Medienmusikpraxis
Buchung Arbeitsplätze
Um Zugang zu den Studio-Arbeitsplätzen zu erhalten, bitte eine Mail mit Terminwünsche an senden.
Hier kann der Belegungsplan durch Lehrveranstaltungen eingesehen werden: https://elearning.uni-oldenburg.de/dispatch.php/resources/room_planning/booking_plan/1a4c054d89f4b3eb691f07f35049d6cc
Medienmusikpraxis
Medienproduktion
Willkommen im Bereich der Tonstudios/Medienproduktion des Instituts für Musik der Universität Oldenburg, dem Zentrum der Medienmusikpraxis. Wir bieten allen bei uns vertretenen Studiengängen ein breites Spektrum an Seminaren und Übungen an. Dazu gehören u.a. Analoge Klangsynthese (neuer Schwerpunkt 2018), professionelle Audio-Produktionsverfahren oder auch der experimentelle Einsatz und die performative Verwendung diverser Multimedia- Musiktechnologien. Diese Veranstaltungen sind überwiegend praxisorientiert und inhaltlich den jeweiligen Modulen (Musikpraxis, Didaktik, Multimedia...) angepasst. Dabei können wir auf eine mehr als vierzigjährige Erfahrung zurückblicken. Unsere Angebote reichen von absoluten Einsteigerkursen bis hin zu professionellen Themen der jeweils aktuellen Audioszene. Viele unserer BA und MA Examensarbeiten beschäftigen sich mit weiterführenden Themen zur Musiktechnologie.
Beispiele: Sound Synthesis, Filmscoring, Surroundsound, Verwendung von Computern im Musikunterricht, PC-Komposition und Arrangement, PC-Notensatz, analoges und digitales Djing, Vjing, Tontechnik, Audioformate, Loudness War, Produktion von Klassik, Jazz, Rock, Reggae, Techno, HipHop, A Cappella, Analogproduktion,webbasiertes Arbeiten u.v.m.
Die Medienproduktion als zentraler Kern der Medienmusikpraxis ist eingebunden in den musikpraktischen Bereich des Instituts und kooperiert in diversen Projekten sowie auch bei den Inhalten intern wie extern.