Bauliche Barrierefreiheit
Kontakt
Inklusionsbeauftragte des Arbeitgebers
Ansprechpersonen für konkrete Anliegen sind auf den Webseiten „Studium“ und „Arbeiten“ zu finden.
Bauliche Barriere gefunden?
Ihnen ist in Ihrem Studien- bzw. Arbeitsalltag eine bauliche Barriere aufgefallen?
Nutzen Sie gerne das Meldeformular für bauliche Barrieren um einen entsprechenden Hinweis zu geben. Vielen Dank!
Weiterführende Links
Bauliche Barrierefreiheit
Die Universität Oldenburg setzt sich dafür ein, die Arbeitsumgebung für Studierende und Beschäftigte so barrierearm wie möglich zu gestalten. Um dieses Ziel zu erreichen, trifft sich einmal pro Quartal ein interdisziplinär besetzter Arbeitskreis, der sich gemeinsam dazu austauscht, wie bauliche Barrieren (sofern möglich) beseitigt bzw. im Falle von Neubauvorhaben von Vornherein vermieden werden können.
Die Aufgabenschwerpunkte des Arbeitskreises sind:
- Die Umsetzung einer systematischen Bestandsaufnahme von baulichen Barrieren auf dem Campus und in den Gebäuden der Universität
- Die Erarbeitung eines Maßnahmenplans zum Abbau bestehender baulicher Barrieren an der Universität
- Die Beratung bei geplanten Neubauprojekten und Sanierungsmaßnahmen
- Das Ableiten (kurzfristiger) Lösungen bei baulichen Barrieren
Mitglieder des Arbeitskreises Bauliche Barrierefreiheit
Der Arbeitskreis setzt sich zusammen aus den Beauftragten bzw. Vertreter*innen der folgenden Gremien und Organisationseinheiten (in alphabetischer Reihenfolge):
- Autonome Referat für behinderte und chronisch kranke Studierende
- Beauftragte*r für die Belange Studierender mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
- Berater*in für behinderte und chronisch kranke Studierende im Studierendenwerk Oldenburg
- Gebäudemanagement/ Dezernat 4
- Gesundheitsmanagement
- Inklusionsbeauftragte*r
- Personalrat
- Präsidium
- Schwerbehindertenvertretung
- Stabsstelle Arbeitssicherheit-Gesundheitsschutz-Biologische Sicherheit-Strahlenschutz