ERASMUS Bewerbungen
ERASMUS Bewerbungen
ERASMUS-Auslandsstudium für Studierende des Instituts für Musik
Antragsverfahren 2025/26
Auswahlverfahren und Basisinformationen zu Anträgen auf Teilnahme an einem Austauschprogramm ERASMUS + an einer unserer Partneruniversitäten im Ausland.
Betrifft Wintersemester 2025 und Sommersemester 2026.
Verfügbare Plätze werden in einem internen Auswahlverfahren (Einreichung schriftlicher Unterlagen und Gespräch per Webkonferenz) vergeben.
Bewertungskriterien und Verfahrensweise für die Auswahl
- Vor einer Bewerbung beim IfM bitte Informationen zu formalen Voraussetzungen und Partneruniversitäten einholen: https://uol.de/erasmus
- Eine interne Bewerbung am Institut für Musik (zu richten an Prof. Dunkel, mario.dunkel@uol.de, Bewerbungsfrist ist der 15. Januar 2025). Die Bewerbung sollte enthalten:
- ein Anschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf (mit Foto)
- eine Aufstellung aller bisher belegten Lehrveranstaltungen (mit Noten)
- im Bedarfsfall ist der Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse erforderlich.
- ein max. dreiseitiges Essay. Das Essay sollte folgende Fragen beantworten:
a) Was erwarten Sie von Ihrem Auslandsaufenthalt bzgl. Ihrer wissenschaftlichen und persönlichen Entwicklung?
b) Welche Eigenschaften und Kompetenzen qualifizieren Sie für ein Studium im Ausland, und inwiefern sind Sie aus der Perspektive einer ausländischen Hochschule ein:e besonders interessante:r Partner:in?
c) Welche Aktivitäten und Events könnten Sie an einer Partnerinstitution durchführen, um die Universität Oldenburg populärer zu machen und bei ausländischen Studierenden das Interesse an einem Aufenthalt in Oldenburg zu wecken? - Bewerbungsgespräche werden Ende Januar/Anfang Februar 2025 stattfinden.
- Nach der internen Auswahl erfolgt auf der Seite des ISO Ihre Online-Bewerbung: https://uol.de/erasmus-bewerbung
- Davon erstellen Sie dann einen pdf-Ausdruck und reichen ihn beim departmental coordinator Prof. Dr. Mario Dunkel ein.