Ökologische Ökonomie
Kontakt
Leitung Lehrstuhl
Sekretariat
Bleiben Sie mit uns in Kontakt
Jetzt dem Sustainability-Email-Verteiler beitreten!
Über die Mailingliste "Sustainability" können Sie aktuelle Neuigkeiten des Lehrstuhls und des Studiengangs Sustainability Economics and Management sowie interessante Veranstaltungshinweise und Praktika-/Stellenausschreibungen erhalten.
Oldenburg Center for Sustainability Economics and Management (CENTOS)
Prof. Dr. Bernd Siebenhüner ist Vorstandssprecher von CENTOS (Oldenburg Center For Sustainability Economics and Management).
Ökologische Ökonomie
Über uns
Die ökologische Ökonomie befasst sich mit der Fragestellung, wie menschliches Handeln innerhalb der Grenzen und Bedingungen von ökologischen Systemen gestaltet werden kann. Dabei wird eine ganzheitliche Perspektive eingenommen, um Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Natur zu verstehen und nachhaltige Lösungswege zu entwickeln.
Wie wir arbeiten
Bei der Umsetzung dieser Vision arbeiten wir mit verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und Praxispartner*innen zusammen (inter- und transdisziplinär). Kooperationspartner*innen sind individuelle und organisationale Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Dabei verwenden wir eine Vielzahl von qualitativen und quantitativen Methoden, mit denen wir Erkenntnisse für die wissenschaftliche Debatte und Lösungsansätze für die Praxis erarbeiten. In zahlreichen Projekten begleiten wir lokale und regionale Prozesse (u. a. nord-westdeutscher Küstenraum und Sub-Sahara Afrika) im globalen Kontext. Unsere gesellschaftlich relevanten Forschungsthemen sind: Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Landnutzung und Stadtentwicklung, Biodiversität, sozial-ökologische Systeme, Governance, Partizipation sowie soziale Lernprozesse.
Für die Bearbeitung dieser Themen ist uns eine offene, respektvolle und humorvolle Teamatmosphäre wichtig, die durch regelmäßige Teamaktivitäten gestärkt wird.
Aktuelles
Zeitungsartikel zu „Küste gemeinsam schützen"
Oldenburg - Wie können wir an der deutschen Nordseeküste gut mit den Auswirkungen des Klimawandels leben? Um Lösungsansätze zu erarbeiten, bringt Dr. …
mehrBuchveröffentlichung „Sustainable Apple Breeding and Cultivation in Germany“
Hendrik Wolter hat Forschungsarbeiten der letzten Jahre in der Monographie „Sustainable Apple Breeding and Cultivation in Germany. Commons-based…
mehrNeue Veröffentlichung: Design and Insights Gained in a Real-World Laboratory for the Implementation of New Coastal Protection Strategies
Zur Bewältigung des durch den Klimawandel bedingten Anstiegs des Meeresspiegels sind neuartige Strategien für den Küstenschutz erforderlich. Sie…
mehrGrünland für den Klimawandel wappnen
Im Oktober startete das Projekt “Future Proof Grasslands - Stärkung der Ökosystemleistungen in den Grünlandregionen des nordwestdeutschen Küstenraumes…
mehrPublication of an open access book about IPCC
The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) has become a hugely influential institution. It is the authoritative voice on the science on…
mehrStudentische Hilfskraft zum nächstmöglichen Zeitpunkt für "ENaQ" gesucht
Das interdisziplinäre ENaQ-Projekt hat zum Ziel, auf einer Teilfläche des Fliegerhorst in Oldenburg ein klimafreundliches Wohnquartier…
mehrStudentische Hilfskraft zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht
Ihre Aufgaben: Sie unterstützen bei der Organisation verschiedener Module im Rahmen des Professionalisierungsprogramm „Nachhaltigkeit“. Hierzu gehören…
mehr