Vergangene Vorträge und Tagungen
Kontakt
Institutsdirektor
Geschäftsstelle
Anschrift
Postanschrift
Vergangene Vorträge und Tagungen

Mo. 14.02.2022, 19:30 – 21:00, Online-Vortrag:
Ostern erzählen. Präsentation der Medinger Handschriften aus der Bodleian Library
Prof. Dr. Henrike Lähnemann, University of Oxford; Dr. Andrew Dunning, Bodleian Library, Oxford
Wie lassen sich Geschichten aus der Bibel erzählen, so dass sie für ein Hier und Heute relevant werden? Bibeldichtung ist eine Antwort auf diese Frage. Die Nonnen in den norddeutschen Frauenklöstern entwickeln eine kreative Lösung: eine multimediale Vorführung des biblischen Geschehens in Wandgemälden, Liedern, gottesdienstlichen Handlungen, Bibliodrama und Andachtstexten.
Während des Vortrags werden lateinische und niederdeutsche Texte der Nonnen zum Ostergeschehen in Original und Übersetzung vorgestellt und es wird die Möglichkeit geben, über Zoom in die Ostergesänge der Nonnen einzustimmen – ein „singing together, apart“-Modell, das die Klausur-Erfahrung der Nonnen auf Lockdown-Bedingungen transferiert.
Anmeldung per E-Mail an: (Betreff: „Vortrag“). Sie erhalten dann den Link für die Teilnahme kurz vor dem Vortragstermin zugeschickt.
Verleihung des Preises der Lehre
an PD Dr. Christian Schmitt
am 25.11.2021 im Rahmen des Tags des Lehrens und Lernens (TdLL)
regional - marginal - digital:
Literatur und Sprache in peripheren Räumen
Internationale Online-Tagung am 29.10.2021, 9-18 Uhr
Germanistische Institute Oldenburg und Olomouc
Mehr Informationen finden Sie hier!
Vortrag Prof. Dr. Daniel Scherf
(PH Heidelberg)
Di, 21.01.2020, 18 Uhr
Überzeugungen von Lehrerinnen und Lehrern im Literaturunterricht – Anmerkungen zu einem beliebten Gegenstand fachdidaktischer Forschung
Vortrag Prof. Dr. Carolin Führer
(Uni Tübingen)
Di, 14.01.2020, 18 Uhr
Comics als multimodale Rezeptionsherausforderung. Empirische und unterrichtspraktische Perspektiven
Vortrag Prof. Dr. Miriam Langlotz
(TU Braunschweig)
Di, 17.12.2019, 18 Uhr
Grammatik des Texteschreibens
Vortrag Stefanie Harjes
Mi, 11.12.2019, 10 Uhr
Poetik-Vorlesung Kinder- und Jugendliteratur:
Klassiker illustrieren: Über den Umgang mit dem eigenen Anspruch "Gib Dich niemals mit weniger als dem Allerbesten zufrieden!" (Betty Protest)
Vortrag Dr. Anke Kramer
(Uni Siegen)
Mo, 01.07.2019, 16.15 Uhr, V02 0-002
Tannenbäume oder Rosen? Agierende Pflanzen und ökologisches Denken in Tiecks "Die Elfen"
(Vortrag im Rahmen des Masterseminars "Ludwig Tieck: Erzähltexte und Lesedramen" von PD Dr. Urte Stobbe).
Vortrag Prof. Dr. Jochen Bär
(Uni Vechta)
Mo, 17.06.19, 16.15 Uhr, V02 0-002
Der Begriff des Romantischen um 1800: literaturlinguistische Perspektiven.
(Vortrag im Rahmen des Masterseminars "Ludwig Tieck: Erzähltexte und Lesedramen" von PD Dr. Urte Stobbe).