Versorgungsforschung M.Sc.
Kontakt
Für Fragen zum Studiengang:
Für Fragen rund ums Studium
Für Fragen zu Bewerbung und Einschreibung
StudierendenServiceCenter
Beschwerdemanagement
Downloads
Zahlen und Fakten
- Beginn: Wintersemester
- Dauer: Vier Semester (Vollzeit)
- Studiengangstyp: konsekutiv
- Besondere Zugangsvoraussetzungen
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Sprache: Deutsch
- ECTS: 120 Kreditpunkte
- Zulassungsfrei
Versorgungsforschung M.Sc.
Der Masterstudiengang Versorgungsforschung
Die Versorgungsforschung ist ein aufstrebendes, interdisziplinäres Forschungsgebiet innerhalb der Gesundheitsforschung. Sie nimmt den Alltag gesundheitlicher Versorgung, die Bedarfe von Patient:innen und die Rahmenbedingungen für gute Versorgung in den Blick. Versorgungsforschung unterstützt zudem die Translation wissenschaftlicher Erkenntnisse in alle Bereiche der gesundheitlichen Versorgung. Ziel ist dabei immer, die Gesundheit von Personen oder spezifischen Bevölkerungsgruppen zu verbessern.
Der interdisziplinär und forschungsorientiert ausgerichtete Studiengang beschäftigt sich mit zentralen Fragen der Versorgung im Gesundheitswesen und befähigt zur Erforschung und evidenzbasierten Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung. Die Studieninhalte sind sowohl an die Bedarfe der Tätigkeitsfelder in der Wissenschaft als auch der Praxis angepasst. Durch dieses breite Grundlagen- und Anwendungswissen erlangen Absolvent:innen die entsprechenden Kompetenzen für vielfältige wissenschaftliche Tätigkeitsfelder. Das Studienangebot ermöglicht eine klare Profilbildung in den Bereichen Digitalisierung in der Versorgungsforschung sowie Organisation und Qualität. Der Studiengang legt die Grundlagen für eine spätere Promotion (z.B. zum Dr. rer. medic. an der Universität Oldenburg) und bildet somit auch die Basis zur weiteren Qualifikation des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Die Lehre findet in enger Verknüpfung mit aktuellen Forschungsprojekten des Departments für Versorgungsforschung statt.
Das Vollzeitstudium ist gegebenenfalls mit einer beruflichen Teilzeittätigkeit vereinbar!
Informationen zum Studiengang
Berufs- und Tätigkeitsfelder
Die folgenden Tätigkeitsfelder stehen Absolvent:innen offen:
- Wissenschaft und Forschung - insbesondere durch eine Weiterqualifizierung zur Promotion, aber auch in Form einer Karriere in der außeruniversitären Forschung
- Forschungsmanagement und -transfer in privaten Forschungsinstituten (z. B. Wissenschaftliche Institute der Krankenkassen)
- Qualitätssicherung und Koordination in größeren Versorgungsorganisationen (z. B. Klinikverbünde)
- Evaluation, Implementierung und Beratung gesundheitspolitischer Maßnahmen in Einrichtungen der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen (z. B. Kassenärztliche Vereinigungen) als auch in der Gesundheitspolitik.
Neben wissenschaftlichen Qualifikationen, sind hier auch Kompetenzen im Bereich von (Qualitäts-) Management, Digital Health, sowie der Organisationsentwicklung gefragt.
Studieninhalte
- Gestaltung von Gesundheitssystemen
- Medizinische, psychologische, soziologische und ökonomische Zusammenhänge von Gesundheit und Krankheit
- Theoretische Grundlagen der Versorgungsforschung, Evidenzbasierung, Ethik sowie Herausforderungen und Organisation von Versorgung einer alternden Bevölkerung
- Digitalisierung und Einsatz von Technik in der Versorgung
- Grundlagen und Maßnahmen des Qualitäts- und Risikomanagements in der Versorgung
- Einsatz und Anwendung von Forschungsmethoden
- Kommunikation von Forschungsergebnissen
- Selbstmanagement und Teamfähigkeit
Studienaufbau
Die Module des Masterstudiengangs weisen unterschiedliche Lehrveranstaltungen, Hauptkompetenzen und fachlich-inhaltliche Schwerpunkte auf. Inhaltlich stehen die Module miteinander in Beziehung und sind auf das Ziel des Studiengangs ausgerichtet.
Der Masterstudiengang „Versorgungsforschung“ setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Basismodule zu Grundlagen von Gesundheit und Versorgung, Gesundheits- und Versorgungssysteme, Gesundheitsökonomie, Evidenzbasierung und Methoden in der Versorgungsforschung.
Vertiefungsmodule zu Medizintechnik und Ethik in der Versorgung über Digitalisierung sowie Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen bis hin zu Organisation von Versorgung. Professionalisierungsmodule Berufsfeldpraktikum, Forschungsprojekt, General Studies.
Gezielte Vertiefung durch Schwerpunktsetzung in den Bereichen:
- Digitalisierung in der Versorgungsforschung
- Herausforderungen und Organisation von Versorgung einer alternden Bevölkerung
Akkreditierung
Der Studiengang „Versorgungsforschung“ (M.Sc.) wurde von der Agentur AHPGS bis 30.09.2029 akkreditiert.
Vorteile des Studiengangs
- Ausbildung zur Expertin/zum Experten
- Forschungsorientiert
- Mit Anwendungsbezug zu regionalen Einrichtungen
- Einblick in die Praxis und Forschung
- Berufsfeldpraktikum und Forschungsprojekte
Forschungsbereiche im Department für Versorgungsforschung
- Assistenzsysteme
- Organisation von Versorgung einer alternden Bevölkerung
- Versorgungssysteme und Patientenorientierung
- Mensch und Technik
- Geriatrie und Reha-Forschung
- Ethik in der Medizin
- Gesundheitsökonomie
- Ernährung und Funktionalität im Alter
- Präventions- und Rehabilitationsforschung