AKTUELLES

PEKRIS

The Performance of Krill vs. Salps to withstand in a warming Southern Ocean (PEKRIS)

Projektbeschreibung

PEKRIS ist ein ergänzendes Projekt zu POSER – Population Shift and Ecosystem Response – Krill vs. Salps. Während sich POSER auf die geobiochemischen Flüsse im Südpolarmeer konzentriert, liegt der Fokus von PEKRIS auf der organismischen Ebene von Krill vs. Salpen. Der Antarktische Krill (Euphausia superba) bildet einen zentralen Bestandteil des antarktischen Nahrungsnetzes. Die Top-Predatoren wie Pinguine, Robben, und Wale hängen direkt oder indirekt vom Krill als Nahrungsquelle ab. Die Krillfischerei ist mit über 230.000 t im Jahr (Stand 2013, FAO) die weltweit größte Fischerei im Südpolarmeer. In den letzten Jahren wurde festgestellt, dass die Krill-Populationen seit Mitte der 70er Jahre erheblich abgenommen hat. Während die Krillbestände sinken, ist zu beobachten, dass die Abundanzen von gelatinösen Organismen im Südpolarmeer, wie auch weltweit ansteigen. In der Antarktis ist in den letzten Jahren ein signifikanter Anstieg von Salpen (Salpa thompsoni) zu verzeichnen. Die langfristige Erwärmung und die damit einhergehende Abnahme der Meereisbedeckung wurden mit der Abnahme des Krill Bestands und der Zunahme der Salpen in Beziehung gesetzt. Der Zusammenhang ist jedoch zirkumpolar betrachtet nicht schlüssig, da die Salpen auch in Gebieten zunehmen, die bisher keinen Trend in der Erwärmung zeigen.

Das Ziel von PEKRIS ist zum Einen die genetischen Eigenschaften von Krill vs. Salpen zu quantifizieren, welche die Adaptionsfähigkeit der Organismen gegenüber ansteigende Temperaturen wiederspiegeln. Zum Anderen ist das Ziel das Temperaturfenster  beider Arten zu ermitteln um die zukünftige Entwicklungen der Population beider Arten anhand von Individuen-basierten Modellen unter Anwendung verschiedener Klimaszenarien zu prognostizieren.


Leitung und Ansprechpartner
Prof. Dr. Bettina Meyer

Beteiligte
Prof. Dr. Bettina Meyer (AWI/ICBM)
Prof. Dr. Uta Berger (Technische Universität Dresden)

Arbeitsgruppen ICBM
Biodiversität und biologische Prozesse der Polarmeere

Kooperationen
International:
Prof. Dr. Rodolfo Costa, University of Padua, Padua, Italien
Prof. Dr. Evgeny Pakhomov (UBC), Canada
Dr. Peter Tiselius, Sven Lovén Centre for Marine Sciences, Kristineberg, Schweden
Dr. So Kawaguchi, Australian Antarctic Division, Kingston, Tasmania
Prof. Dr. Loyd Peck, British Antarctic Survey

Laufzeit
2016-2019

Finanzierung
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Das Projekt und die Finanzierung sind lokalisiert an der Universität Oldenburg
 

ICBM-Webmaster (Stand: 20.06.2024)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p54365 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page