Kontakt

Gabriele Diekmann-Dröge

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Curriculum Vitae

1980 - 1986 Studium der Germanistik und Geschichte an der WWU Münster
1985 - 1989 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Westfälischen Kommission für Mundart und Namenkunde in Münster
1995 - 2007 Lehrbeauftragte für Niederdeutsch am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg
Ab 2007 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Schwerpunkt Niederdeutsch und Saterfriesisch des Instituts für Germanistik der Universität Oldenburg

Publikationen

Paris und Vienna in Antwerpen. Der mittelniederdeutsche Frühdruck aus der Offizin Gheraert Leeus. In: Niederdeutsches Wort 26 (1986), S. 55-76.

"Van den Eerwerdigen Meester Jan Goossens". Zur Bücherzensur in Antwerpen im 16. Jahrhundert. In: Franco-Saxonica. Jan Goossens zum 60. Geburtstag. Neumünster 1990, S. 361-375.

Niederdeutsche Heimatliteratur in Oldenburg. In: Uwe Meiners (Hg.): Suche nach Geborgenheit. Heimatbewegung in Stadt und Land Oldenburg. Oldenburg 2002, S.  174-207.

Niederdeutsche Heimatliteratur in Oldenburg 1870 bis 1950. Ein Auswahlverzeichnis. Oldenburg 2002.

Kin' fiene Woorde. Die Gedichte Aloys Terbilles. Ein unbequemes Novum in der niederdeutschen Literaturszene der 80 Jahre. In: Jahrbuch der Augustin-Wibbelt-Gesellschaft 19 (2003), S. 71-86.

Niederdeutsch in der Aus- und Fortbildung von Lehrern. In: Niederdeutsch und Friesisch im Bildungswesen - ein Ländervergleich. Symposion an der CvO-Universität Oldenburg. Oldenburg 2006, S. 42-44.

Oldenburg in den 'Mitteilungen aus dem Quickborn' von 1907 bis 1957. In: Festschrift 100 Jahre Zeitschrift "Quickborn". Hamburg 2007, S. 104-132.

Jörg Peters/Gabriele Diekmann-Dröge (Hrsg.): 10 Jahre Europäische Sprachencharta in Niedersachsen. Symposium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2009. Oldenburg 2010.

Vorträge

Aloys Terbille: Vortrag beim Symposion Niederdeutsche Lyrik Westfalens in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts am 17.-18. Oktober 2013 in Münster.

Die Fehnkultur in Ostfriesland als Hintergrund der Namengebung. Vortrag bei der Tagung der Ostfriesischen Flurnamensammlung am 3. November 2017 in Aurich.

Der niederdeutsche Störtebeker. Vortrag bei der Oldenburgischen Bibliotheksgesellschaft am 22.11.2017 in der Landesbibliothek Oldenburg.

Niederdeutsch – Geschichte und Gegenwart. Vortrag bei der Konvent-Tagung „Plattdüütsch in de Kark“ am 7. März 2018 in Rastede.

Lehre

Niederdeutsch-Webmaster (Stand: 20.06.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p78388
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page