Studieren am Institut für Chemie



Studieren am Institut für Chemie
Das Studienangebot im Fach Chemie wird vom Institut für Chemie organisiert und größtenteils durchgeführt.
So wird zur Vorbereitung auf eine Berufstätigkeit in der Forschung und Wirtschaft der fachwissenschaftliche Bachelorstudiengang (Chemie – Fach-Bachelor, B.Sc.) empfohlen. Der fachübergreifende Bachelorstudiengang (Chemie – Zwei-Fächer-Bachelor, B.Sc. / B.A.) bereitet auf das Lehramt vor und legt den Schwerpunkt auf die Vermittlung chemischen Wissens. Hier ist zu beachten, dass ein zweites (Unterrichts)Fach zwingend gewählt werden muss, wobei auch die Zulassungsvoraussetzungen und Zulassungsbeschränkungen des zweiten Fachs gültig sind. Ein Wechsel zwischen diesen beiden Ausrichtungen ist nach den ersten Semestern möglich.
Für beide Ausrichtungen gibt es jeweils einen konsekutiven Masterstudiengang (Chemie – Master, M.Sc. bzw. Chemie – Master of Education, M.Ed.).
Selbstverständlich kann am Institut für Chemie auch ein Promotionsstudium aufgenommen werden.
Mehr Informationen zu den einzelnen Studiengängen, den Ordnungen und Fristen bietet das Info-Portal der Carl von Ossietzky Universität:
Chemie – Fach-Bachelor
Abschluss: Bachelor of Science, B.Sc.
Umfang: 180 Kreditpunkte, ECTS
Regelstudienzeit: 6 Semester
Sprache: Deutsch
Zulassung: zulassungsfrei
Mehr Informationen zum Studiengang Fach-Bachelor Chemie, den Zugangsvoraussetzungen, dem Bewerbungsverfahren und den Ordnungsmitteln finden Sie hier.
Chemie – Zwei-Fächer-Bachelor
Abschluss: Bachelor of Science, B.Sc.
oder Bachelor of Arts, B.A.
Umfang: 180 Kreditpunkte, ECTS
Regelstudienzeit: 6 Semester
Sprache: Deutsch
Zulassung: zulassungsfrei
Mehr Informationen zum Chemie – Zwei-Fächer-Bachelor, den Zugangsvoraussetzungen, dem Bewerbungsverfahren und den Ordnungsmitteln finden Sie hier.
Chemie – Master
Abschluss: Master of Science, M.Sc.
Umfang: 120 Kreditpunkte, ECTS
Regelstudienzeit: 4 Semester
Sprache: Deutsch
Zulassung: zulassungsfrei
Der Masterstudiengang setzt einen Bachelorabschluss oder diesem gleichwertigen Abschluss im Studiengang Chemie oder in einem anderen fachlich geeigneten vorangegangenen Studiengang voraus.
Mehr Informationen zum Chemie – Master, den Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen, dem Bewerbungsverfahren und den Ordnungsmitteln finden Sie hier.
Chemie – Master of Education
Abschluss: Master of Science, M.Sc.
Umfang: 120 Kreditpunkte, ECTS
Regelstudienzeit: 4 Semester
Sprache: Deutsch
Zulassung: zulassungsfrei
Es wird differenziert zwischen vier Abschlüssen bzw. Abschlussvarianten. Mehr Informationen zum Chemie – Master of Education, den Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen, dem Bewerbungsverfahren und den Ordnungsmitteln finden Sie unter:
- Chemie - Master of Education (Haupt- und Realschule)
- Chemie - Master of Education (Gymnasium)
- Chemie - Master of Education (Sonderpädagogik)
- Chemie - Master of Education (Wirtschaftspädagogik)
Bitte beachten Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Aufnahme der Masterstudiengänge.
Promotionsstudiengang Interface Science (CIS)
Abschluss: Strukturierte Promotion
Regelstudienzeit: 6 Semester
Sprache: Englisch
Zulassung: zulassungsfrei
Mehr Informationen zum Promotionsstudiengang Interface Science (CIS), den Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen, dem Bewerbungsverfahren und den Ordnungsmitteln finden Sie hier.