Jakumeit-Vita
Dr. phil. Michael Jakumeit
Institut für Musik (» Postanschrift)
Jakumeit-Vita
Kurzvita
Michael Jakumeit ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Musiktheorie/Musikwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Er studierte Komposition und Tonsatz an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin und schloss mit dem Prädikat „Sehr gut“ ab. Darauf folgte eine Promotion im Fach Musiktheorie bei Prof. Dr. Oliver Korte an der Musikhochschule Lübeck. Im Juni 2020 wurde er dort über die Arbeit „Vom Aufbau einer Welt. Untersuchungen zur makrologischen Harmonik in den Kopfsätzen der ersten drei Symphonien von Gustav Mahler“ im Fach Musiktheorie promoviert. Von 2020 bis 2024 war Michael Jakumeit als Vertretungsprofessor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden beschäftigt und für die Organisation des Fachbereichs verantwortlich. Ferner hatte er von Mai 2024 bis März 2025 die Stellung als Co-Sprecher der Fachgemeinschaft Hörerziehung/Gehörbildung, einer Sektion der Gesellschaft für Musiktheorie, inne. Im Oktober 2024 trat er seine Postdoc-Stelle an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg an und arbeitet seitdem an seinem Habilitationsprojekt. Im Fokus stehen Konstruktionsmechanismen von Weiblichkeits- und Männlichkeitsbildern im Musiktheater des 20. und 21. Jahrhunderts. Um sich diesem komplexen und weit gefächerten Themenbereich annähern zu können, wird ein trans- und interdisziplinärer Ansatz verfolgt, der, grob zusammengefasst, Performance Studies, Gender Studies, Aufführungsanalyse sowie kompositionstechnische, sprachwissenschaftliche, philosophische und ästhetische Aspekte vereint.
Forschungsschwerpunkte
- Musiktheater des 19.–21. Jahrhunderts
- Symphonik des 19. Jahrhunderts
- Instrumentation und Instrumentenkunde
- Vermittlung von Musiktheorie mit digitalen Hilfsmitteln
- Zeitgenössische Kompositionstechniken
Publikationen
Monografien
Vom Aufbau einer Welt. Untersuchungen zur makrologischen Harmonik in den Kopfsätzen der ersten drei Symphonien von Gustav Mahler, Hildesheim u.a.: Olms 2022.
Aufsätze
Hypermotorik und Stillstand. Untersuchung des Duos Bewegung 1 – Exposition für Oboe und Harfe von Peter Manfred Wolf, in: von Webern durchdrungen. Der Komponist Peter Manfred Wolf, hrsg. von Benjamin Lang und Marinus Jan Ruesink, Berlin: Verlag Neue Musik Berlin 2024, S. 111-116.