Euer Feedback - unsere Antworten
Euer Feedback - unsere Antworten
Im Sportzentrum am Uhlhornsweg hängt unsere Feedbackrolle, auf der ihr uns viele Fragen stellt und wertvolle Hinweise dazu gebt, wie wir unsere Angebote für euch verbessern können.
Hier versuchen wir, auf euer Feedback zu antworten.
Das geht manchmal schnell und dauert manchmal länger. Bitte habt Geduld mit uns aber fragt gerne auch per nach, wenn Antworten fehlen oder zu lange auf sich warten lassen.
Und noch eine Bitte: Wenn ihr Schäden, fehlende Geräte oder unzulängliche Reinigung melden möchtet hilft es uns sehr, wenn auch gleich der Raum oder Kurs und Wochentag mit angegeben wird. Danke!
Mehr Volleyballkurse
Wir möchten euch ein möglichst breites Angebot mit vielen verschiedenen Sportarten und Bewegungsformen anbieten. Bei einer begrenzten Anzahl von Räumen können wir deshalb nicht beliebig Angebote für euch organisieren. Gerade bei Sportspielen wie Volleyball, die eine Sporthalle brauchen, stoßen wir da schnell an Grenzen. Mehr Angebote der einen Sportart bedeuten dann schnell weniger Angebote von anderen Sportarten.
Trotzdem versuchen wir, der Nachfrage gerecht zu werden und verteilen z. B. die freien Zeiten auch an der Nachfrage orientiert. Trotzdem können wir leider nicht mehr Volleyballkurs anbieten, ohne andere Angebote zu streichen.
Leinen im Unibad für das Früh- und Mittagsschwimmen
Leinen im Unibad für das Früh- und Mittagsschwimmen
Dieser Wunsch wurde schon oft geäußert. Trotzdem haben wir uns bislang nach vielen Diskussionen und Überlegungen immer dagegen entschieden. Das hat mehrere Gründe, die wir euch hier gern kurz darstellen wollen.
- Leinen schaffen nicht mehr, sondern weniger Platz. Wenn das Becken in vier Bahnen aufgeteilt wird, sind die einzelnen Bahnen zu schmal, damit zwei Schwimmer*innen gefahrlos aneinander vorbei schwimmen können. Ohne Leinen ist es einfacher, sich auszuweichen.
- Die Leinen zu montieren ist aufwändig. Die Schwimmmeister*innen müssten die Leinen jeweils für die Schwimmzeiten einziehen und wieder entfernen. Die zwischen Früh- und Mittagsschwimmen stattfindenden Lehrveranstaltungen benötigen häufig ein Becken ohne Leinen. Die Leinen können also nicht bleiben.
- Ein „Kreisverkehr” mit Bögen unter denen ihr auf die Bahn für die andere Richtung wechseln könntet wäre technisch möglich. Leider sind die dafür notwendigen Umbauten und Anschaffungen sehr teuer. Außerdem wäre im Becken nur für zwei Kreisverkehre Platz. Damit wäre dann auf den Bahnen wieder mehr Betrieb.
In der Vergangenheit haben wir auch immer wieder über andere Lösungen diskutiert. Zum Beispiel die Selbstzuordnung der Schwimmer*innen auf die Bahnen nach Schwimmtempo. Das funktioniert auch nur eingeschränkt, weil die Selbsteinschätzung für viele Nicht-Profis schwierig ist und manche doch nur gucken, auf welcher Bahn am wenigsten los ist. Und dann ist die Bandbreite der Schwimmgeschwindigkeit eben groß. Und das Bad soll für Alle da sein.
Falls ihr Ideen habt wie wir das Problem gemeinsam lösen können, schreibt uns gerne.
Mehr öffentliche Schwimmzeiten
Euren Wunsch für mehr öffentliche Schwimmzeiten können wir gut verstehen. Allerdings teilen wir uns das Unibad mit der Sportwissenschaft und anderen Instituten, die dort Lehrveranstaltungen durchführen. Außerdem versuchen wir auch im Wasser ein breites und umfangreiches Kursangebot für euch zu organisieren.
Alle Zeiten im Schwimmbad, die nicht durch unsere Kurse oder Lehrveranstaltungen belegt sind, werden als freie Schwimmzeit angeboten. Daher können wir leider zurzeit keine zusätzlichen öffentlichen Schwimmzeiten anbieten, arbeiten aber natürlich weiterhin an einem bestmöglich euren Wünschen gerecht werdenden Angebot!
Reinigung in den Sporträumen
Leider immer mal wieder ein Thema. Schmutzige Fußböden laden nicht gerade dazu ein, sich für Dehnübungen hinzulegen oder sind auch gefährlich, wenn es z.B. beim Volleyball rutschig wird.
Es ist auch kein Vergnügen, wenn Duschen oder Umkleiden keinen gepflegten Eindruck machen.
Das sehen wir genau wie ihr und bemühen uns, solche Probleme zeitnah abstellen zu lassen. Direkt können wir wenig machen. Wir geben aber eure Informationen umgehend weiter an die Sportwarte, die die Reinigungskräfte dann ansprechen.
Hier mal eine kurze Darstellung des Sollzustands:
Alle Sporträume werden laut Vertrag mit den Reinigungsunternehmen täglich, in der Regel am frühen Morgen, gereinigt. Eine Nassreinigung erfolgt in den Sporträumen einmal in der Woche.
Alle Sanitärräume werden täglich nass gereinigt.
Über den Tag sind natürlich viele Menschen in den Sporthallen, Umkleiden und Duschen. Viele Räume sind von 8 bis 22 Uhr durchgehend belegt und die Umkleiden und Duschen entsprechend stark genutzt. Eine Zwischenreinigung der Räume ist weder zeitlich möglich noch finanzierbar. Wenn es also abends manchmal nicht mehr ganz so sauber ist, liegt es auch der starken Nutzung. Und wie immer auch an uns Allen. Je mehr wir uns darum bemühen z.B. die sauberen Turnschuhe schon vor Betreten des Sportraums gegen die Straßenschuhe zu tauschen, desto sauberer ist die Halle auch um 21 Uhr noch.
Wenn Sporträume nicht sauber sind, meldet euch bitte kurz per Mail oder Telefon. Wir bemühen uns um schnelle Verbesserung der Situation!