Christine Fornoff-Petrowski - Habilitationsprojekt
Dr. phil. Christine Fornoff-Petrowski
Institut für Musik (» Postanschrift)
Christine Fornoff-Petrowski - Habilitationsprojekt
Christine Fornoff-Petrowski - Habilitationsprojekt
Selbstzeugnisse in der Musikkultur
Die musikwissenschaftliche Forschung kann auf eine große Anzahl überlieferter Selbstzeugnisse – von Briefen über autobiographische Aufzeichnungen und Memoiren, Tagebücher, Reiseberichte bis hin zu musikalischen Selbstzeugnissen –, die Aufschluss über vergangene Musikkultur und ihre Akteur*innen geben, zurückgreifen. Tatsächlich hat die Nutzung dieser Dokumente als Quellen der historischen Ereignisse sowie der Gedanken und Intentionen ihrer Verfasser*innen eine lange Tradition in der musikhistorischen Forschung. Während sich allerdings die Geschichts- und Literaturwissenschaften um die Jahrtausendwende sehr intensiv mit der Quellengattung befasst haben, fand eine theoretisch-methodische Reflexion in der historischen Musikwissenschaft bisher kaum statt. Hier setzt das skizzierte Forschungsprojekt an und trägt dem Potential dieser Dokumente für die Musikgeschichtsschreibung – jenseits von Überlieferern (vermeintlich) authentischer Selbstaussagen und historischer Fakten – Rechnung. Anhand exemplarischer thematischer Zugriffe mit dem Fokus auf Praktiken und Funktionen von Selbstzeugnissen innerhalb der Musikkultur sowie einem kritischen Blick auf den Umgang der Musikwissenschaft mit Selbstzeugnissen sollen einzelne Bereiche erschlossen und so das Forschungsfeld für die Musikwissenschaft geöffnet werden.