
ICBM - Institut für Chemie und Biologie des Meeres

Live-Informationen aus dem Pazifik

Noch bis zum 13. Februar ist das Tiefseeforschungsschiff SONNE auf erneutem Einsatz im Pazifik. Die aktuelle Forschungsreise unter ICBM-Leitung startete am 28. Januar von der Hauptstadt der Fidschi-Inseln, Suva, und führt bis nach Manzanillo an der Westküste Mexikos. Besonderes Extra dieser Ausfahrt: OberstufenschülerInnen des Forschungszentrums Nordwest erhalten live Einblick in Leben und Arbeit an Bord des Forschungsschiffs. mehr
Schwerer Film schwimmt oben
Ein auf Meeresoberflächen zu beobachtender hauchdünner Film ist im tropischen Indopazifik oft salziger als das Oberflächenwasser darunter, und dies,...
mehrKein Sturm im Wasserglas...
… sondern ausgewachsene Brecher im derzeit weltgrößten Wellenkanal bei Hannover warfen Menschen um – im Dienste der Wissenschaft.
mehrÜberraschendes Zubrot für marine Urbakterien
Thaumarchaea nutzen auch einfache organische Stickstoffverbindungen, wie Cyanat oder Harnstoff, als zusätzliche Stickstoff- und Energiequelle. Das ist...
mehrPersonalia
Thorsten Dittmar und Helmut Hillebrand unter den meistzitierten Wissenschaftlern
Im aktuellen Zitationsranking der „Highly Cited Researchers“ finden sich gleich zwei Wissenschaftler des Instituts: Während der Leiter der ICBM-Arbeitsgruppe Planktologie und Gründungsdirektor des Helmholtz-Instituts für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB) Prof. Dr. Helmut Hillebrand weiterhin im weltweiten Ranking erscheint, wird nun auch der Leiter der AG Marine Geochemie (Brückengruppe zwischen ICBM und Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen), Prof. Dr. Thorsten Dittmar, in dieser auf der Zitationsdatenbank „Web of Science“ basierten Auflistung von Clarivate Analytics geführt. Dem Unternehmen zufolge gehören gelistete Wissenschaftler zu den weltweit einflussreichsten Denkern ihrer Fachgebiete.
Melanie Behrens erhält Junior-Fellowship
Dr. Melanie Behrens, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Max-Planck-Forschungsgruppe Marine Isotopengeochemie am ICBM, hat sich erfolgreich um ein assoziiertes Junior Fellowship des Hanse-Wissenschaftskollegs (HWK, Delmenhorst) beworben. Es beinhaltet u.a. die Möglichkeit, in der Zeit zwischen 1.9.2018 und 31.08.2020 in einem einwöchigen Retreat am HWK bis zu acht Projekt-Kooperationspartner aus dem In- und Ausland zusammenzuführen.
Ankündigungen
- 19. Februar 2019, Kartoffelrose und Nadelkraut – Botanische Neubürger auf den Ostfriesischen Inseln – Gefahr oder Bereicherung?, PD Dr. Holger Freund; Vortragsreihe der WAU, Rathaus Jever, Graf-Anton-Günther-Saal. Beginn: 19.30 h
Dissertationen
Abschluss Januar/Completed January - 2019
- Dr. Maria del Carmen Igarza Tagle
Thesis: Dissolved organic matter in the coastal upwelling system of central Peru