. Klofsten (2017): Sustainability-profiled incubators and securing the inflow of tenants - the case of Green Garage Berlin. in: Journal of Cleaner Production, 157 (2017), 76-83.
Aktuelle praxisorientierte Publikationen
Sustainability4All:
- Trautwein, C., Hurrelmann, K., Bergset, L. & Antonacci, M. (2021). Chancen und Möglichkeiten der
Nachhaltigkeitsorientierung staatlicher Gründungsförderprogramme. Berlin: Borderstep Institut. - Bergset, L., Trautwein, C. & Hurrelmann, K. (2021). Nachhaltigkeitsorientierung im Berliner Startup Stipendium – Strategiepapier. Berlin: Borderstep Institut.
- Zorn, C. & Fichter, K. (2021). Sustainable Value Proposition Designer. Anwendungsleitfaden zur Erar-beitung eines nachhaltigkeitsorientierten Nutzenversprechens. Berlin: Borderstep Institut.
- Hurrelmann, K., Fichter, K. (2020). Nachhaltigkeit in der Hochschul-Gründungsförderung. Praxisbeispiele und Ansatzpunkte. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
ScaleUp4Sustainability:
- Fichter, K., Hurrelmann, K., Seela, A., Hjelm, O., Larsson, M., Kanda, W., Sundberg, C., Stel, F. (2020). Guidelines for the evaluation of collaborative student-business venturing activities. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
- Fichter, K., Hurrelmann, K., Seela, A., Hjelm, O., Larsson, M., Kanda, W., Sundberg, C., Stel, F. (2020). Report for Work Package 2: Evaluating leading approaches and tools in collaborative green venturing. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Klima-LO:
- Hurrelmann, K., Fichter, K., Seela, A. (2018). Climate-Challenge: Chancen und Risiken für Geschäftsmodelle in Zeiten des Klimawandels: Ein Trainerleitfaden. Oldenburg: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
- Hurrelmann, K. (2018). Climate- Challenge: Chancen und Risiken für Geschäftsmodelle in Zeiten des Klimawandels: Kartenvorlage: Climate-Challenge Warm-up.
- Hurrelmann, K. (2018). Climate- Challenge: Chancen und Risiken für Geschäftsmodelle in Zeiten des Klimawandels: Kartenvorlage: Climate-Challenge-Cards.
- Hurrelmann, K. (2018). Climate- Challenge: Chancen und Risiken für Geschäftsmodelle in Zeiten des Klimawandels: Kartenvorlage: Climate-Spider-Cards.
- Fichter, K., Hurrelmann, K., Schneider, T. (2016). Innovation im Klimawandel. [Report]
- NIK (Hrsg.). (2016). Klimainnovationen erfolgreich entwickeln. Ein Leitfaden für den Aufbau regionaler Netzwerke für Innovation und Gründung im Klimawandel. Netzwerk Innovation und Klimawandel (NIK); Borderstep Büro Berlin.
StartUp4Climate:
Weitere Publikationen:
- Fichter, K. & Hurrelmann, K. (2023). Resilienz schafft Mehrwert. Wie sich das Nachhaltigkeitsprinzip der
Resilienz chancenorientiert für den Unternehmenserfolg nutzen lässt. Ein Guide für die Praxis. Carl von
Ossietzky Universität Oldenburg. - Fichter, K., Hurrelmann, K., Clausen, J. (2021): Konzeptstudie "Sustainability Hubs". Ein Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Umweltinnovationspolitik. in: Umwelt, Innovation, Beschäftigung 07/2021, Hrsg. Umweltbundesamt.
Externe Verlinkungen der Projekte
ScaleUp4Sustainability (Abgeschlossen)
Klima-WA? (abgeschlossen)
Netzwerk Innovation & Gründung im Klimawandel (NIK) (abgeschlossen)
HanseKlima (abgeschlossen)
EkaKorn (abgeschlossen)