Lehrorganisation: Prüfungen anlegen, Noten eintragen, Teilnehmendenlisten

Achtung! Diese Seite befindet sich im Aufbau, die Inhalte werden noch überarbeitet.

Leistungen erfassen

Leistungen über die Prüfungsansicht erfassen

Über den Quicklink

gelangen Sie zur Ansicht, all Ihrer Prüfungen, denen Sie als Prüfender zugeordnet sind. 

Wählen Sie nun die Prüfung aus für die Sie Leistungen erfassen möchten:

Rufen Sie nun die gewünschte Prüfung auf, in der Sie Leistungen erfassen möchten, indem Sie auf den Notizblock mit dem Stift klicken.

Es öffnet sich die Liste der angemeldeten Studierenden:

Nun können Sie wie gewohnt die Bewertung erfassen!

Speichern Sie dann Ihre Eintragungen ab:

Die Leistungen sind nun erfasst.

Leistungen pro Studierenden erfassen

Sie können Leistungen auch für einen einzelnen Studierenden erfassen. Dazu gehen Sie zunächst dieselben Schritte wie bei 5.1..

Über den Quicklink:

gelangen Sie zur Ansicht, all Ihrer Prüfungen, denen Sie als Prüfender zugeordnet sind.

Nun wählen Sie den Reiter:

Prüfungsleistung pro Studierenden bearbeiten:

Geben Sie nun die Matrikelnummer des Studierenden ein, für den Sie eine Leistungsverbuchung vornehmen möchten und klicken Sie auf Suchen.

Leistungen per Excel-Liste importieren

Via „Import / Export“ können Sie die Noteneingabe mit Hilfe einer vordefinierten Excel-

Liste vornehmen. Mit Klick auf den Link „Excel-Export“ erhalten Sie die Notenliste als Download.

Bitte beachten Sie, dass die exportierte Tabelle in ihrer Formatierung nicht verändert werden darf!

Die exportierte Excel-Datei weist die beschreibbaren Spalten (weiß) und die nicht beschreibbaren Spalten (grau) aus. Nachdem die Leistungen in der Excel-Liste erfasst und gespeichert wurden, kann diese über „Hochladen“ und anschließend Klick auf „Datei importieren“ ins System eingelesen werden. Sie können die Datei aber auch mittels „Drag-and-Drop“ in das Hochladen-Feld ziehen und anschließende auf „Datei importieren“ klicken.

Hilfreiche Tipps zur Noteneingabe

Eingabemöglichkeiten bei der Noteneintragung

Wenn Sie Leistungen eingeben wird Ihnen in der Liste der Prüflingeam Ende der Zeile unter „Aktionen“ eine Lupen-Icon angezeigt.  

Wenn Sie auf die Lupe klicken erscheint ein Feld, dass Ihnen alle Eintragungsmöglichkeiten für das Feld „Bewertung“ aufzeigt. Hier finden Sie Informationen zur Bewertungsart, wie z.B. zulässige Notenausprägungen oder Vermerke. Das Lupen-Icon finden Sie ebenfalls, wenn Sie Noten über die Funktion „Prüfungsleistung pro Studierendem“ nutzen.

Feldsetzung

Wenn Sie Noten eingeben, finden Sie unter „Teilnehmer/-innen & Bewertungen“ die Möglichkeit der Feldsetzung. 

Diese Funktion können Sie nutzen, wenn Sie für mehrere Teilnehmende dieselbe Leistung oder denselben Vermerk setzen wollen.

Geben Sie in der Kopfzeile der Tabelle die gewünschte Note oder den Vermerk ein und wählen Sie diejenigen Studierende aus, für die die Leistung verbucht werden soll. Über die Aktion „Anwenden“ wird für alle ausgewählten Teilnehmenden die Leistung verbucht. Anschließend speichern Sie die Eingabe.

Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten

Sofern Sie als Prüfender bei einer Abschlussarbeit zugeordnet sind, können Sie unter dem Reiter „Schriftliche Arbeiten“:

Hier sehen Sie nun alle Abschlussarbeiten die Sie betreuen oder betreut haben.

 

Teilnehmerlisten erstellen

Teilnehmerlisten erstellen

Aus der Prüfung heraus kann eine Teilnehmendenliste in EXA erzeugt werden. Unter „Startseite – „Meine Prüfungen“ können Sie die Teilnehmenden über das Icon „Noten eingeben“ einsehen und als Excel- Liste exportieren (siehe hierzu auch den Punkt „Leistungen erfassen“). 

Alternativ können Sie über „Meine Prüfungen“ über das ICON eine Teilnehmendenliste generieren.

Sobald sich die Tabelle öffnet, können Sie oben rechts die Tabelle nach Ihren Wünschen und Anforderungen anpassen:

Prüfungstermine bearbeiten

Prüfungstermine können auch direkt durch Sie als Prüfenden in EXA eingestellt werden.

Grunddaten erfassen

Sie gehen wieder über meine Prüfungen:

Dann klicken Sie auf den Stift bei Aktionen ohne Notizfeld im blau hinterlegten Feld.

Nun sehen Sie alle Prüfungen die in diesem Semester angelegt wurden. Klicken Sie nun auf „Neuen Prüfungstermin anlegen“

Anschließend wählen Sie neu:

Nun öffnet sich ein Fenster mit dem Sie die Prüfungsdaten erfassen können:

Wichtig ist die Angabe der Daten: Prüfungsdatum/ggf. Uhrzeit/Prüfungsform

Anschließend speichern Sie Ihre Angaben. Ihre Prüfung ist nun angelegt. Das Akademische Prüfungsamt wird nun informiert, dass eine Prüfung zur Freigabe von Ihnen vorliegt.

Eine Freigabe der Prüfung erfolgt über das Akademische Prüfungsamt.

Räume zuordnen

Sofern Sie einen Raum angeben möchten, klicken Sie auf das ICON im Feld Aktionen Ihrer Prüfung.

Über diese Tür gelangen Sie in die Raumauswahl.

Hier muss das Häkchen „für Veranstaltungen geeignet“ entfernt werden, dann können Sie über Campus und Gebäude sich den passenden Raum aussuchen.

INFO: möchten Sie eine Online Prüfung durchführen, wählen Sie den Raum ONLINE unter Campus: externe Prüfungsräume aus.

Wenn Sie den richtigen Raum gefunden haben, klicken Sie auf die Tür mit dem grünen Pfeil.

Der Raum ist jetzt Ihrer Prüfung zugewiesen.

Änderung von Prüfungsterminen

Prüfungen können – solange sie noch den Status in Bearbeitungsstatus haben geändert werden.

Dazu über Startseite – Lehrorganisation – Prüfungstermine und Prüfungstermine bearbeiten gehen.

TIPP: Hier können Sie sich für Ihre gängigen Suchen die Speicherdaten abspeichern. Siehe weiter unten „Suche speichern”.

Sonstiges

Prüfungsteilnehmende per Email kontaktieren

Ebenfalls unter „Meine Prüfungen“ – Prüfungen – Noten eingeben“ finden Sie ganz oben ein Drop-Down-Menü.

Hier können Sie „E-Mail an alle Teilnehmer“ auswählen und alle Teilnehmenden per E-Mail anschreiben.

Suchen speichern

Jede Suche können sie sich unter einem gängigen Suchbegriff abspeichern. Geben Sie die zur Suche wichtigen Parameter ein und klicken Sie dann auf   oben recht über den Suchfeldern

und klicken Sie anschließend auf die Diskette.

So können Sie sich immer wiederkehrende Suchen für Ihre Prüfungen hinterlegen und haben einen schnellen Zugriff.

Hilfe erhalten

Wenn Sie Hilfe benötigen wenden Sie sich an das Akademische Prüfungsamt Ansprechpartner Grit Gräßler 0441-7982317 oder an den Servicedesk – Betreff EXA

(Stand: 26.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p108535
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page