Familienleben auf dem Campus
Kontakt Familienservice
Familienleben auf dem Campus
Wickelmöglichkeiten, Eltern-Kind-Räume & co
Der Familienservice der Universität Oldenburg hat zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie auf dem Campus Wechloy und Haarentor verschiedene Räume und Spielmöglichkeiten für Kinder und ihre Eltern bereitgestellt.
Dies sind Wickel- und Stillmöglichkeiten, Eltern-Kind-Räume zur selbst organisierten Betreuung und verschiedene Spielmöglichkeiten in der Mensa und einzelnen Instituten. Weitere Infos entnehmen Sie den Reitern Campus Wechloy und Campus Haarentor.
Campus Wechloy
Wickelgelegenheiten & Stillmöglichkeiten
Wickelgelegenheiten sind auf folgendem Lageplan eingezeichnet:
Es handelt sich überwiegend um Wickelgelegenheiten in barrierefreien WC's im Erdgeschoss der Gebäude.
Stillmöglichkeiten:
- W2 01-158 (Wickel- und Stillraum)
- W4 01-154 (Wickel- und Stillmöglichkeit)
- W2B 02-296 (Wickel-und Stillmöglichkeit im EKR vom Familienservice)
Eltern-Kind-Raum
Sie finden den Eltern-Kind-Raum am Campus Wechloy auf folgender Karte grün markiert:
https://uol.de/campus-wechloy/barrierefreie-wcs-und-parkplaetze-wickelraeume
Der Eltern-Kind-Raum ist
Der Eltern-Kind-Raum liegt in der 2. Etage und ist nur über den Seiteneingang vom Gebäude (gegenüber vom Teich) über das Treppenhaus erreichbar.
Das Konzept des Eltern-Kind-Raumes
Der Eltern-Kind-Raum am Campus Wechloy steht allen Hochschulangehörigen mit Kind(ern) zur selbst organisierten Betreuung zur Verfügung. Zur Nutzung stehen auf dem Campus Wechloy hierzu ein Aufenthaltsraum, ein Ruheraum, sanitäre Anlagen mit Wickelmöglichkeit, ein Essbereich und eine Küche bereit.
Die EKR dienen der Versorgung und Beaufsichtigung von Kindern, dem Stillen und dem Lernen/Arbeiten bei gleichzeitiger Aufsicht der Kinder. Weiteres Ziel ist die Schaffung eines Begegnungsortes für Eltern mit der Möglichkeit zum Austausch. Außerdem sind die EKR als Rückzugsraum für Hochschulangehörige und ihre Kinder anzusehen.
Die Räume bieten die Möglichkeit zur Aufbereitung von Babynahrung, eine Wickelmöglichkeit sowie ein Kinderbett und sind mit Spielzeug und Beschäftigungsmaterial für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen ausgestattet.
Zugang zum Eltern-Kind-Raum
Wenn Sie einen Zugang zum Eltern-Kind-Raum bekommen möchten, vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Termin mit dem Familienservice oder kommen Sie zu unserer offenen Sprechzeit vorbei.
Dann erhalten Sie alle Informationen zum Eltern-Kind-Raum und können sich durch die Unterzeichnung der Nutzungsregelungen (siehe Downloads) und der Einverständniserklärung der Speicherung Ihrer Daten (siehe Downloads) den Zugang zum Eltern- Kind-Raum sichern.
Wir nehmen Sie in die Liste als Zugangsberechtigte oder Zugangsberechtigter auf, welche dem Infopoint in Wechloy zur Verfügung steht.
Dort können Sie dann zu den Öffnungszeiten der Universität den Schlüssel für den Eltern-Kind-Raum abholen.
Bitte beachten Sie, dass der Eltern-Kind-Raum in den Oster- und Herbstferien einzig von der Ferienbetreuung der Universität genutzt wird und zu dieser Zeit eine Nutzung nicht möglich ist.
Weitere Informationen finden Sie auch in unseren Nutzungsregelungen unter Downloads.
Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte.
Spielmöglichkeiten
Verschiedene Spielangebote gibt es in der Mensa und in der Cafeteria am Haarentor sowie in der Mensa in Wechloy. Einzelne Einrichtungen, wie das Akademische Prüfungsamt im Dezernat 3, stellen in ihrem Wartebereich Spielkisten für Kinder zur Verfügung. Die Bibliothek hat eine Bücherkiste für Kinder, die ihre Eltern begleiten, eingerichtet. Bitte an den Informationstheken nachfragen.
Kinderteller in der Mensa
Das Studentenwerk Oldenburg bietet Kindern von Student*innen und Angestellt*innen der Universität Oldenburg und der Jade Hochschule ein vergünstigtes Mittagessen an.
In Kürze:
Preis des Kindertellers: 1€
Höchstalter des Kindes: 10 Jahre
Aus dem tagesaktuellen Mensa-Angebot kann das passende Menü für den Nachwuchs zusammengestellt werden.
Wichtig: Das Angebot gilt nur für die eigenen Kindern von Hochschulangehörigen der Uni Oldenburg bzw. der Jade Hochschule.
Weitere Infos zum Kinderteller
Wohnen mit Kindern
Studentenwerk Oldenburg: Wohnen mit Kindern
Campus Haarentor
Wickelgelegenheiten & Stillmöglichkeiten
Wickelgelegenheiten sind auf folgendem Lageplan eingezeichnet:
Es handelt sich überwiegend um Wickelgelegenheiten in barrierefreien WC's im Erdgeschoss der Gebäude.
Ausnahmen:
- AStA (separater Wickelraum mit Stillmöglichkeit)
- Eltern-Kind-Raum Campus Haarentor (Wickelgelgenheit mit Stillmöglichkeit)
Eltern-Kind-Raum
Der Eltern-Kind-Raum auf dem Campus Haarentor (M-0-052) bietet einen großen Raum für Kinder und Eltern mit Spielmöglichkeiten im Inneren und einem Außenbereich zum Spielen. Darüber hinaus gibt es eine eigene Küchenzeile und eigene Sanitäranlagen. Außerdem hat dieser Raum einen internetfähigen PC-Arbeitsplatz.
Der Eltern-Kind-Raum am Campus Haarentor wird vom AStA betreut und verwaltet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an:
Zugang zum Eltern-Kind-Raum
Wer ihn nutzen möchte, beantragt eine Schlüsselberechtigung für den Raum beim AStA der Uni Oldenburg. Kontakt:
Spielmöglichkeiten
Verschiedene Spielangebote gibt es in der Mensa und in der Cafeteria am Haarentor sowie in der Mensa in Wechloy. Einzelne Einrichtungen, wie das Akademische Prüfungsamt im Dezernat 3, stellen in ihrem Wartebereich Spielkisten für Kinder zur Verfügung. Die Bibliothek hat eine Bücherkiste für Kinder, die ihre Eltern begleiten, eingerichtet. Bitte an den Informationstheken nachfragen.
Bildergalerie des Eltern-Kind-Raumes
In Bearbeitung
Kinderteller in der Mensa
Das Studentenwerk Oldenburg bietet Kindern von Student*innen und Angestellt*innen der Universität Oldenburg und der Jade Hochschule ein vergünstigtes Mittagessen an.
In Kürze:
Preis des Kindertellers: 1€
Höchstalter des Kindes: 10 Jahre
Aus dem tagesaktuellen Mensa-Angebot kann das passende Menü für den Nachwuchs zusammengestellt werden.
Wichtig: Das Angebot gilt nur für die eigenen Kindern von Hochschulangehörigen der Uni Oldenburg bzw. der Jade Hochschule.
Weitere Infos zum Kinderteller
Wohnen mit Kindern
Studentenwerk Oldenburg: Wohnen mit Kindern